Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.06.1909
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1909-06-07
Erscheinungsdatum
07.06.1909
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090607
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190906072
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090607
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1909
Monat
1909-06
Tag
1909-06-07
Ausgabe
Ausgabe 1909-06-07
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.06.1909
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090607
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090607/11
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
128, 7. Juni 1909, Nichtamtlicher Teil. «dy-nilat! >. l>. Dtschn. 6797 bisher im Handel vorgekommenen Haydn-Briefe auszustellen. Die Seltenheit von Autographen kann wohl hauptsächlich an ihrem mehr oder weniger häufigen Auftauchen auf dem Markte gemessen werden. In dieser Hinsicht dürfen Haydn- Briefe mit Recht als selten bezeichnet werden, denn vr. Schwarz kann nur 4g solcher Stücke verzeichnen, die seil 1838 auf Auktionen und in Katalogen zum Vorschein ge kommen sind. Es ist allerdings nicht ausgeschlossen, daß vr. Schwarz von anderen Autographen Haydns, deren Zahl aber nur sehr gering sein kann, keine Kenntnis erlangt hat. Das Schwarzsche Verzeichnis ist dem soeben ausgegebenen Katalog S2 von Gilhofer L Ranschburg in Wien voran gesetzt, der eine kostbare Sammlung von Seltenheiten der Musikliteratur des IS.—19. Jahrhunderts, Autographen und Porträts berühmter Musiker usw. darbietet. Fr. I. Kleemeier. Die Bibliotheken der Deutschen Reichs-Postverwaltung. Von Ober-Postassistent Langer. (Vgl. Nr. 106 d. Bl.) In Nr. 106 dieses Blattes war erwähnt, daß die Bibliotheken der 41 Oberpostdirektionen des Deutschen Reichs zusammen 134462 Bände enthalten. Wie verschieden der Bestand dieser 41 Büchersammlungen ist, geht aus folgender Zu sammenstellung hervor. Bücherbestand bei den Ober-Postdirektionen im Jahre 1909. Kaiserliche Ober-Postdirektion in: Zahl der Bände Verkehrswesen (Post, Tele graphie, Eisenbahnen, Schiffahrt usw.) ZZ Naturwissenschaften Staatswissenschaften (Gesetz gebung. Verwaltung und Volkswirtschaft) Geschichte mit ihren Hilfs wissenschaften Gewerbe- und Baukunde Enzyklopädien, Sammel werke, Kunstgeschichte, Literatur, Philosophie Hof- und Staatshandbücher, Adreßkalender R N Bücher für die Unterbeamten Zusammen Aachen 455 261 244 44 365 365 61 124 90 81 770 2860 Berlin 1079 461 344 108 849 580 94 308 26 840 4689 Braunschweig 725 297 156 42 499 302 33 88 44 107 765 3058 Bremen 599 318 155 35 402 280 31 225 38 36 713 2832 Breslau 741 452 199 86 758 409 54 193 47 65 921 3925 599 277 118 59 497 389 35 108 130 79 970 3261 Cassel 450 297 187 68 244 203 43 110 38 882 2522 201 191 91 40 174 159 29 49 16 29 720 1699 690 324 94 83 588 365 42 91 27 64 654 3022 Cöln (Rhein) 564 258 164 51 663 339 59 106 865 3069 Danzig 464 243 130 61 681 334 43 254 88 985 3283 Darmstadt 355 227 250 70 288 332 20 1463 278 27 831 4141 616 323 184 31 327 371 57 146 31 63 766 2915 Dresden 562 291 213 71 422 370 171 99 69 367 758 3393 Düsseldorf 600 488 212 58 620 429 70 90 15 101 983 3666 Erfurt 528 301 115 63 299 391 49 317 60 26 869 3018 Frankfurt (Main) 1035 461 310 69 1145 390 136 326 200 30 670 4772 „ (Oder) 494 401 134 59 672 391 24 117 12 108 778 3190 313 248 107 49 256 298 35 60 5 102 695 2168 Halle (Saale) 623 320 224 62 313 277 39 154 831 75 834 3752 296 345 203 54 218 362 35 98 6 101 781 2499 602 346 119 71 491 370 55 109 129 93 808 3193 Karlsruhe (Baden) 725 361 451 56 624 369 120 205 143 157 869 4080 Kiel 297 280 112 41 218 359 36 60 5 112 931 2451 Königsberg (Pr.) 825 379 297 50 694 397 123 105 33 169 742 3814 Köslin 305 349 189 50 231 460 35 132 9 15 725 2500 1212 373 264 70 1112 402 71 115 137 129 796 4681 Leipzig 1033 334 223 80 796 464 45 139 59 240 738 4151 Liegnih 508 280 52 44 410 390 41 149 28 45 626 2573 824 298 135 42 474 467 49 166 98 24 862 3439 Metz 435 309 156 54 293 405 43 47 35 35 815 2627 Minden (Wests.) 419 396 276 97 321 440 119 97 1 59 890 3115 Münster „ 594 406 198 170 277 344 66 96 22 34 773 2980 Oldenburg(Grhgt.) 537 225 76 25 212 457 12 74 19 496 683 2816 Oppeln 657 269 70 65 553 378 20 121 202 124 958 3417 Posen 483 232 92 39 410 414 22 69 8 153 1159 3081 Potsdam 722 404 132 96 308 502 48 158 431 744 3545 Schwerin (Mcklb.) 886 385 183 65 425 582 60 151 334 32 812 3914 817 423 194 96 592 435 48 254 8 54 789 3710 Straßburg Elf. 751 472 169 63 345 416 58 113 92 57 720 3256 Trier 736 362 272 60 606 461 43 174 36 54 581 3385 Zusammen 25356 13667 7494 2597 19672 15848 2274 7060 3361 4062 33071 134462 im Jahre 1870 1641 228 10 72 3406 30 24 435 133 242 — 6221 miihin Zunahme 23715 13439 7484 2525 16266 15818 2250 6625 3228 3820 33071 128241 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 76. Jahrgang.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 6789
[4] - 6790
[5] - 6791
[6] - 6792
[7] - 6793
[8] - 6794
[9] - 6795
[10] - 6796
[11] - 6797
[12] - 6798
[13] - 6799
[14] - 6800
[15] - 6801
[16] - 6802
[17] - 6803
[18] - 6804
[19] - 6805
[20] - 6806
[21] - 6807
[22] - 6808
[23] - 6809
[24] - 6810
[25] - 6811
[26] - 6812
[27] - 6813
[28] - 6814
[29] - 6815
[30] - 6816
[31] - 6817
[32] - 6818
[33] - 6819
[34] - 6820
[35] - 6821
[36] - 6822
[37] - 6823
[38] - 6824
[39] - 6825
[40] - 6826
[41] - 6827
[42] - 6828
[43] - 6829
[44] - 6830
[45] - 6831
[46] - 6832
[47] - -
[48] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite