5188 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 97. 29. April 1909. In einigen l'aßen ersckeint in meinem Verlage: Der sckmale ^Veg. KomÄN von Paul kliss. klegant broschiert ^1. 3.—, in Deinen gebunden 4.—. Kennt Ikr sene alten, freundlicken 8tuben, mit dem Zar nickt modernen ldausrat, in die 8ick da8 kickt nur gedampft kineinstieklt, ^ene lieben, Aulen 8tuben, in denen 80 mancke8 brückig und veraltet i8t, in denen sick'/aber 80 gut leben und träumen lasst, wenn e8 drau88en im grellen Dageslickt lärmt und stürmt? Diesen keimlicken Zimmern gleickt das kuck von kliss, das in anspruchsloser Diebenswürdigkeit sick gleick fernkält von oberflächlicher Kadkeit wie von sener vergrübelten ps^ckologie, die so viele moderne bucker schwerfällig und ungeniessbar mackt. Lin kuck, das ein begabter und geschmackvoller Lrräkler geschrieben Kat und d.ssen Inkall den Deser von Anfang bis rum 8ck1uss in 8pannung kalt. Der 8clilangennng. In Sictierlieit. Die reelile Hancl. z Novellen von peinkold Ortmann. Dlegünt broschiert ^1. 2.—, io Deinen gebunden ÜD 3.—. Der bekannte Lrräkler Kat drei Novellen ru einem kändcken vereinigt, das gewiss raklreicke keser finden wird, denn alles, was wir von einer guten Dnterkaltungslektüre fordern können, ist in Ortmanns neuestem Werke vorhanden, besonders reicknet sick durck Originalität der Lrffndung die Kriminal-Novelle „ln 8ickerkeit" aus. Hier Kat sick Ortmann auf einem Oebiete, in dem er sick schon oft rükmlick betätigt Kat, als Kleister gereigt. ^uck die beiden anderen Novellen lassen die bekannten Vorrüge des Verfassers deutlick erkennen. Kerner erscheint, nachdem das Werk lange Zeit vergriffen war, vielfachen Wünschen entspreckencl, in neuer Auflage: -Ule 8ckuld räctit sied. komLn von kwald August König. LIegsnt bro8cdisrl kl. 3.—, ir> keinen xebunäen >1. 4.—. Kleins Löru88beäjnAunßsn sinä: 30"/, in Ikscbnuox, 33'/,"/, gexen dsr unä l l/lO Lxsmplgrs. ^wei Lxemplsre von ^eäsin KVerks nuk sinmnl berufen rur Probe irsr mit SO"/, NsSstt wenn suk deißelüglsm Zettel vsrlsngb Ick empfekle 6ie vorstekenäen käniis rur sreuncllicben Verv,enckung un3 bitte, suf beiliegenden Zetteln ru verlsngen. llocdgcktunxsvoll Ulbert Ooldsckmidt.