Amschlag zu .V ZZ. Sonnabend, den lO. Februar l92Z. Seil Erscheinen innerhalb weniger Wochen die Hälfte der zweiten Auslage ausgelieserl von O / Gedenkdlätter Weimar Seiten in Rupfevriefdeuck, Lcpikon-Formur (2b:2i),5 cm) mir S2 Abbildungen davon über -li) Vollbilder. in geschmackvollem Pappband Gz. 4-— in Halbleinenband . . . Gz. 6.— Schlüsselzahl des Börsen-Vereins. zwischen dem größten Deutschen und der Menschheit zu gelten schrieb Prof. O. in der „Ernte", prcuß. Lchrcrztg.: .. ein Geschcnkwcrk ersten Ranges." DerAuslanddeutschc: „...Höchste geistige Lultur bei größter Einfachheit in äußeren Dingen - dieser Gegensatz tritt uns Nach geborenen aus den schönen Blättern greifbar entgegen und mag einenweg aus dcnNiederungcn dcsHeutc wciscn. G.m Gesellschaft zur Verbreitung klassischer Lun st b H Berlin StV b8, Alcxandrincnstt-. lio. in in wenigen tagen gelangt rur Ausgabe: Der UriinKlieilülikluna smarrkeSenIioLeiiliM Z, 6er Lugen Line populäre Varstellung cler Kunst, aus äcr klcgen- bogenkaut äer Augen alte Krankheiten ru erkennen von vr. mea. 0. Mrr Zweite Auflage preis: ör. 2 — orcl. mit >0 5tülk mit 40°^> kabatt, 5ikl -r, lies v-v. — Zwei Probeexemplare mit 4S<X>. — 8ckw. Ares. 2.—") — Lettei anbei Ver etwas schwer ru bewältigenäe 5tost ist vom Verfasser meisterhaft unä klar gesichtet woräen. soäah jeäer 5aie leicht in äie neuesten Uunäer äer -bleilkunst einäringen kann. VerlsSkr.psulLorear.krewurS(«saen) Auslieferung für äie Zckweir: palo Verlag fr Paul 5orenr Sasel l. Postfach von äer ^uhenkanäelsnebenstelle gemäß I äer verkaufsoränung für ttuslanäliekerungen genehmigt. Walter de Gruyter L Co. I vormals G. Göschensche Versagshandlung / ). l Vv^I Guktentag, Verlagsbuchhandlung / Georg Reimer / KarlI.Trübner/VeilkCo. Berlin W 10 u. Leipzig Elsaß-Lothringische Hausbücherei Band 5: Elsässische Erzählungen Von Marie Harl Sedez. 51 Seiten. Grundzahl S,5 Band ö: Lothringische Erzählungen Von Ilse Jacobs Sedez. Seiten. Grundzahl > —Schlüsselzahl des Borseilvereins. <7>icse Erzählungen geben -in mit scharsem Blick und seiner Charakteristik gezeichneles Bild des elsässtschen und des lotb- ringischen Menschen inmilien h-imallich-d-utsch-r Umgebung, zugleich aber auch lm Kamps mit den vielfachen Einflüssen sran zösischer Kultur. Deshalb sollten diese Bändchen von jedem Deutsche» gelesen werden, der Anteil nimmt am Schicksal der ehemaligen Reichslande. WWeill«MM AgriiiM isso LsW Nr. u tükktk und i-S-n Umfang/» m^Monotppc- oSer kanSsaY UN» gettaemäster ftusstattutig MlhWn RokslionsörM "s°f.ung°7« itlllllÜIlök rtchte^leistun^sfädigeSrohdttchbiiiSoret Verantwvrtl. Redakteur: R t ch a r d S l b e r t t. - Verlag: D er Dü r s e ^ ^ ^ Druck: Ramm L Seemann Sämtlich in Letv,t« - Adresse der Redaktion und Expedition. ^ I—rr>....r^.^H.tr,.„hsrr m Leipzig, Deutsche« Buchhändlerhau«. n.. erein derDentschen Buchhändler^ ,u zg .Buchhändlrrhau»,