^ 148, 30. Juni 1S0S. Fertig« Bücher. «SU-udlxU I. d. Dgchn. vuchhandkt 7791 kin berliner fioman VON ?ranr Hermann IVIei88ner ?i-e>5 diosciiiett ä l^srli ord., eieZsnl Zebunden 5 »Stil ord. krorciiiett in Xommi55ion mit 30°^^ bsr mit 35 °» — ü und mein- sixempi. (sucii Zemirctit) bsr mit dO"s> Julius kjatt zckreSbt in seinem 7 spaiti§en knümee in „ver Ia§". kei'iin u. a.: Seiner Theorie von der Jdealsendung und dem kulturschöpferischen Geist des Otto-Anders- Menschen gibt er zugleich eine sinnlich-eindrucksvolle Darlegung der Praxis der Terrainspekulations kunst bei, einen naturalistischen Milieu- und Sittenroman aus der Berliner Geschäftswelt. Nicht nur sehr spannend und unterhaltend zu lesen, sondern auch sehr lehrreich. Ein Erziehungsroman für alle, die auch gern Millionär werden möchten. Und auch schon darum werden viele mit Begier nach dem Buch greifen und cs mit glühender Seele verschlingen. Wie es in diesem Lebe» nun einmal eingerichtet ist, pflegt zwischen Theorie und Praxis, Ideal und Wirklichkeit zumeist ein Zwie spalt zu klaffen. Und da, wo Franz Hermann Meißner mehr mit dem Munde des Pathos redet, da, wo er in die Welt sentimentalischcr Gefühle eingeht, da fesselt er die Aufmerksamkeit nicht so, als wenn er uns einen Schelmenroman erzählt und alle seine Hnmvre spielen läßt und mit Witz und Komik, übersprudelnden heileren Launen, mit volkstümlicher Kunstkraft Berliner Sitten- und Unsittenwelt in abwechselungsreicher Szenenfülle, als ein durch und durch handlungssroher Er zähler schildert. Meißner hat seine besondere Freude an einem recht kräftigen und sastvollen Selfmade-Menschen, an einem zähen, energischen Lebenspraktiker und Empormenschen, der seine Ellbogen zu gebrauchen weiß, rechts und links tüchtig um sich stuppst und aus Not und Armut, aus trübseligen Verhältnissen zum Millionärsglück emporsteigt. Otto Anders, das Genie hier, sein Freund Paul Schmieleke, die glücklichen Terrain Händler, Onkel Pallke, der einen neuen Likör er funden und damit rund eine Million gemacht hat, Baumeister Heine, welcher einmal Maurerpolier war und jetzt als Krösus lebt, usw., das sind die „modernen Menschen", denen der Erzähler seinen Lorbeer um die Stirn legt. Kulturbegründer sind's ja wohl gerade nicht, sondern eher wohl derbe ungebrochene Naturinstinktmenschen mit gesunden Appetiten und festen Gebissen, die eigentlich Kulturbednrsnisse noch garnicht besitzen und gerade, von keiner Kultur beschwert, von keinen zivilisatorischen Idealen und GesühlSrücksichten verwirrt, nnl um so unwandelbarerer Treue ihr Steuer auf das einzig Wahre richten können: Wo ist das Geschäft? Die Kulturträger des gegen wärtigen Berlins, die ei» Portemonnaie für Kultur ansehen — die modernen Menschen, für welche es nur die eine einzige Schande und Gemeinheit gibt, arm zu bleiben, wandeln in ihrer ganz unverfrorenen Komik des sich gegenseitigen Beschwindelns und Beneppens durch die belustigende Welt dieses Spekulantenromans dahin. Ein Eingeweihter, ein Sachkundiger führt uns hinter die Kulissen, und es ist Berliner Lokalgeschichte, es sind Ereignisse und geschäftliche Riesenaktionen aus nicht allzuweiter Vergangenheit, noch ganz lebendige Erinnerungen, die er behandelt. Der glorreiche Gründerlebenslauf des Otto Anders, wie er die Villenkolonie Tegel und die Grunewald- kolvnie ins Leben ruft, wie er reich wird durch Glück und Zufall, Tatkraft und Klugheit, Spürer und Findersinne, höchste Geschäftsinstinkte, Jntrigenwitz und Rücksichtslosigkeit, zieht in romantischer und humoristischer Beleuchtung vorüber, und Franz Hermann Meißner, der feinsinnige Kunst schriftsteller, läßt sich auch nicht die Gelegenheit entgehen, anschauliche Kulturgeschichte von der baulichen Entwicklung Berlins überall einzuflechten. Und ich glaube, der Roman, so ganz aus dem wirklichen Leben geschöpft und doch so romanhaft-fabulierfrcudig durchhaucht, flott geschrieben, sentimental und heiter-lustig, pathetisch und witzig, ist ganz dazu angetan, die allerweitesten Leser kreise zu fesseln und zu spannen. ! ^..allSlVi .V kkUtt vv. 57 ^ VOI>H KILN. - ' riul llö.k >Iaüt8 5 .mcl — .k,' r!oeoics,rsd!iü o-iiav/dos > ,7 „ .U .6 NÄIUHlSN/. t