5068 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ SS, 27. April 1909. 2 Soeben ist von dem Bcrsasser von „Nietzsche und die Religio»", „Tolstois religiöse Botschaft", dem Mit- vcrsasscr des weitverbreiteten Prcdigt- buchS „blolt und die Seele" erschienen: ver Pfarrer. Erlebtes und Erstrebtes von l.ie. lll. frieSrich stitteimever 8^/, Bogen. 12/. ^ brosch., ^ geb., ä cond. mit 25"/„, bar mit 33zb"/o und 13/IL. 340 Aphorismen über den Psarrcr als Psarrcr, als Prediger, als Kanzcl- redncr. als Lehrer und als Seelsorger ganz aus persönlichen Erlebnisse» in der Praxis hcrvorgcgangcn, die durch gehend eine energische und selbständige Aussassung des PsarrerberusS vertreten und an ihrem Teil diesem heute schwer ringenden Stand die Freudigkeit und Kraft zum Beruf lebendig stärken möchten. krllir!» Kerler, Verlagr-Lont», Ul«. IHelme^er beiprix ^uslälilllsctle bleuixkeiten. LourA60i8, I^s sservt äu r^svt st 1a politigvv äs 1'abbö Vvbois. 10.— Nieükl, öistoirs äs 1'art äspuis Iss prsmisrs tsivps eür^tisvs svsgu'L vos sovrs. 5 Läväs, rsicli illnstr., sivä sr- sodisvsv. Lr. ä. 15.—; xsd. L 22.— ältz, I/art rslibisux äs 1a üv äv rvo^sv- LK6 sv I'ravcs. 550 Lsitsv, 250 Ora- vursv. Lr. 25.—; Zsb. 32.— RaUA, Iraits äs Asoloxis. Lä. I. 12.50. II. 18.— lilLr^ONNtz, I'raits äs KSOArapIlis pl^si^us, reick illuslr. 20.— Verlag Etzold 6c Co.' München Hanns von Gumppenberg Schwedische Lyrik, v >- m P.»». band gebunden M. 6.— Gustav as Geijerstam sagt in einem längeren Aufsatz, den er dem Buche in den „Dagens Nyheter" (Stockholm) widmete, unter anderm: „Hanns von Gumppenberg ist ein bekannter Übersetzer. Lind man braucht nicht lange in seinen Versen zu blättern, um zu erkennen, daß er unbedingt zur Elite gehört . .." „Denn ei» Dichter ist Hanns von Gumppen berg ohne alle Frage. Sein Vers klingt in einem Ton, der an die Originale erinnert. Seine Übertragungen gleichen Radierungen nach Meistergemälden .. ." „Es wird mir warm ums Herz, je weiter ich in diesem Buche blättere. Freude erfüllt mich, wenn ich sehe, wie unsere schwedische Dichtung auch in dieser fremden Einkleidung wirken kann . . ." „ünd dieses Gefühl steigert sich, je näher ich unserer eigenen Zeit komme . . ." St. Zeromski In Schutt und Asche. «-»>-» aus der Zeit Napoleon I. 2 Bände geheftet M. 5.—, gebunden M. 6.50 „Neue Freie Presse" (Wien): Als Verfasser historischer Romane und Novellen hat Stephan Zeromski sich einen Nus erworben, welcher ihn in mancher Hinsicht mit seinem berühmten Landsmann Sienkiewicz in eine Reihe stellt. Der vorliegende Roman, eines der besten Werke 2ur Ueise-äaison empfehlen: I>sel80ti 8 I>ibrar^ klsue euZ-lisebe koiVÄN- u. blovellerlSLiumlullZ- moäerner erster erl§1iseker u. ÄirlerikLniseber Autoren. Oa. 30 LLväolisv Icl. 8^ Iv svFl. Oriß.-Livbanä 1t ^ 1.— orä.