97, 29. April 1909. Künftig erscheinende Bücher. BScsemnaLt f. d. Dtschn. Buchhaiivct 5187 In cier „ps-'cbologiscben Pädagogik" untersucbt 8trümpell ciie Oeset^e 6er geistigen Ent wickelung 6es Kindes, deren Kenntnis clen Orrieber uncl kebrer in 6en 8tan6 setrt, 6as Kin6 in 6en verscbiedenen Perioden seiner Oildungsgescbicbte praktiscb ricbtig ru beeinflußen. kr verfolgt im 8pe^ieIIen die von cier blatur 8elb8t eingeleiteten Übergänge, durcb welcbe die Entwickelung des Kindes allmäblicb ru einer in 6er picbtung 6er von 6er Kultur gegebenen Orriebungsriele liegenden Vervollkommnung fort8cbreitet. Oas Werk er8cbeint mit wertvollen Erweiterungen un6 ^usätren aus 8trümp>ells literariscbem bjzLblass, 6en er in 6ie blande seines 8cbülers, des Or. Alfred 8pit^ner, gelegt, un6 6em 8trümpeII bekanntlicb scbon ru seinen kebreiten 6ie blerausgabe 6er 3. Auflage seiner „pädagogiscben patbologie" anvertraut bst. Insbeson6ere entbält 6ie bleuauflage 6er „ps^cbo- logiscben Pädagogik" ausser einer biograpbiscben, bibliograpbiscben un6 wissensebsktlicben Einleitung 6ie nocb ungedruckte Jugendarbeit 8trümpeIIs über „6en Oegriff 6es Indi viduums, berausgeboben aus 6em bletre 6er praktiscben begriffe, 6ie 6er Pädagoge ru erzeugen bst", eine Arbeit, welcbe reigt, wie scbon 8trümpeII als jugendlicber krrieber 6en Problemen einer sperifiscb piädagogiseben Kinderforscbung nacbging. Oie „pädaxogiscbe patbologie" erscbeint in vierter Auflage, wie6erum wesentlicb verbessert un6 vermebrt 6urcb 6en lderausgeber Or. Alfred 8pitrner. Ourcb 6en bleudruck 6er langst vergriffenen „ps/cbologiscben Pädagogik" 8trümpells wer6en diejenigen pädagogiscben pacbkreisc, welcbe 6ie patbologie 8trürnpe»s kennen, in 6ie kage versetzt, 6eren iVlalsstab rur -kbscbät^ung 6es peblerbakten in 6en geistigen Ontwickelungsproressen 6er Kin6er genauer kennen un6 6ie tiefere Oegründung von 8trümpe»s eigenartiger Klassifikation 6er Kinder- febler nocb mebr wür6igen ru lernen. Oie rablreicben mir vorliegenden kestellungen und drängenden /knkragen nacb dem krscbeinen der beiden >Verke sind wobl der beste keweis für die Vorrüglicbkeit derselben. Die bereits eingegangenen kestellunxen werden prompt erledigt, und werde icb bei der ,,pädagogiscben patbologie" nur diejenigen in Kiekerungen expedieren, die so aukgegeben sind, alle anderen erst nacb prscbeinen des kompletten >Verkes. kinen auskükrlicben Prospekt stelle ick denjenigen lärmen, die sicb besonders kür die >Verke verwenden wollen, gern gratis rur Verkügung und unterstütze diese kemübungen durcb energiscbe direkte Keklame. lVlit 6er Oitte um Aufgabe Ibrer Oesteilungen blocbacbtungsvoll tH?2lO, 27. -kpril 1909