Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-04-29
- Erscheinungsdatum
- 29.04.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090429
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190904292
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090429
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-04
- Tag1909-04-29
- Monat1909-04
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 97, 29. April 1909. Nichtamtlicher Teil. I. d. Dtschn. vmhhanixl. 5161 Jnterimsschutzes bestimmten Vorschriften und Formulare in deutscher, englischer und französischer Sprache zur Verfügung der Beteiligten. Nach dem 1. Juli 1909 werden die Rechtsinhaber, die auf diese Weise zum voraus einen provisorischen Schutz erlangt haben, diesen in einen definitiven, in einer ersten Frist 26 Jahre umfassenden Schutz zu verwandeln haben, indem sie möglichst bald zwei Exemplare der besten euro päischen Originalausgabe des Buches nebst einem Ein- tragungsgesuch mit Angabe der Staatszugehörigkeit des Verfassers sowie des Namens, der Staatszugehörigkeit und des Wohnorts des Gesuchstellers und des Datums des Er scheinens des Buches im Lopxrigbt Olües hinterlegen; diesem Gesuch ist eine Gebühr von 1 Dollar beizusügen. Die Exemplare haben den vereinfachten, nach dem neuen Gesetze formulierten Vorbehalt zu tragen. Die Autoren und Verleger des europäischen Festlandes, die in den Vereinigten Staaten nach dieser Richtung hin Interessen zu verfechten haben, werden gut daran tun, sich schon jetzt mit den in der vorstehenden Abhandlung dar gelegten Maßnahmen vertraut zu machen. Anhang. Bibliographie des neuen Amerikanischen Gesetzes. Gesetzes entwürfe. 59ter Kongreß, erste Session. 8sna>t6 bill, n" 6330. Na^ 31. 1906. kregentsck b^ Nr. Xit-trsckse. 39 p. 4». 8. 8 bill, 19,853. Na.^ 31, 1906. kr68<?ntsä b)' Nr. Ourrisr. 39 p. 4°. 59ter Kongreß, zweite Session. Lonats bill, n" 8190. 9anuai-)k 29, 1907. 8eporteä bz- Nr. Xittreck^e. 36 p. 4°. 8. 8 bill, n° 26,133. 9anual-^ 30, 1907. 8,6port,sck b)k Nr. Ourrier. 35 p. 4«. 60ter Kongreß, erste Session. 8. 8. bill, n" 243. vsesmber 2, 1907. kresenteci b^ Nr. Ourrisr. 33 p. 4°. 8sva.ts bill, 2499. veeember 16, 1907. kredsntsck b^ Nr. 8woot. 33 p. 4». Loog-ts bill, n" 2900. Deeeinbei 18, 1907. ?r686nteä b)7 Nr. Littrsäßstz. 35 p. 40. 8. 8. bill, n" 11,794. -lanuar^ 6, 1908. krsesntsck b^ Nr. Larebt'elck. 35 p. 4». 8. 8. bill, n" 21,692. Na.)k 4, 1908. 8r686nt-6<1 b^ Nr. >Va.8bbuin, 36 p. 4°. 11. 8. bill, n" 21,984. Na^ 12, 1908. kr68ontsä b^ Nr. Luller. 37 p. 4°. 8. 8. bill, n° 22,071. N^ 12, 1908. kr686nt6cl b)l Nr. 8ul26r. 37 p. 40. 8 8. bill. n° 22,183. Na.)k 12, 1908. 8i-686nteä b)' Nr. Ourrier. 35 p. 4°. 60ter Kongreß, zweite Session. 8. 8. bill, n" 24,782. Deoembsr 19, 1908. krsssntsck b)l Nr. Lareblelck. 37 p. 4°. 8. 8. bill, v" 25,162. 9anuar)k 5, 1909. kreWntsä b)k Nr. Luller. 37 p. 40. 8. 8. bill, n" 27,310. ^u.nuar)' 28, 1909. 8i-686nteck b^ Nr. VVL3bburv. 37 p. 4°. 8. 8. bill, n" 28,192. 86brua.i)l 16, 1909. krsWnteä by Nr. Ourrier. 36 p. 4°. 8. 8. bill, n" 28,192. ^sbruar^ 22, 1909. Hexorteä b^ Nr. 6urrior. 36 p. 4°. Lonats bill, n" 9440. Februar/ 22, 1909. 