Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.05.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-05-17
- Erscheinungsdatum
- 17.05.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090517
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190905173
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090517
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-05
- Tag1909-05-17
- Monat1909-05
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 wettere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 V6, für Nichtmitglieder 20 V6, bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzetle oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 112. Leipzig, Montag ocn 17. Mai IS09. 71. Jahrgang. Amtlicher Teil Erschienene Neuigkeiten des drntlchen Luchhandeis. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n vor dem Einbandspreis --- der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Julius Abel in Greifswald. Jahrbücher, pommersche. Hrsg, vom rügisch-pommerschen Ge schichtsverein zu Greifswald u. Stralsund. (Red.-Ausschuß: vrn. Geh. Reg.-R. E. Bernheim, G. Frommhold, Geh. Reg.-R. H. Ulmann, Proff., Priv.-Doz. F. Curschmann.) 9. Bd. (III, 227 S.) gr. 8«. '08. 5. — G. P. Aderholz' Buchh. in Breslau. Czaja, Ob.-Realsch.-Relig.- u. Oberlehr. Paul: Katholische Gesänge f. die studierende Jugend. (IV, 336 S.) 16°. '09. Geb. 1.50 Max Alberti's Verlag in Hanau. (in 10 Höften). Fr. 8°. ^sciss 3skt bnr —. 20 Art. Institut Lrell Fützli, Abtlg. Verlag, in Zürich. (52Ä^8«l ^slsebuiso Illetboäweb dsarb. (XVI, 292 8.) Fr. 8". '09. 7. 60; Feb. in vein^v. 10. — Scherer, Rechtsanw. i)r. M.: Die Verschiedenheiten des schweize rischen Zivilgesetzbuches u. des deutschen bürgerlichen Gesetz buches. (Aus: »Ztschr. d. internat. Anwalt-Verbandes«.) (52 S.) 8°. ('09.) —. 60 Hugo Baedeker s Buchh. (Ewald Pungs) in Mülheim a. d. R. vreäiFten. (71 8.) 8°. '09. 2. —; Feb. rn. OoIä86bn. 3. — Carl Beck in Leipzig. ll'af.) 35,6x27 ein. '09. 6eb. bar n.n. 20.—; kra-nröL. ^U8F. (II, 25 8. in. 1 färb. u. 26 biebtclr.-'I'o.f.) Adolf Becker in Teplitz-Schönau. blaoliLliokv, vir. ckoU.: vie ll'ariireforin cker k. k. 8taat8babnen. s^u3: »ver XoblenintereLeent«.) (24 8. in. 1 ll'ab.) vex.-8°. '09. —. 75 Michael Beckstein in München. Pcreat. Gründliche u. prakt. Anleitg. zu diesem besonders be liebten Kartenspiele, auf Grund reicher Erfahrg. systematisch zu sammengestellt v. e. alten Spieler. (8 S.) 8°. ('09) —. 30 Ehr. Clans; in Saarbrücken. Entwurf e. Lehrplans f. die achtklassigen Schulen des Aufsichts- bez. Saarbrücken I. (80 S.) 8°. ('09.) Kart. n.n. 1. 60 Glück Auf! kl. 8». Johannes Cotta Selbstverlag in Weinböhla b. Dresden. Cotta, Johs.: Der Dot. Unmaßjebliche Betrachtgn. eenes Le- bendijen. (22 S.) kl. 8°. ('09.) —. 75 — Dummheit! Eine »kluge« Betrachtg. (17 S.) kl. 8°. ('09.) —. 50 — vritse Ho36rnLnn8 veiliFtwin. Lorliner 8it>t>enbilä. (13 8.) kl. 8". ('09.) —. 60 — »Jeld!« Een Aderlaß. Mit Federzeichngn. v. Rich. Asir. (22 S.) kl. 8°. ('09.) —. 75 — Der Kuß., Eene Vertiefg. Mit Federzeichngn. v. Rich. Asir. 2. Ausl, (lö S.) kl. 8». ('09.) —. 60 — Liebe! Berliner Hymnus. (16 S.) kl. 8". ('09.) —. 75 — Mit mir allein. Allerlei Wahrheiten a po8t.eriori u. g. priori. (Stirnbild, Widmungsrahmen, u. sonst. Buchschmuck nach Zeichngn. v. Otto Hupp.) (XV, 82 S.) 16°. ('09.) 2. — — Die Mode. Een Barbarismus. Mit Federzeichngn. v. Rich. Asir. 2. Aufl. (16 S.) kl. 8°. ('09.) —. 50 — Det Publikum. Dem Publikum. (14 S. m. Bildnis.) kl. 8°. ('09.) —. 60 — Rücksichten! Rücksichtslose Betrachtgn. (20 S.) kl. 8°. ('09.) —. 50 — Der Tanz. Ein historisch, satirisch, didaktisch, polem. Tanz poem. (25 S.) kl. 8 . ('09.) —. 60 Der Urberliner u. sein Berlin. Een hohet Lied. 3. erweit. Aufl. (18 S.) kl. 8». ('09.) —. 75 — Verleumdung. Eene hanebüchene Entrüstg. (18 S.) kl. 8°. ('09.) 50 — »Wahrheit!« Menschlich empfunden u. Berlinisch ausjedrickt. (13 S.) kl. 8°. ('09.) —. 50 Wolfs, Anna Julia, u. Johs. Cotta: Neuste Dichtung. Vortrags stücke. Aus dem Repertoire v. Johs. Cotta. (41 S.) kl. 8°. ('09.) i. - Deutsche Zelt-Mission in Geisweid i. W. Vetter, I.: Das Problem des Leidens. (23 S.) 8°. '09. —. 20 Adolph Emmerling ä- Sohn (Inh.: Friedr. Emmerling) in Heidelberg. Wielandt, Wirkl. Geheimer, vorm. Oberkirchenr.-Präs. v. vr. Frdr.: Neues badisches Bürgerbuch. Eine Sammlg. der wich tigsten Gesetze u. Verordngn. aus dem Verfassungs- u. Ver waltungsrecht des Grvßherzogt. Baden. Nebst den einschläg. Gesetzen des Deutschen Reiches. Ergänzungsbd. zu Bd. I (8. Aufl.) u. Bd. II nebst Nachtrag (7. Aufl.). (VII, 296 S.) 8°. '09. 2. —; geb. 2. 50 769
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder