1438 «o-l-nbl-u I. d. Dt,ch». vu«S-»d-I. Fertige Bücher. 83. 16. März 1918. Verlast der tr. k. Hif-«»dMMMereUnMerl Soeben ist erschienen: Spezial - OrLsreperLorium G der öftere. Länder Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom ZI. Dezember 1010 Herausgegeben von der k. k. Statistischen Zentralkommisston Band VIII Mol Md Vorarlberg in deutscher Sprache Preis broschiert ^ 13.—. Rabatt 25<r/<, Unter Verwertung der Ergebnisse der letzten Volkszählung vom 31 Dezember 1910 gibt die k. k. Statistische Zentralkommission Spezial- Ortsrepertorien an Stelle des für 1900 erschienenen Gemeindelexikons heraus. Das Spezial-Ortsrepertorium enthält wie das Gemeinde-Lexikon, nach politischen Bezirken geordnet, sämtliche Ortsgemeinden, Ortschaften und getrennt liegenden, einen eigenen Namen führenden Ortsbestandteile mit Angabe des topographischen Charakters als Stadt, Dorf, Weiler, Rotte usw., ferner Angaben über Einwohner und Häuserzahlen. Bisher sind erschienen: Band I Niederösterreich ^ 13 — Band II Obcrösterreich ^ 14.— Band III Salzburg 5.— Band IV Steiermark in deutscher Sprache ^ 15.— Band IX Böhmen in deutsch, u. böhmisch. Sprache je ^ 45.— Band XI Schlesien in deutscher Sprache ^ 6.— Bei Aussicht auf Absatz stellen wir 1 Exemplar bedingt zur Verfügung. Um gefl. recht tätige Verwendung ersucht Wien, im März 1918. Verlag der k. k. Hof- und Staatsdruckerei. ÜWI VVMll Uli VlW 1ä88t UN8656 XrisAskarten über dio 8üävr68tlieb6ll Oo- diate Kurlands nieder alz besonders Aktuelle Karten rrsobeinen. Iv» 81N<1 dl68 riemminZs Karle von Ke88srabien u. 6. Noläau (Kiie^kaite Kr. 35) riemmin88 Karle von 8ü6lve8lru88lsn6 (KrieZskarte Kr. 41) flemmin^Z Karte 6er neuen 8tsaten- biI6unZen im 08ten un6 6e8 ru88i8clien Kne^Zebiets (Kriegs- Karte Kr. >7) keruxsbestinxunxen: I.LÜonprvi» ^ 1.23 in keebnunx: ^ —.80 bar: ^ —.80 von 10 Lxomplrren ab so ^ —.70 so (H klemmin§ -t. O. ! Kar! Curtius IW 6erlin W. 35.1 ! 8cdrikten äes Deutscli-LIiinesisclien Verdsnäes Lunil 4 ^ufentbalr und k^rederlsssun^ fremder in Lbina vr. VVIIIielm Warner ?re>8 31. 2.50 NNIIIIIiNIIU !IlilIIIIIIII,>I,,IIIIIIIII»MMIII»IIIIINII»I„,I„„„,!„„II»II»III„»IIIII»I»»II»IIIII»IIIM»lI»III»II»I»IMIIIIMII Soeben xelan^te rur -Xu8§abe das 1. ttelt üe8 neuen ^slirgan^s dbina-^rckiv tderaus^e^eben vom veutscb-dbmesiscben Verband durck Oeb. ^dm.-Uat vr. VV. Scbrsmeler ölvnallicb 1 4iekt ru öl. I 50, der ^alirZLNZ öl. 15.— Das „Okina-^rckiv" bietet allen, die 8>cb gründlich über da8 >Ve8en der Vor^än^e im mongolischen Uiesemeicb belehren N»II»UlIIMIII»IIl»lIIIIII»lIIIIIUIlIIIl»U»IlIIMllIlIIllIMIIIIIIIIIIIIII»I»MI»»IIMIMIMIIlIIIIII»IIII»IM»IIIII»»»IlII»»lM Zu erneuter Verwendung empfohlen: Band 1—3 der Schriften des Doutsch-Chinesischen Verbandes: KiLiitschnu. seine Entwicklung und Bedeutung von Geh. Adm.-Rat Dr. W. Schrameier, ehemals Kommissar des Kiautschougebiels Mit 18 Abbildungen und I Karte Preis drosch. M. 1.50, geb. M. 2.5Ü JellWllnH Mid Wna nach dem Kriege Deutschland und das chinesische Geistesleben von Dr. Paul Rahrbach Die wirtschaftlichen Aufgaben Deutschlands in China von Wolf von Dewall Pros» bros-h. M. 1.50, ged. M 2 50 keiträge rur neuesten Oesctuckte Skinas vr. p^au IZriss Dolmetscher bei der chinesischen Oesandtsckakt Prei8 bro8eb. öl. 3.50 ölaridscdus — Chinesische Revolution I0II/I2 - Chinas finsnr- und ^nleibepolilik — China, England und fibet — China, Hukland und die Mongolei.