^sL 86, 16. April 1909. Gericht!. Bekanntmach. Geschiiftk. Einr. u. Veriind. Börsenblatt s. d. DIschn. Buchhandel- 4581 Anzeigeblatt. Gerichtliche LekanntmachungenTH Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma CH. Garms'sche Buchhand lung, alleiniger Inhaber Buchhändler D. Koch in Dortmund, Betonstraße 20, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche sowie zur ev. Abnahme der Schlußrechnung desVer- deten Forderungen Termin auf den 28. April 1909, vorm, ll'/g Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts Dortmund, den I. April 1909. (gez.) Schlüter, Gerichtsschreiber des König!. Amtsgerichts. (Dtsch. Reichsanz. Nr. 87 v. 14. April 1909.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. veiilicdö UMflsii, MzdsilMs rckrnie Wiltielm ckoerx, Orosa-Ovrsu. ?. ?. ll«>n 1Ü./4. 1909. äsu 3. ^pril 1909. ks.nl vuloliorv. L oauä. mit 25°/g, fest mit 30<7o, bar mit 33 >40/0. Lsssu-Rubr. krsäsdsnl L Losnsn. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Wir übernahmen das Verlagsrecht und die Bestände von A Watther Kottheil's Berliner Märchen Mit Deckelbild nach Zeichnung von Franz Stuck, 10 Vollbilder nach Aquarellen von Franz Skarbina. 10. Ausl. Originalleinenband. Ladenpreis jetzt2.50 (früher^ 3.50). netto ^ 1.65, bar 1.50 und 7,6. Wir hoffen, daß infolge des billigeren Ladenpreises und der sehr günstigen Bezugsbedingungen das Interesse für dieses reizende Märchenbuch ein reges bleiben wird. Meidinger s Jugendschristen-Berlag Berlin ^V. 9. G. m. b. H. L886Q-K., im ^pril 1909. Otto kstsrssn. Für Herrn A. Metz, Greiz, besorgen wir die Kommission. Leipzig. Jahn «K Sohn. Verkaufsanträge. * Dn ttMMrtc Weck E ^ von einem bekannten Verfasser, sehr ^ -X- zeitgemäßen, eigenartigen,unterhaltend- ^ ^ belehrenden Inhalts, auf allen Em- ^ ^ Pfehlungs-Verzeichnissen von Jugend- ^ ^ schr.-Kommissionen zu finden und als ^ ^ Geschenkwerke, Schulprämicn und Bi- ^ ^ bliothckSbücher von Schul-und Fachbe- ^ ^ Hörden überall empfohlen, sind an einen ^ ^ ansehnlichen Perlag zu verkaufen. ^ ^ Absatz seit langem jährlich mindestens ^ ^ 2800 netto müheloser, reichlicher ^ ^ Reingewinn, großes vorzügl. Jllustr.- ^ ^ Material, das mit den Bücher- ^ beständen die Forderung nahezu ^ ^ doppelt deckt. Angebote unter L. 0. ^ tit 1447 durch d. Geschäftsstelle d. ^ ^ Börsenvereins erbeten. ^ Zorliment mit ellvaz Nebenbranchen. bester Kundschaft und Behörden preis wert zu verkaufen. Anfragen mit An gabe der Barmittel erbittet Köslin. C. G. Hendeß Nachf. 70. Jahrgang. I» herrlich oclegencr Stadt Süd- dcutschlands (Rhein) ist eine gut. gehende Lortimcntsbuchhaudlung für 32 000 käuflich zu haben. Nähere Auskunft erteilt Breslau 10, Trebnitzerstraße II. >5ar> Schutz. Kaufgesuche. Ns>M»e ciceracur! vorragenden nordischen Werken werden von angesehenem Verlage zu kaufen gesucht. Angebote mit Bedingungen erbitte unter 1438 an die Geschäftsstelle des B.-V. Flottgehende Buchhandlung mit Nebenbranchen in lebhafter Provinzstadt Mitteldeutschlands von tüchtigem Sortimenter zum 1. Juli zu kaufen gesucht. An lage 15V00.—. Anerbieten gefl. unter S. k. 1170 an die Ge schäftsstelle d. B.-V. Vermitt lung höfl. verbeten. Teilhabergesuche. Florierende Buchdruckern in nord deutscher Großstadt sucht als Teilhaber evgl. Buchhändler mit M. 30—50 000 Einlage behufs Angliederung eines lukra tiven Verlages (Gelegenheitskauf). Gef. Angebote an die Geschäftsstelle des Börsenv. unter tp 1448 erbeten. Hildcshcim Ein Führer für Einheimische und Fremde. Unter Mitwirkung hervorragender Fachleute zusammengestellt von Architekt Ludwig Kautz, Kgl. Oberlehrer. Mit dem Plane der Stadt und zahlreichen Abbildungen und Grundrissen. . .. Achte Anflage. : . 190 S. Kl. 8«. ^ 1.— ord., 75 H no., 65 H bar u. 7/S Hildesheim. Gerstenberg'schc Buchhandlung (Gebr. Gerstenberg). jiLllkte Vkilggz-Kstsloge «.». siuruseocksu au ckis LibliotbsL ckss Lörssnvsrslrrs. 697