Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.05.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-05-13
- Erscheinungsdatum
- 13.05.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090513
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190905138
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090513
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-05
- Tag1909-05-13
- Monat1909-05
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5802 Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Gesuchte Bücher. lüg, 18. Mai 1S0S. Fertige Bücher seiner: Buchhandlung der Nationalliberalen Partei Berlin VV. 9 G. m. b. L. Schellingstr. 9 Soeben erschien in unserem Verlage: Paul Zimmermann: Äas Aentrum, seine Entstehung, Wesen und politische Tätigkeit. 8°. 64 Seiten, 1.— ord., . 75 bar. Der Verfasser hält dem Zentrum einen Spiegel vor aus seiner Ge schichte. Er begleitet es von den ersten Ansätzen, wie sie in der Gründung des Wahlkomitees der Katholiken mit einem Programm vom April 1848 zu beobachten waren, von den Forderungen der zu Würzburg im Oktober und November desselben Jahres vereinigten Bischöfe, den so genannten Würzburger Forderungen, bis zur Bildung der „Katho lischen Fraktion" im preußischen Abgeordnetenhause im November 1852, weiter über den Erlaß des Syllabus hin zu den Programmvor schlägen Peter Reichenspergers vom Juni 1870, die zur Aufstellung des Soest er Programms vom Oktober 1870 führten, dann zur Gründung der Fraktion des preußischen Abgeordnetenhauses im Dezember 1870, die sich auf Vorschlag von Savigny und August Reichensperger als Zentrum (Verfassungspartei) bezeichnet, zum Aufruf dieser Fraktion für die Wahlen zum Reichstag 1871 und zur Bildung der Reichstags fraktion des Zentrums in dem März 1871 gewählten Reichstag. Es wird dann weiter die parlamentarische Geschichte der Partei verfolgt, die Zeit ihrer grundsätzlichen Opposition, der Umschwung Ende der. 70er Jahre, die Zeit der „positiven Mitarbeit", der Vormachtstellung, endlich des Sturzes durch die Auflösung von 1906 und die Wahlen von Anfang 1907. Neben der parlamentarischen Tätigkeit der Partei werden die Weltanschauungsgrundlagen sieht und zwar in einer" besonderen konfessionellen Art dieser Frömmigkeit, einer Art, die sich auch mit dem Gesamtumfange der katholischen Konfession noch nicht deckt, sondern innerhalb ihrer wieder eine eigene Ausprägung darstellt. Das Buch empfiehlt sich gleicherweise zur gesammelten Lektüre wise zum Nach schlagen und kann den politischen Organisationen wie den einzelnen Politikern wärmstens empfohlen werden. Mathias Erzberger mw der Militäretat Nach den stenographischen Berichten des Reichstags. 8°. 28 Seiten. ^ —.25 ord., ^ —.18 bar. Wir bitten, zu verlangen. ) Berlin, den 11. Mai 1909. Buchhandlung der Nationalliberalen Partei, G. m. b. L. >- ZM" Fortsetzung der Fertigen Bücher s. nächste Seite. Gesuchte Bücher ferner: *1 Nöller, Kirebengescti. 3. Oliltrtr. Laur, Deßrbuet» cksr nieckeren Oeockäsiv. Dumas, 10 ckalire naeklier. (Der Oral v. Lragelovne.) 8t., Dranelcti. Ltugo Oüttier in Drkurt: "Outrlro^, 8ackckueLer v. ^msteräam. Lisensotuniclt's Buotili. in Berlin N.W 7: *1 Viertehabrsli. I. Iruppentülirung u. Leereslruncke. I. ckg. 1904. Lps^sr Lr Beters in Berlin tlW. 7. "ckutiresberiebt ck. Oentral-Tierarrneiseliule, ölünetien 1876/77 — 1880/81,1890 91, 1894—95. "^.reliiv f. vxperim. katliol. Bä. 1—10. ^.ueli eins. "Brometlieus. ckg. 11—20. ^ueli eins. "Virelro^s ^rreliiv. Bä. 1. 4. 6.8—10.12. — äo. Bck. 190. 191 u. 8uppl. 2U 190. "Wiener lclin. Woclisnselirikt 1907, 1. Hu. "Xeitsclirift f. D^?ievs. Bck. 59. *ÜLrtmann, ckvutselie ^stlietilr. I. "Locke, 8tuä!eu 2. liollänck. Ualerei. *8pee^ter, Brieke aus Italien. 1846. "Waagen, Ovwälckesammlg. ck. Lremitagv. Bstersburg. "LesebreiB. Darstellung ck. Lau- u. Kunst- äen^mäler Baetisens. Kompl. u. einseln. "Ber^oiv, am Dole Dorenros. "l^le^er, ^.ngsla Borgia. "Ororvv u. Oavaleasellv, Italien. Llalerei "Zockl, Oeseliielite ck. Btlii^. "Olodus. 1907. "Onelcen, Zeitalter Brieckr. ä. 6r. *8ommvr, Oeseliielitv ä. Bs^eßologie. "8tein, Entstellung ck. neuer, ^stlivtik. "l^Iartersteig, ätselis. Hieater im 19. 3li. *8tol2, Vorlesungen ülr. allgem. ^.ritlim. I. "Oockero^, l'lleoris äl^ment. ckes söries. *Ljesv, I^aturgekülil. II u. III. "Venturi, ^rtiglieria. 1815. "Leer, oriental Bolitilr Österr. LLax Danßss in 6era: *1 Leliillers Keäiolite, erläutert v. Vielioü'. 3 Lcke. 1876. * l Belnllings, mit Blitslielit u. Lüelise. Del). *1 Beliillings, im 2auher ä. Bleleselio. Oeß. Angebote erditte ckirelit. Larl Dissegang in 8eble3wig: klngvl, Oeseli. ä. trau/. Ditvratur. delr. 8ucliier-6ireli-IIiisetik'6lck, Oeseliielite ck. Irans. Literatur. Oel). Bti. B. Bartels Uaotil. in Braun8ebveig: "äelilipk, Banckd. ck. Danckvirtseli. Oel). Buckolpti Lartrnann in Beip^ig: Heitselilcs, ckeutselis Oeseli. Bck. 2 u. 4. Kaulen, Binleitung in ck. lieil. 8elirikt. Oa^ 1833. ^n^ebote ckirektl Willi. Lrauniüller L Lolin in Wien: ^.reliiv u. ^.tlas ck. normalen u. patliolog.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder