Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.05.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-05-19
- Erscheinungsdatum
- 19.05.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090519
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190905191
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090519
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-05
- Tag1909-05-19
- Monat1909-05
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
114. 19. Mai 1909. Nichtamtlicher Teil. 25. ds. Mts. Seitens der Rotvphot-Gesellschaft m b. H. war nun stipuliert werden, daß der Kaufpreis (1200000 zum größten Teile in bar erlegt wird. Die Neue Photographische Gesell schaft Ivill aber jetzt nur zirka die Hälfte in bar bezahlen, den Rest in ihren Aktien, wobei daran zu erinnern ist, daß die Steglitzer Gesellschaft seit der im Juni 1908 erfolgten Rücküber tragung der Richard Schwickert G. m. b. H., Fabrik technischer Papiere in Freiburg (Breisgau) an den Borbesitzer 500 000 eigene Aktien, die seinerzeit mit als Kaufpreis für die Freiburger Fabrik gedient hatten, im Portefeuille hat. Bei diesem Stande der Angelegenheit muß die Fusion augenblicklich als gescheitert angesehen werden, falls nicht die Neue Photographische Gesell schaft andere Vorschläge in bezug auf den Zahlungsmodus macht.— Die Rotophot-G. m. b. H. existiert seit 1900; sie verteilte in den ersten Jahren 10 Prozent, in den letzten Jahren 12 Prozent Dividende. Das Unternehmen hat seit seiner Begründung auf feine Anlagen rund 1 Million ^ abgeschrieben. Die Mehrzahl der An teile befindet sich im Besitze der Familie des Direktors; dem Auf sichtsrat der Gesellschaft gehören u. a. der Verlagsbuchhändler Bong und der Bankier Hermann Frenkel an. Abgesehen von der oben erwähnten Option hat sich die Neue Photographische Ge sellschaft das Vorkaufsrecht auf die der Rotophot-G. m. b. H. ge hörige Fabrik photographischer Papiere einräumen lassen. Wcstpfälzische Verlagsdruckerei Aktiengesellschaft. — Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 3. Juni 1909, nachmittags 6 Uhr, im kleinen Saal des Cafe Becker dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1907/08 nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung zur Genehmigung, 2. Erhöhung des Grundkapitals, 3. Neuwahl des Vorstands und Aufsichtsrats, St. Ingbert, den 16. Mai 1909. Der Vorstand. (Dtschr. Reichsanzeiger Nr. 115 vom 17. Mai 1909.) Aktien-Vtesellschaft Aristophot, Taucha. — Die Aktionäre unserer Gesellschaft, deren Aktien die Nummern: 1—9 16—21 27—29 112—119 451—489 520—537 588—599 642 —656 726—731 778-787 823—825 832—846 856—870 920—925 1217—1220 tragen, haben die Aktien in Gemäßheit des Generalversammlungs beschlusses vom 27. Februar 1909 nicht eingereicht bzw. die nicht durch 10 teilbaren Beträge der Gesellschaft nicht zur Verwertung der Beteiligten zur Verfügung gestellt. Diese Aktionäre werden hierdurch aufgefordert, die oben verzeichneten Aktien in Gemäß heit des genannten Generalversammlungsbeschlusses bei der Gesellschaft bis zum 20. August 1909 einzureichen und, soweit die einzelnen Beträge nicht durch 10 teilbar sind, uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist werden die Aktien gemäß § 290 H.-G.-B. für kraftlos erklärt. Aktien-Gesellschaft Aristophot. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Marx. Stern. Stüber. (Dtschr. Reichsanzeiger Nr. 115 vom 17. Mai 1909.) Verlagsgesellschaft Carolingia (tz. m. b. H. in Aachen. Haudelsregistereintrag. — Im Handelsregister ö 175 wurde heute bei der Firma »Verlagsgesellschaft Carolingia, Gesell schaft mit beschränkter Haftung« in Aachen eingetragen: Nach dem Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 24. Juni 1908 ist Gegenstand des Unternehmens die Herausgabe einer Tageszeitung auf dem Boden des Zentrums, die Über nahme der Ausführung von Drucksachen aller Art, der Verlag und der Vertrieb von Druckschriften und Drucksachen und der Betrieb aller einschlägigen Geschäfte, endlich auch die Beteiligung an Unternehmungen aller Art; und soll das Stamm kapital bis um 100 000 ..H erhöht werden. Es ist inzwischen durch Übernahme von Stammeinlagen um 20 000 erhöht und beträgt jetzt 90 000 Die Gesellschaft kann bis zu drei Ge schäftsführer bestellen, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder zwei Pro kuristen oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver flachen, den 12. Mai 1909. König!. Amtsgericht. 5. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 114 vom 15. Mai 1909.) Fahrtartensteuer. — Zur Reform der Fahrkartensteuer liegt jetzt der Entwurf vor. Er stellt einen 3' rprozentigen Zuschlag für alle Klassen in Aussicht; jedoch sollen alle Karten unter einem Betrage von einer Mark steuerfrei bleiben. Steuerfrei sind ferner wie bisher die ermäßigten Schüler-, Militär- und Arbeiter fahrkarten, Zuschlagskarten zu Schnell- und Luxuszügen, sowie Bettkarten. Das Gesetz soll mit dem 1. April 1910 in Kraft treten. Die neue Steuer soll, nach den Erträgnissen des Jahres 1907 be rechnet, 11984 000 ^ bringen, während die bisherige im gleichen Jahre 12 866 000 ^ erzielte. Man hofft aber, daß die Minder einnahme durch Rückwanderung in die höheren Klassen und die natürliche Verkehrssteigerung bald eingeholt sein wird. (Leipz. Zeitung.) Versteigerung von Büchern, Drucken und Handschriften in London. — Bei der durch Hodgson L Co. in London kürzlich versteigerten Sammlung von ^merieana und anderen wertvollen Büchern erzielte: ckuan cke ckunta. 360 Lennepin (K.), New vibeover^ ok a Vs,8t Oountr^ in ^.meries. Le. Mt 2 A10886N Karten, krönt. Le. 6 lakeln. 2 öcke. in 1 öanck. konckon 1698, öentle^. 197 ^ 50 H. 702.^^167^^'^^ ^ ^ Eisten8 keblencken Karte. Keuolro. 1511. 420 8initd, ^V., öi8tor^ ok Oanacka. 2 6cke. ro>-. 8°. In äeu Original- kinbäncken. (Quebec. 1815. 140 8o1inu8, ckoanni8 6amerti8 ... in 0. 3ulii 8o1ini 1520, unck 2 1Iol28ebvitten. kolio. Visnnae ^.U8triae ilnpen8i8 kueae ^lantas. 1520. 220 Wa3liinAtov. kin krüb68 Llerrotint-Kortrait von t^eor^e >Va8bin§ton Irl. 4°. konckon 1635. 500 ^ ^ ^ Lallckck'r. 6a. 1502. 1200 ^ ^ - 4 t. Ir. l olro. ck'^roliiteeture. kolio. karig 1767. 265 cketelrt. kobin8on unck L4o8eIe^ 1647—52. 300 keblen. 8eböller 1472. 270 5 öcke. ^Its kran?. kalbleckerdcke. 1757—61. 360 >VaIk8. 466 LupLe/in 4 öckn. Volio. (1727-40.) 620 ^ ^ 0 OiUra^O 4 ^öcke^^e^^ ^o^nck^on 8tancks. KI. kolio. 1515. 120 ^6. 1528.340 ^. ' . ^ x I- - ^ 300 .4. ? " - 4^0 ( o ? , e ». 786*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder