Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.06.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-06-07
- Erscheinungsdatum
- 07.06.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090607
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190906072
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090607
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-06
- Tag1909-06-07
- Monat1909-06
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bisheriger Absatz ca. 12500 Bände. Nachdem nun auch der dritte Band in zweiter verbesserter Auflage vorliegt, kann ich broschierte Exemplare wieder komplett in Kommission liefern: Der Geschichtsunterricht in ausgeführten Lektionen. A Für die Hand des Lehrers nach den neueren methodischen Grundsätzen und nach den neuen ministeriellen Bestimmungen Teil I: Die Hohenzollern von Kaiser Wil helm II. bis zum Großen Kur fürsten. Für die Mittelstufe von Volks- und Mittelschulen und die Unterklasse» höherer Schulen. Dritte Auflage 1908. Broschiert M. 2.80; in Leinenband gcb. M. 3.80. bearbeitet von vr. C. Spielmann. Teil II: Deutsche Geschichte von der ältesten Zeit bis zum Ende des Großen Krieges. Für die Oberstufe von Volks- und Mittelschulen und die Mittelklassen höherer Schulen. Zweite Auflage. 1907. Broschiert M. 5.20, in Lcinenband geb. M. 6.20. Teil III: Preußisch-deutsche Geschichte vom Ende des Großen Krieges bis zum Beginne des zwanzigsten Jahrhunderts. Für die Oberstufe von Volks- u. Mittelschulen u. die Mittelklassen (Tertia, Äntersekunda) höh. Schulen. Zweite Auflage 1909. Brosch. M.6.—, i. Leinbd.geb.M.7.—. Ich bitte um erneute Vorlage an alle Geschichtslchrer aller Lehranstalten aller Konfessionen. Ferner bringe ich nochmals in empfehlende Erinnerung: Reiniger, Max, Präparationen für den kirchengeschichtlichen Unterricht. Teil 11. 1. Die Mission in der Erziehungsschule. Ein methodischer Beitrag zur Lösung dieser Frage nebst Präparationen über dasLeben undWirken desMissionars David Livingpone, für die Land des Lehrers bearbeitet von Rektor K. Lemprich in Naumburg a. S. >909. In Amschlag kartoniert M. I.—. 2. Livingstone-Lesebiichlein ».RektorK.Lemprich in Naumburg a. S. Mit einem Bilde Livingstones und einem Kärtchen. >909. In steifem Amschlag M.—.60. „Zeitschrift für MissionSkundc ». Religionswissenschaft." 1909. Heft 4: „Beide Schriftchen gehören zusammen. Das letzte bietet in schlichter Form eine Erzählung des Lebens und Wirkens des bekannten Afrikaforschers und Missionars, soweit es für den Zweck nötig ist, die Kinder mit Livingstone bekannt zu machen, als einem hervorragenden Vertreter der evangelischen Mission, erste Schriftchen, welches in sorgfältig ausgearbeitcten Lektionen den Lehrer in den Stand setzt, das Leben und Wirken Living stones im Unterricht zu verwerten. Beide Arbeiten sind dankbar zu begrüßen, da sie mithelfen wollen, Missionssinn in der Jugend zu wecken. Und sicherlich macht die lebendige Darstellung des Wirkens großer Männer einen überzeugenderen Eindruck als einzelne Missionsanekdoten oder bloßes Predigen von Prinzipien. Allen Lehrern und Pastoren sind die Schriften zu empfehlen." Spielmann, k)r. C., Die wichtigsten NeichS- und Staatseinrichtungen. Für Schule und Haus in volkstümlicher Weise dargestellt. 1909. Broschiert 25 Pfg. „Altonaer Nachrichten", 7. April 1909: „Tie empfehlens werte Schrift verbreitet sich in knappgedrängter und orientierender Form über das Deutsche Reich, die preußische Staats- und Gemeindeverwaltung, das deutsche Rechtswesen, das Heer und die Marine, die Schule und die Kirche, ferner über das Ver kehrs- und Steuerwesen sowie über die soziale Fürsorge. In letzterem Punkte finden sich u. a. praktische Winke über den Unterstützungswohnsitz, die Gewcrbefreiheit und den Gewerbe schutz, den Arbeiterschutz, das Krankenversicherungsgesetz sowie über das Alters- und Jnvalidenversicherungsgesetz. — Das kleine Büchlein dürfte sich zweifellos in weiteren Kreisen viele Freunde „Reichs- u. Staats - Beamten - Zeitung." 3. April 1909: „Das Büchlein bringt auf 30 Seiten eine knappe aber vollständige Übersicht über Reichs-, Staats- und Gemeindeverwaltung und das Rechtswesen Deutschlands, über Heer und Marine, Schule und Kirche, Verkehrs- und Steuerwesen und die gesamte soziale Fürsorge im Reiche. Nichts Wissenswertes fehlt; wer sich rasch und kurz informieren will, findet hier das Nötige. Zu Ich bitte um Vorlage der beiden Büchelchnen vo Hemprich an alle Schulbehörden, alle Volks-. Bürger-, Mittel- und höheren Mädchenschulen, während das letztere auch für alle Pastoren, alle Missions- anstalten und alle Persönlichkeiten, die mit der inneren und äußeren Mission in irgend einer Beziehung stehen, von Interesse sein dürfte. Das Büchelchen von Spielmann läßt sich spielend an jedermann absetzen, was einige wenige Firmen durch Bezug von 150 und mehr Exemplaren bewiesen haben, während der größere Teil des Sortiments trotz des hohen Rabatts sich wiederum ablehnend verhalten hat. Zu Ihren Bestellungen wollen Sie sich gefl. der beigefügten Verlangzettel bedienen. Lochachlungsvoll Hermann Gesenius. Halle a. S., 6. Juni 1909.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder