128, 7. Juni 1909. Fertige Bücher ««rs-nil-t!d. Dtlchn. Buchlanlvt 6809 190S. Nova Nr, 7, A. Hartleben's Verlag. Soeben gelangten zur Ausgabe: IIIlistiMlöi' Mös SN llgs neuen LiMMiMrlrerei für Kttnfsftiikliiittktl null Litbhlibtt Gründliche Anweisung zur Herstellung aller gegenwärtig gebräuchlichen Feuer, werkskörper und deren Zusammenstellung zu Feuerwerken. Mit 391 verschiedenen Kompositionen und Angabe der Bereitung aller im Handel schwer erhältlichen 2 Präparate. ^ 2 Sd Bon Hartmanil Falbesoncr. Mil 100 Abbildungen. 16 Bog. Gr.-Okt. Geheftet 5 Geb. — nur fest — 6 Ein Werk über obiges Thema auf mo derner Grundlage fehlte bisher auf dem Markte. Seit etwa zehn Jahren erschien nichts Neues auf dem Gebiete, obwohl seitens der Chemie und Technik gerade in letzter Zeit große Fortschritte zu verzeichen waren. AascIi-,Meich-,SIau-, 5käcke-.„,8IsnrmM«I. Bon LSI»; kügai' Umler. rjc Mit 21 Abbildungen, rjc 21 Bogen. Oktav. Geh. 5 Geb. — nur fest — 5 80 H. Eine zusammenfassende Schilderung dieser Stoffe war noch nicht vorhanden. Das Werk kann deshalb auf regen Absatz in Fachkreisen rechnen. (Chemisch-technische Bibliothek. Band 320.) vo!omi1eii8ll-ake unclllmIuIiögezMenIlliloiiiiteii. Von ^osek Kadi. 84it 40 Illustrationen u. lOXartvn. 22Log6n. rjr Oktav. In öaeäslcvr-Linbanä 6 rjr evemiscver -tliNiunllLbuch für Fabrikanten, Gewerbetreibende und Landwirte. Bo» fiugs Kraule. Ingenieur-Chemiker, Lehrer an der königl. Fachschule für Metallindustrie in Iserlohn. 7 Abbildungen. 19 Bogen. Oktav. Geh. 4 Geb. — nur fest — 4 ^ 80 Mit wenig Worten, aber erschöpfend alle Begriffe — nach Schlagworten geordnet — zu erläutern, ist der Zweck dieses Buches. (Chemisch-technische Bibliothek, Band 321.) Loren?' irviseküllrer. karr unck l(>ifliäu86i- !n 12 Dsgen §enu88reicti 2U bereden von ». Heiveck-dlorckliLusell. 2. 1907 — 08. Oeb. kl. i.—. ItalikN (bl8 Neapel) ln 21 lassen ge- nu88reick uncl billig ru bereden voll ir. k^oö. 1905. Oed. kl. 4.—. K6«8k1a8etienbuell kür ällcoliolgegner uncl Vegetarier. 1909. Oed. kl. i -. Ktlk'in uncl ktlvmianckv (von tteiclel- derg di8 l)ü88elckork) ln 15 l'sgen genu88reick uncl billig 2U berei8en voll R.. H06. z. ^uä. 1907—08. Oed. kl. l 50. 8avo>kN uncl clle Häuptling Voa tt. 8etl^3l'r>V3llj, Kerg8lra88e, dleclcar- tal, llegau, Loclen8ee, Kai8er8tubl uncl 8tra88burg Voll vr. o. V. Zeycllitr. IZ ^llS. 1909. Oed. kl. 2.—. 8e!l>vai-r>valck. Kleiner Führer clurck 8eli>V6ir. Voll k. kacler. z. 1905. 8ell^kir. Kleiner fükrer ckurcb clle 8etl>VKlr in 15 l'agen mit Oeneral- adonnement genu88reick uncl billig ru derei8en U8w. Voa K. 1^06. 5. 8i6i6rmllrl<, Kärnten, Krain, KÜ8ten- lanck uncl Veneclig in 20 l'sgen genu88reick uncl billig ru berei8en. Von Klöller-Orar. 1904. kl. l.2o. Hl'Ol uncl clie angrenrenclen >Vlpen- gebiete von Vorarlberg» 8alrburg uncl 8a1rlcammergut, 80>vie clas bazkeri8cke llockIanck neb8t lVlüncken Oed. kl. 2.—. ^ ^ V0g686N. Lill pralctigcder Mittlrer. Z. ^uti. Vog686N. Ke8 V08g68 et le ^ura alsacien. 1897. Oed. 2.40. 6u1v Iouri8lenI(3i-t6N voll 8ok>varr- >valä ullä Vogv86N. 8li1riü!lk-61- (llur dar). 'l'ltüUenl8cbe8 Li8enbaknlcur8buck *KrÜ8I, 8ekvvei2eri8cke8 k!i8endakn- 1cur8buck. kl. —.90. ssi-. ?au! l.onvnr K6i86fübr6r-V6rlgg, ^reiburg i. ör. uncl beiprig. 886 Umonaden und Mol-Meie Setränke. Von fi. Timm. Mit 29 Abbildungen. 14 Bogen. Oktav. Geh. 3 Geb. — nur fest — 3 ^ 80 H. Obiges Werk ist sowohl für den Fabrikanten bezüglicher Getränke von Wert, bietet aber auch Gelegenheit zur Herstellung für den Hausbedarf. rjcrjc (Chemisch-technische Bibliothek. Band 319 ) H. liattlrben'r Verlag ln Air». Bölf-Matt ffr dm Deutschen Buchhandel. 76. Jahrgang. NallirMeilsLaMiche caschen-vibliotbek. Aufzeichnungen eines Naturfreundes, lu. Von A. von Schweiger-Lerchenfeld. Mit vielen Abbildungen. — 16 Bogen. — Kleinoktav. — Gebunden 2 Das Interesse für die Natur und die Vorgänge in derselben ist ein großes, immer weiter um sich greifendes geworden. Auch an bezüglicher Literatur ist kein Mangel. Immerhin wird sich die obgenannte Sammlung einer großen Beliebtheit erfreuen durch die be- rft sondere Form, mit der der Leser in die Dinge der Natur eingeführt wird.