1 l76DSrsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige vücher. X- 35, 10. Februar 1923. Verlag Parcus L So.« München Wiederaufbau ^ So lautet allen Poincares der Welt zum Trotz nach wie vor die deutsche Parole. Wir wollen uns den Mut und die Hoffnung und den Glauben an eine schönere Zukunft nicht rauben lassen. Bücher wie die unten aufgesührten stärken uns in unserer Kraft! sie Helsen uns, durchzuhalten bis zum Sieg unserer gerechten Sache. Wir alle wollen und muffen Eleb^Ufbr! wie die Heldin unseres Herbertschen Romanes sein Die Verbreitung solcher Bücher aber ist nicht bloh sondern ist ein nationales Verdienst. Wir bitten daher, sich für die hier genannten Bücher ganz besonders zu verwenden. Sie sind auherdem schon so gut bekannt und werden ständig so häufig ge- gesragt, bah sie zugleich für jedes Sortiment Vrotartikel in der stillen Zeit darstellen. Die heutigen Herstellungsschwierigkeiten veranlassen uns nahezulegen, das Lager rechtzeitig mit genügend Exemplaren zu versehen. Wir bitten zu verlangen Hör st Wolfram Geißler Der liebe Augustin Die Geschichte eines leichten Lebens Roman «. Tausend 389 S. brosch. 3.— geb. 4.50 Wilhelm Herbert Stehauferl Roman 282 S. brosch. 1.50 geb. 2.50 Walter Rummel Der Aeiter und die Arau Mit Federzeichnungen 208 S. brosch. 1.60 geb. 2.— Hör st Wolfram Geißler Wer ist der Oral? Roman S. Tausend 349 S. brosch. 2.— geb. 3.— Erwin Gruhn Im Strom 160 Erzählung t Tausend brosch. 1.— geb. 1.50 Heinz Welten Der goldene Mantel Ein Rothenburger Roman 270 S. brosch. 2.— geb. 3.— Die angegebenen Preise sind Grundzahlen und mit der Schlüsselzahl des B.-V. zu multiplizieren Für das stärkervalutige Ausland 100 bzw 180 > Ausschlag Rabatt 35?s>,' Partie 13/12. Jur Probe einmalig je 10 Srempl. mit 40 3^. Kollegenrabatt 45 3L Verlangzettel anbei Verlag Parcus LE o., München