8rtz8Sllt-6l1 b^ Nr. 8lnoot. 36 p. 4°. Berichte. 59ter Kongreß, zweite Session. 8. 8. rsport, n" 7089. 9anug.ry 30, 1907. Lubwitteck b^ Nr. (^urrier. ll'o aoeornpLn^ 8. 8. 25,133. 18 p. 8". 'I'o aeeompLn^ 8. 8190. 38 p. 8". Lenato rsport, n" 6187, pari. 2. 8sbruar^ 7, 1907 Lubwittsck bzi 4 p. 8°. ^ l ^ Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 76. Jahrgang. 8. 8 report, n" 7083, pari 2. Nareb 2, 1907. Lubmitteck b^ L li. SS.I3S. 7°x. 8°. ^ ^ 8.8. report, n" 2222. ^sbruar^ 22, 1909. Lubwitteck b)l Nr. Ourrisr. 3?o aoeompan^ 8. 8. 28,192. 21 p 8". Lenato report, n" 1108. Nareb 1, 1909. Lubruitteä bzk Nr. 8lnoot. 'I'o aeeompanzk 8. 9440. 21 p. 8°. Öffentliche Vorbesprechungen. on^tbe bill8 8. 6330''uncl 8. 8. 19,853 9uno 6, 7, 8, anä 9, 1906. XVIII, 217 p. 8". 1906. (59. XooAr688, er8te 8s88ion.) vsoswOer ^?, 8, 10. ^nrl 11. 1906. 449 p. 8". 1906. (59. Xon- Nareb, 26. 27, anck 28, 1908. 463 p. 8". 1908. (60. I<on§re88, 20, 1909. 42 p. 8". 1909. (OOster Xon»r688, rweite 8s88ion.) 7905: p. 69 a. 73, 91 et 138; 7906.- p. 1 a 3. 8, 29 ä. 34, 44. 45, 93 ü 100; 7997.' p. 10, 38, 60 a 63, 91. 148, 7998 p. 11. 25, 72, 83 a 87; 7999.- p. 31, 40. 6op)lriAbt Ottiee. Nulletin n" 14. Kleine Mitteilungen. * Entwurf eines Gesetzes über die Haftung des Reichs für feine Beamten. — Dem Reichstage ist der folgende Ent wurf eines Gesetzes über die Haftung des Reichs für seine Be amten zugegangen: § 1. Verletzt ein Reichsbeamter (§ 1 des Reichsbeamten gesetzes) in Ausübung der ihm anvertrauten öffentlichen Gewalt vorsätzlich oder fahrlässig die ihm einem Dritten gegenüber obliegende Amtspflicht, so trifft die im § 839 des Bürgerlichen Gesetzbuchs bestimmte Verantwortlichkeit an Stelle des Beamten das Reich. Ist die Verantwortlichkeit des Beamten deshalb aus geschlossen, weil er den Schaden im Zustande der Bewußt losigkeit oder in einem die freie Willensbestimmung ausschließenden Zustande krankhafter Störung der Geistestätigkeit verursacht hat, so hat gleichwohl das Reich den Schaden zu ersetzen, wie wenn dem Beamten Fahrlässigkeit zur Last fiele, jedoch nur insoweit, als die Billigkeit die Schadloshaltung erfordert. Personen des Soldatenstandes, mit Ausnahme derjenigen des Königlich bayerischen Kontingents, stehen im Sinne dieses Gesetzes den Reichsbeamten gleich. § 2. Das Reich kann von dem Beamten Ersatz des Schadens verlangen, den es durch die im § 1 Absatz 1 bestimmte Verant wortlichkeit erleidet. Der Ersatzanspruch verjährt in drei Jahren von dem Zeitpunkt an, in welchem der Ersatzanspruch des Dritten diesem gegenüber von dem Reiche anerkannt oder dem Reiche gegenüber rechtskräftig festgestellt ist. § 3. Für die Ansprüche, welche auf Grund dieses Gesetzes gegen das Reich erhoben werden, sind die Landgerichte ohne Rücksicht auf den Wert des Streitgegenstandes au schließlich zu ständig. In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, in welchen durch Klage oder Widerklage ein Anspruch auf Grund dieses Gesetzes geltend gemacht ist, wird die Verhandlung und Entscheidung letzter Instanz 671
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder