6806 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 128, 7. Juni 1S0S. Iliikslrierlr Länder- und Völkerkunde. Länder- und Völkerkunde sind heute, da die Verkehrs- und Verständigungsmittel und der Handel die Völker einander näher gebracht haben, da jedes Volk von der Kultur des andern, ja sogar von den Nöten und Leiden nicht nur geistig und sittlich, sondern auch materiell mitberührt wird, da die soziale und wirtschaftliche Frage immer mehr eine internationale wird, unentbehrlicher als je. Der Kaufmann und der kaufmännische Angestellte, selbst der Handwerker und Landmann, der Volkswirtschaster, der Lehrer, der Jurist und der Beamte, sie können heute eine mehr oder weniger genaue Kenntnis des näheren und entfernteren Nachbars nicht entbehren. Und das Verständnis für die moderne Welt und ihre Fragen und Nöte, ja selbst die gewöhnliche Zeitungsleklüre setzen eine Kenntnis der uns beute geistig so nahestehenden Länder der Erde voraus. Zusammenfassende, über das Wesen der Länder orientierende Werke können also selbst in der bescheidenen Hausbibliothek nicht mehr entbehrt werden. Diesem Bedürfnis will eine einheitliche Bibliothek entgegenkommen, welche unter dem Sammeltitel „Illustrierte Länder und Völkerkunde" zu erscheinen beginnt und sämtliche süns Erdteile in ihren Bereich ziehen wird. Die neuen Neichslande Österreich-Llngarns Bosnier: und die Herzegowina. Von vr. Leo Smolle. (Mit 40 Illustrationen. I0°/i Vogen. Preis broschiert in Original-Umschlag k 1.4V ord., X 1.05 no. L —.93 bar -- ^ 1 20 ord. —.90 no., —.80 bar; in Original-Einband L 2.10 ord., K 1.90 no., L 140 bar -- ^ 1.80 ord. ^ 1.35 no., ^ 1.20 bar u. )3/12.) Der Verfasser bietet nicht bloß eine trockene geographische Beschreibung dieser hochinteressanten Länder, die besonders in den jüngst verflossenen Tagen den Gegenstand allseitiger Aufmerksamkeit bildeten, sondern er geht auch mit lebhafter Wärme auf das geschichtliche und Volksleben dieser Länder ein, deckt überall die Beziehungen zwischen Natur- und Kulturbedingungen auf und weist nach, daß der Zusammenhang des bosnisch-herzegowinischen Gebietes mit dem dalmatischen Küstenlande und der Zivilisation des Westens für diese Länder eine Lebensbedingung bildet. Mit anziehender, stellenweise poetischer Wärme werden die Naturschönheiten dieser Länder und ihr eigenartiges, den Leser oft fremd anmutendes Kulturleben geschildert und mit berechtigtem Nachdrucke wird auf die staunenswerten Fortschritte hin gewiesen, die Bosnien und die Herzegowina unter der zielbewußten, anerkannt ausgezeichneten Verwaltung Österreich-Ungarns während der letzten drei Dezennien genommen haben. Wir zweifeln daher nicht, daß das erste Bündchen unserer „Illustrierten Länder- und Völkerkunde" in hohem Maße dazu beitragen wird, ein unbefangenes und gerechtes Urteil über Bosnien und die Herzegowina, die nunmehr dem österreichisch ungarischen Staate definitiv einverleibt sind, in den weitesten Leserkreisen hervorzurufen und den Strom von Reisenden, die hier so viele Natur- und Kunstschönheiten vereinigt vorfinden, auch in diese Länder zu lenken, die aus trostloser Vergangenheit zu einer schönen Gegenwart erblüht sind und voraussichtlich noch einer glänzenderen Zukunft entgegengehen. Die auf unsere erste Anzeige hin zngcgangenen Bestellungen sind bestens vorgemerkt. Firmen, die noch nicht bestellt haben, wollen ihren Bedarf gef. umgehend auf beiliegenden Bestellzetteln verschreiben. Graz und Wien, Anfang Juni veriagsbuchbanälung „Zivria". Der Umgang mit äem weiblichen 6eschiechl. Vielverspechende Winke für junge Männer, Frauenherzen im Sturme zn erobern und durch siegreiches Liebesgeplänkel selbst die sprödesten Schönen dauernd an sich zu fesseln. Nebst von rlttKttft Ebevhav-, Professor. m. r.— sr»., m. i rr ns., m. I.IS bar. 7 6 kxempl. m. 6.— dar. r kxempl rur Probe kür M. r — bsr. is kxempl., wenn aur de». Lenel verl., s. M. r - bar. weißer Bestellzettel anbei. reiprlg, im I»ni hochachtungsvoll Evirst sebs VevlaHsbitchhandlnittA»