114, 19. Mai 1909. Fertige Bücher. — Gesuchte Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 6089 fertige Bücher ferner: Ilettag5bancllung Mett Mn * Köln. Soeben gelangt zur Ausgabe: vir Lehrerin. Eine ungarische Dorfgeschichte in 5 Aufzügen von WeXSIKler ör-ÜV- Ins Deutsche übertragen von MSX itbtKSUser^ ^ 1.—. Das Stück wurde in Berlin am Deutschen Theater mit großem Erfolg aufgeführt und gelangt augenblicklich in Budapest zur Darstellung. Angenommen wurde das Stück an den meisten Bühnen Deutschlands und Österreich-Ungarns. Anläßlich der Festspiele in Wiesbaden gelangt am 18. Mai zur Uraufführung, dar gestellt vom Ensemble des Englischen Theaters unter der Direktion von Meta Illing: Mr. bopiimon Lustspiel in drei Akten von kl. L. Li>NSI> ^ 2.— Da diesem Unternehmen überall das größte Interesse entgegengebracht wird, dürfte das Buch in allen Theaterkreisen günstigste Aufnahme finden. A Im Verlag Oeiin. I^eeniunn A Oo., Aüliell, ereobisn 8oebsn: l)r. meck. W. 1le88 Oie Oeissluklllierapie in den Hand de8 pnakl. ^rrte8 Orck. —.80, netto ^ —.55, bar —.50 unä 7/6 Lx. l)r meck k 8ommer, und 8trak1un^on im Vien8le der Heilkunde Orä. —.80, nstto —.55, bar —.50 und 7/6 Lx. ^u8lieferung in ^üricti und keiprix. AM" Fortsetzung der Fertigen Bücher s. nächste Seite. Gesuchte Bücher ferner: Irsiteebks, dsutsebs Oseobiebts. loula, Bebrbueb ä. Oeologie. Ha88ert, Kolonien. Itieeke, Bb^eik. 3. ^.utl. Bismarck, Oedanken u. Brinnsrungen. Nüllsr, Lirebsngesobiebte. *Bu Nanoir, 1s mariage cks 1a musit^us et äe 1a äanse. karis 1664. *öonu22i, 8aggio äi una storia dell' arte *Xlters ^N8iebt von Larlsrnbe. Banl (Äottsoüalk in Berlin: *Wisner ^kad. Natb -naturw. LI.: Benk- 8ebrikten. Ld. 25—59. Lplt. oä. ein^. 1 vis Lun8t. IX. dabrg., Heit 11. Ossllius in Berlin IV. 8: *Bntseb. ck. Oberverwaltungsger. ^.neb vinr. *lluri8ti86be Woobensobrikt. ^nob einzeln. *BewalI, äsr alt« Üan8. *Ns^er8 Lonv.-Bexikon. 5. Ld. 3. 4. 8. 9. 10. 11. 12. 14. *2ais, kurwainr. BorreUsntsbr. 2N Böebst. *8ilt1, Llünsturm — Wetterwolken — leetament ck. Orosssn Lurkürstsn. *ksuter8 8äwt1. Werke 15 Lde. *LIetke, ausgewäblte Briete dentsebsr ^länver u. Brauen. 1 Griesinger, desuiten. 1 2o1l- n. Bienstbandbueb k. ä. ba^er. 2o11- u. 8t«u«rper80nal. 1904. 05. O-ustav I'oek S. rn. b. Bl. in BsipLig: ^rebiv I. Lüentl. Beebt. Ld. 1—23. ^rebiv k. klin. Obir. öd. 74—88. (A) Leitung, Bbarm., 1871, 1872, 1874, 1875, 1877, 1879—1883. 1885—87. (^.) Oräte-Laemiseb, Ldb. ck. ^.ugenbeilkde. 2. Big. 2—66. 68—76. 81—83. (^) Alemannia. Ld. 32—36. Blätter t. Beobtspüegs. Bä. 1—19. tranyaise (0) Llaprotb, Llämoires. lome 1. (0) Bassen, grieeb. u.indosk^tbisebeLönige. (B) Blattner, ausl. transös. 6ramm. (B) Lrüger, engl. Brg.-6ramm. (B) Lowerer, 8tadtbüeber im l^ittelalt. 1860. (B) iUitteis, Beiebsr. u. Volker. 1891. (B) Lebr, Olsseb. ck. Nvtb. ck. Volkssebul- untsrriebt8. (B) Lirkme^er,Bn6^kl. ck. keobtswiss.1904. (B) Bontanv, Briefe ans. Bam., v. Britsob. 1905. (B) Aristoteles, de arte post. Bd.III. Vablsn. (B) Brugseb, Blem -Oramm. üb. 8isro§1. (B)1'bisr8,0686b.d.Lon8u1.u.LLi8srr. l 5-20. (B) Baneon d'^-bsville, Luroxas deeeriptio. (B) üobbs8, Bsviatban. (B) d^odl, ?8^oboloAis. (U.) Iböl, Landeler. Bd. 3: IraneportAsvv. (k) Oetwald, Vorlse. üb. Xaturpbilos. (R) diriöek, Oe8eb. d. LulZaren. (k) Obristianeen-Nüllsr, tbeoret. kb^eik. (R) Lndsree, LrüblinZeblumen. (R) 8terve, 8ommerblumen. (W) Rvt2iu8, lVIsneebenbirn; —^llsnbiru. (W) Neineks, ^naleeta ^.lexandrina. 1843. (W) 8eban2, Oeeeb. d. röm. Bit. I. 2. (W) 8ebasl6r, Bemoetbenee u. 8. 2eit. 2. (W) virauer, Oe8eb. d 8ebwei2. BidKevoee. Hermann Seippsl in Hamburg: Obambrun, R. Wagner. 1895.