87, 17, April 1909, Fertige Bücher, ss-s-ndl-u s, d,D«chn.S,»qh>ind-I, 4641 Jur 1!ierapeu1i8etien 6er Nineral8t0ffe. 8s.n,-R<>.b »I. 6rs8t:ll, Lüä KissiuKON, u. Or, LornellU8, Oläsnbur^, krsi? .O 3.— orä., ^ 2.25 »skto, ^ 2— bar. Oläenburx i. Or. 8ctiulre8clie Ulof-kuctitisnälunA klläolk Lclnvsrtr, Verlag von O. H K. Kecker. l)rescien-)4. - ' - Auslieferung: Lr. Loerster, Leipfig, ^ Neu! S Sovben erschienen: Neu! Deutsch. — praktischer Selbstuuterricl?t. — Cir>§ vereinsamte ApraMlekre für 7Itilitärai>rvärter, veanite, Aaufleute, ^aob- und ^srtbttdungsschüler, Gewerbtreibende »sw, beurbeitet von Paul Gerbardt, L-Hr-I in vresden Ladenpreis: drosch, I L oouä, 75 H, fest 70 bar 05 H und 1!/>0, In Ganzleinwand gebunden: ord, !4 > bar i ^ und !>/><>. /Gerhardt.4 „vereinfachte Sprachlehre" hat seinerzeit in Lelnvrkreisen groszes Aufsehen erregt In einem kalben Jahre war bereits die l. Auslage vergriffen. Infolge der auszerordentlich groszen Zahl von Zuschriften au. arten vcoölkerunasscbü-bteii MS- Volksausgabe -«« - l Vereinfachung des grammatischen Stoffes, II. Planmäszige Bekämpfung der Sprachfehler. — Einiqe Wrleilc: — . . . Die „Vereinfachte Sprachlehre" und die „Sprechübungeil" gefallen mir anher ordentlich. Ich kann beide Bücher gar nicht genug empfehlen. Schuldirektor Krumbiegel, Scheibenberg. . . . Sie haben dadu ch jedem einen ausgezeichneten Dienst erwiesen . . . Wann und wo ich kann, werde ich Ihre Arbeiten aufs wärmste empfehlen. v>. R. Markgraf, Leipzig. Das ist ein durchaus praktisches Büch lein . . . Sächsische Schnlzeitung. Gestatten Sie mir, Ihnen ineine vollste Anerkennung für Ihre ganz vortreffliche Sprachlehre auszusprechen . . . Der Inhalt trägt wirklich einem längstgefühltcn Bedürfnisse Rechnung . . . M. Lchuffcnhaucr, Ottendorf. . . . Das ist etwas, was ich längst ge sucht habe . . . A. Ungetüm, Stollberg. Selten war es mir möglich, dem In halte einer Schrift so rückhaltlos zn- stimmen zu können, wie es mir nach dem Dnrcharbeiten der „Vereinfachten Sprach lehre« von Paul Gerhardt erging . . . Ernst Paul, Asch i. B. das, was lange schon theoretisch ver langt wird, in die Praxis umgesetzt zu haben . . . Professor E. Drechsel, Löbau. . . . Den Erfolg, dessen sich die erste Auslage erfreuen konnte, verdankt das Buch seiner praktischen Anlage und der gcschicktenDurchführung bewährter Grund sätze. Der Deutsche Schulmann. OasNneb dürfte ein lohnender Artikel für jeden ^ortirnenter fein, da das Absatzgebiet nabern unbegrenzt ist. I soeben eisoliien cjgs 2. D^UZSNtl von -liksä sstombset: Her IMMM reclm I^ur ^eb, 1 y/8 8clni8ter L boekkler SLS8W keilin llNll l eiprix »» » 00«