^ log, 13. Mai 1909. Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchhandel 5785 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Beuthen O/S., im Mai 1909. Wir benachrichtigen den Gesamtbuchhan del, daß »vir die seit dem Jahre 1876 bestehende Buch- und Musikalienhandlung Herrmann Freund nach dessen Tode unter der bisherigen Firma in unveränderter Weise fortführen »verden. Unsere Vertretung in Leipzig hat Herr L. Staackmann in liebenswürdigster Weise Wir bitten die Herren Verleger, das dem Verstorbenen in so reichem Maße geschenkte Vertrauen auch auf uns übertragen zu »vollen und zeichnen Hochachtungsvoll Herrmann Freund s Erben. Verlag 5ül- Iiodl6N8äurtz-1nt1u8lri6 ()iax ^vnätzr) 84V. 61, Umpolkokor liker 4, Berlin 8zV. 61, ll'ernpelboker liker 4. Verlag kür LodlenZärire-Inäuslris (Nax ^Venäer). rill gef. KeimtliiWlM.' Voll Lglllux, dnn 10. (I. Als., r>n sillä Illvinv 1is8ellükts8lllll<lsll kllr äi« 8ommtzrmollste von 7—1 llllä 3—k llirr, 8ooii»deu<>8 vou 7—2 vbr. l-sipLiA, den 8. lNui 1909. L. 6. lelldner. Verlast der Veutsekev rabnärrtliclieii ^eitunx und Verlast der Xeilscbrikt iür raknärrtlicbe Orlbvpädie. Lsrliu V7. 50. Dnusnaisnstr. 17. 1ieip-ix, IV. 5k ui 1999 so. H I'isoltsr. Börsenblatt für Len Deutschen Buchhandel. Am heutigen Tage habe ich meine be reits feit dem Jahre 1906 am hiesigen Platze bestehende Buch- und Papierhandlung, verbunden mit Buchbinderei, mit dem Gesamtbuchhandel in direkte Verbindung gebracht und der Firma Otto Maier, G. m. b. H>, Leipzig, meine Kom mission übertragen. Vaihingen a/F-, den 1. Mai 1909. Georg Gösclc. VcrkausSanträgc. Ich bin beauftrag» zu verlausen: Wegen Alters und Kränklichkeit des Besitzers eine seit über 30 Jahren be stehende Buch-, Kunst- und Musikalienhand lung nebst kleinerem Verlag in deutscher Stadt Oesterreichs mit vielen guten Lehranstalten; infolge der überaus Industrie in Stadt und Umgebung. Kaufpreis 35000 Kr. bei mäßiger An zahlung. Ernstliche Interessenten erhalten gegen Zusicherung strengster Diskretion AnSknnst stets kostenlos. Stuttgart, Königstr. 38. Hermann Wildt. Ledr uus5icli1srelc>ie, im 8. ds.1>rxar>ß bssdsksiiäs illustrierte /eikeliiM, ksuplsücdlieli in Lsamtsil- krsissn Kslsssu, mit 8000 -Hark Iliserutuuklräxeli, svtl. sokort ru vsrkuuksii. 2ur Übsr- lludms sin6 Z000 sV»srli sr- foräsriieii, ^uzsbots untsr itlo. 1808 uii dis 6s8eliükt8- stslls äos 8.-V. Besitzer sied rur Hude setren ^ill, ist kür 65 000 Lronsn lräriklieli 2U babsn. Tüders ^uskunkt erteilt Larl 8ckulr. 76. Jahrgang. 300 ^näresen, sedacbspieler. 1200 kickbolr, I-ateinisede Oitate. 1000 peucbtersleben, Diätetik. 600 Julius, Oesediedte Duä^vi§ kdilipps. 2000 Kobl. Völker Buropas. 3800 Krüxer, ^us voller Brust! 1500 — Brust u. Ledern k. cl. Bolteradenü. 3500 iNsxer. Olüek 6. Biede u. Bds. 300 — Llaradouts. 200 8ckmill1-6sbsni8. ^Venn trauen läedeln. 150 Huntes tliodts. 800 8cbneiäs>vinll, Beden ^osepds II. 1500 — Bäpstio. 200 — 6ulased. 3000 — l^leinoiren. 500 8tsrke. ^Venn Beute 6elä baden. 1000 l'exner, Bronendraut. 800 Hieäen, ^u^enälitteratur. 1500 l'dünxen, llunäedüedlein. 300 VVebl. üöläerlin's Biede. In herrlich gelegener Stadt Süd deutschlands (Rhein) ist eine gutgehende Sortimentsbuchhandlung für 3200V.- M. käuflich zu haben. Breslau 10, Trebnitzerstr. 11. Nähere Auskunft Carl Schulz^ 762