^ 153, 6. Juli 1909. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 8925 Modems Msnkcksn Lin LerUner kiomun von Lranr Liermann Nei88ner Prei8 bro8cliierl ä illsrk orff.. eieZsnt Zebunäen 5 ill-irk oril. Kk08cffiei't in Xommi88lon mit 30"/o — bsr mit 35°/« — ü unä melit sixempi. (guck Zemi8clit) bsr mit äv°i> Lrleile clen kenliner pnesse: gerillter Lokal-inreiger, kerlin. Aber was den Roman so lesenswert macht, ist der Umstand, daß er nicht aus dem Handgelenk hingeschleudert ist. In der Arbeit ist die Quintessenz der Beobachtung eines Menschen alters enthalten — und dadurch hat er viel leicht auch einen bleibenden Wert. freisinnige Leitung, gerlin. Der Ver fasser erzählt recht lebhaft und trägt stellen weise brennende Farben auf. Er weiß die kaufmännischen und gesellschaftlichen Verhält nisse Berlins sehr interessant darzustellen. Tägliche gunäschau, gerlin. Offenbar versteht der Verfasser, fein zu beobachten, und weiß, seine Vorstellungen charakteristisch zu umranden. Die Bilder aus dem Berliner Kaufmannsleben wirken überzeugend. Serliner Körsen-Lourier. örrlin. Nicht nur die Gestaltung der Hauptfiguren ist Meißner trefflich gelungen, auch die Träger der minder wichtigen „Rollen" hat er frisch und fest der Wirklichkeit nachgebildet. Und — was für den Berliner so besonders anziehend ist — er läßt den unverfälschten, derben und schlag kräftigen Humor Berlins aufleuchten und findet Worte von dichterischem Schwung, wenn es gilt, von der Heimat zu erzählen. kerliner Nvencl-Leirung, gerlin. Wir haben es hier im Gegenteil mit einer jener ernsten und vertieften Dichtungen zu tun, die ihre nachhaltige Wirkung dadurch erzielen, daß sie uns ein Stück lebsnswarmer, ich möchte nicht ohne Grund sagen, „erlebter" Wirklich keit vorführen, die uns erkennen läßt, daß wir es hier nicht mit Personen und Handlungen zu tun haben, die nur der Einbildungskraft des Dichters ihr Entstehen verdanken, sondern mit Personen und Zuständen, die wirklich waren und sind. kerliner Mlisnär, kerlin. Es ist dies der erste Roman des feinfühligen, kunstsinnigen und im Kampfe des Lebens gereiften Ver fassers, der verständnisvoll frisch in das Menschenleben hineingegriffen hat und in seinem weiteren Schaffensdrang zu den besten Er wartungen berechtigt. Wir möchten das auf jeder Seite fesselnd geschriebene Werk unserem Leserkreise warm empfehlen. Norällemsche Mgem. Leitung, kerlin. Im ganzen ein recht lesenswerter Roman. kerliner Körsen-Leitung, kerlin. Mit schöpferischer Gestaltungskraft wird hier das emporblühende Wirtschaftsleben Berlins als Hintergrund der besten Kämpfe geschildert, die moderne Menschen um ihre Entwicklung bestehen. Die gegenwarl, kerlin. Er packt es, wo's am interessantesten ist, und da er Künstler ist, so zwingt er's auch, wie er es packt, zum Kunstwerk. Es sind Gestalten und Szenen in diesem Romane, wie sie nur Fontane noch schaffen konnte — ich denke vornehmlich an die vielen „kleinen Leute", die durch den Roman wandeln. Dabei hat anderseits die ganze Handlung ein Tempo, daß man das Buch in einem Zuge ausliest; nirgends sind überflüssige Längen: die mancherlei Naturschilderungen — und was für prächtige Stimmungsbilder sind darunter! — gehören in die Handlung und in die Entwicklung der Charaktere. Vklil^O VM KILN. KOttO Görienblatl für den Deutschen Buchhandel. 76. Jahrgang. 1042