^ 128, 7. Juni 1S0S. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschli. Bnchhanüel. 6805 Zwischen Schule und Kaserne, d. h. in den „Flegeljahren" ist unsere Jugend den größten Gefahren ausgesetzt. Wie oft verkümmert und verdorrt in dieser Zeit, was Schule, Elternhaus und Kirche an Idealen in die Seele des Kindes gepflanzt haben! Das zu verhüten, soll die in unserem Verlage erscheinende Sammlung „Bunte Hefte" beitragen. Namhaft- Erzieher werden darin zu Worte kommen und einzelne Fragen, wie Fortbildung, praktische Tüchtigkeit, Lektüre, Sittlichkeit, Alkoholgefahr, Gesundheitspflege, Sparsamkeit, Wanderlust und die verschiedensten Themata aus der Staatsbürgerkunde, in volkstümlicher, anregender Weise behandeln. Auf packenden Stil und Heranziehung lebens voller Beispiele wird bei der Ausarbeitung besonderes Gewicht gelegt. Soeben sind die 3 ersten ödeste der Sammlung erschienen: Nr. I: In bösen Tagen. Etwas über Arbeiterversicherungen von G. Heimes, Äauptlehrer. Nr. 2: Düs Schivert heraus gen alles, was gemein! Ein Weckruf an Deutschlands Jugend von Lehrer I. Pappers, Schriftleiter des „Volkswart" und l, Schriftführer des Verbandes der Männervereine zur Bekämpfung der öffentlichen Ansittlichkeit. Nr. 3: Die Lesepest. Ein Büchlein gegen das Schundgift von Laurenz Kiesgen. Weitere Hefte sind in Vorbereitung. Jedes Lest umfaßt 32 Seiten 8", ist elegant in farbigem Amschlag broschiert und kostet ord. 18 Pf., ä conci.. fest und bar 7 Pf., bei 10 Exemplaren und mehr bar 6 Pf. In ihren buntfarbigen Umschläge» bilden Vie .koste eine» ausfallenven Lchaufonstorartikel. Die Sammlung eignet sich besonders zur Massenverbreitung in den Jugend-, Arbeiter- usw. Vereinen. Durch Offerte an die hochwürdige Geistlichkeit Vereinspräsides und Erzieher läßt sich ein großer Absatz in den Leftchen erzielen; wir werden die verehrlichen Sortimenter durch eine ausgedehnte Propaganda unterstützen. Kevelaer (Nhld.) Butzon H Bercker. C. C. Büchners Verlag, Bamberg Soeben erschienen: T Literargeschichtliches Lesebuch Zur Benützung an höheren Lehranstalten wie zum Selbstgebrauch herausgegeben von Op. Hermann Stöckel, k GhmnasiaUonrektor in München l. Band: Die Jahrhunderte des Übergangs zwischen der Ersten und Zweiten Blütezeit. 1909. 8". Xll, I40S. Geb. M. 1.50. Als Fortsetzung zu des Vers. Altdeutschem Lesebuch erscheint ein Literargeschichtliches Lesebuch, das dem literatur- geschichtlichen Unterricht durch Vermittelung entsprechender Proben eine Grundlage schaffen will. Hilssbuch für den Geschichtsunterricht an den mittleren Klaffen der höheren Schulen Württembergs Von Op. pflil. E. Hegetmeher, Professor am Gymnasium in Tübingen Zweite, veränderte Aussage. In vier Teilen 1. Teil (Quinta). 1909. 8». IV, 51 S. Kart. M. —.90. II. Teil (Quarta). 1909. 8°. IV, 56 S. Kart. M. —90. Schon die erste Auflage des vorliegende» Lilfsbuchs war von der Kritik überaus günstig ausgenommen worden. Die zweite Auflage 1M9 hat ihre Vorzüge noch gesteigert, besonders durch die Erweiterung des Lehrstoffs und die Trennung in »>er je für eine Klaffe bestimmte Teile. Ergebnisse des Geschichtsunterrichts 1648—1870^71 Von Ernst Falch, K. Studienrat und Professor a. D. in München 1909. 8«. II, 36 S. Geh. M. —.50 Die Ergebnisse des Geschichtsunterrichtes in der neueren und neuesten Zeit, wie sie hier vorliegen, sind aus einer wehr als fünf undzwanzigjährigen Praxis entstanden und sollen der Praxis wieder dienen. Dem Lehrer können sie zur Vorbereitung seines mündlichen Vortrags dienen, dem Schüler sind sie eine §> and habe zum Erlernen der Geschichte und eine Skizze sur me mündliche Wiedergabe des Gelernten, zugleich eine vortreffliche tlbung im freien Vortrag. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 76. Jahrgang. 885