6072 Börsenblatt s d-Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 114, 19. Mai 1909 I>Ieu! ln8 8Lkaufen8ter 8teNen! Aktuell! 8exueIIe kelebrunxen für illääcben von 8 bis 12 sakren mit llilke 6er Litern. Marika beim Onkel Doktor. Lin 6ucb für Litern von ^3X Olibl'-öloni, vr. msd., vo26nt der kstztsiolo^is in vtzlsiuAt'ors. ^.utorisisrts ^sbvrsstLuuA von keo kurxerstem iu kreis ^ 1.25 ord., 94 ^ aetto. krvi-kxplr«. bei karboruLs 13/12. lass 2u all^smeiverer LröL'unn^ uulauterei- Quellen werden Irann ^us diesem Orunde ist die ^voklerzvo^ene klnrelbelekrun^ xunäckst der am sickersten xsnxbare VVex und ikr soll das vorliegende 8ctirik1cken dienen." 8exueIIe kelekrun^en für Knaben von 8 bis 12 ssbren mit Hilfe 6er Ellern. keim Onkel Doktor aut clem kancle. Lin 6ucb für Litern von ^2X OliLl" 6lom, vr. lned., volenti der kd^siologie. Autorisierte Übersetruvg von keo kurgerstein. kreis 85 H orä., 64 H netto, kreivxewplare bei karberug 13/12. pjciilerg Witvze öc 8oim, Verlgzsbucblisnlllunss, Wien und keiprig Am 20. Mai erscheint Band 81 unserer Sammlung Z> Die Bücher des Deutschen Hauses herausgegeben von Or. Rudolf Presber Wilhelm Meinhold: Die Bernsteinhexe Deutsches Mittelalter, dis Tragik der Äexenprozeffe wird in diesem Roman mit einzig dastehender historischer Treue geschildert Der Pfarrer von Usedom hat seinen Stoff in alten Chroniken gefunden. Land und Leute der pommerschen Küste sind mit einem Realismus gezeichnet, der in der Zeit der Entstehung des Romans, in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts, fast ein Wunder scheint. Die Literaturhistoriker find sich lange darüber einig. Im Volke aber ist dieser Roman — in dem wir einige Längen gekürzt haben — noch immer viel zu wenig bekannt. Elegant in Ganzleinen gebunden Ov 4-fei»i,ig,e Bezugsbedingungen: I—10 Bände s 63 Pf., 11 — 50 Bände a 62 Pf., 5l —100 Bände ä 61 Pf., von 101 Bänden ab s 60 Pf bar; auch gemischt mit den bereits erschienenen Bänden. Luxusausgabe in Halbfranz ged. M 2— ord, M. 1.35 bar. Alleinige Auslieferung für österreich-Nngarn: Moritz Perles in Wien. Buchverlag fürs Deutsche Haus Berlin 1l, Anhaltstr. 14.