Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.07.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-07-06
- Erscheinungsdatum
- 06.07.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090706
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190907063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090706
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-07
- Tag1909-07-06
- Monat1909-07
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
lltn ItlHtil Eigentum des Börseiwereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur au Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare -um eigenen Gebrauch je 1b ^ für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) b mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchcn werden aus Borats gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 153. Leipzig, Dienstag den 6. Juli 1909. 7l>. Jahrgang. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Mit besonderer Freude bringen wir zwei Gaben zur öffentlichen Kenntnis, die uns die Herren Friedrich Wreden in Berlin und Theodor Schulze in Hannover überwiesen, beide aus dem gleichen hocherfreulichen Anlaß ihrer 50jährigen Mitgliedschaft beim Uuterstntzuugs Verein. Herr Friedrich Wreden übergab uns 200 Herr Theodor Schulze spendete 1000 und erwarb damit die Rechte der immerwährenden Mitgliedschaft. Wie wir den hochverehrten Jubilaren für ihre lang be währte Treue und für diese neuen freundlichen Zeichen der selben aufrichtig dankbar sind, so besonders auch für den Ausdruck der Wertschätzung unseres segenspendenden Vereins, der in den herzlich kollegialen Begleitworten beider Herren zum Ausdruck kam. Mit Stolz sieht der Unterstützungs-Verein aus die Tat- fache, daß ihm zwanzig Mitglieder fünfzig und mehr Jahre angehören. Sei diesen allen der Dank für ihre treue Hilfe und der herzlichste Wunsch für ein rüstiges und gesegnetes Alter aus warmem Herzen dargebracht! Berlin, den I. Juli ISOS. Der Vorstand des llnterslühnngo-vereius Deutscher Luchhändler und Luchhandlüugs-EctMfeu. Rudolf Hofmann. Edmund Mangelsdorf. Max Winckelmann. Max Schotte. 1>r. Georg Paetel. Schweiz. Buchhändlerverein. In unseren Verein wurde ausgenommen: Herr Ernst Kuhn jun., in Fa. Ernst Kuhn in Biel Basel und Chur, den 3. Juli 190S. Namens des Vorstandes des Schwei). Luchhäudteroereins Der Präsident: Der Schriftführer: H. Lichtenhahn. F. Schüler. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) I. F. Bergmann in Wiesbaden. LrüninA, kriv.-vo2. Oberarzt Dr. Hsrm.: Dis 8äuAlillA8stsrb1ieb- ibrs DekämptünA. ^lit 15 ll'ak. im ll'sxt. (lV, 154 8.) l-sx.-Z". '09. 6. 50 -t. Blatek in Freiwaldau. Beschreibung der Lindewiesener Kurmethode u. der Hingebung des Ortes, v. Niach (Jnnentitel: Rieach). Ein Dursttagsbrief e. Kurgastes an seinen Freund. (8 S.) 8". ('09.) —. 20 Lla-ttsru, dis, od. volkstüinl. DslsbrA. üb. rationslls DobandlA. der eebtsn DIattsrn unter ^.bwsndA. der DsbsnsAskabr. tlaeb den Drin^ipisn der 8ebrotb'sebsn Uaturbsillsbrs v. dein Vsrf. des Du-bss »Der mensobl. körpsr in Woblssin u. krankbsit«. (^eue ^ull.) (23 8. m. 1 Dildnis.) 8°. ('09.) — 50 Nsilkur, dis 86brotb'«6bs, als letzte DsbsnsrsttunA bsi akuten od. bitLiASn lieber-, Knt/ündunAS-, sowie ebroniseben. lanAwisriAso, ^ ^aturarrt. ^(Neuo äuü.) (73 8. m/1 ^Idois.^ 8°"^('09^^ D40 8ebls8ien u. dessen 8elnrnellcur. Die ausAsrsiobnste Wirksam keit dieser Kur ASASn alle obrov. krankbsitsn, DautausseblLAO aller ^rt, 8)kpbilis. skropbulöse Oesobwüre, knoebsnfrass, Oiobt, kbeumatismen, Dntorleibsleiden, Debsrlsiden, kpilepsis, mänol. vr?kar! 8ebrotb? (Ä. ^utl!) (IV^'^^^ m. Dildnis.')" ^ 8 ('09.) —. 90 Adolf Bonz ä. Comp, in Stuttgart. Hummel, Frdr.: Stoffe zu Aufsätzen m. Briefen dazu. Aus dem Erfahrungskreise des Schülers, nach Jahreszeiten geordnet f. Schulen u. Lehranstalten. 2. neu bearb. Ausl. (VIII, 210 S.) 8°. '09. 1. 80; geb. 2. 40 Borussia, Truck- u. Berlagsanstalt G. m. b. H. in Berlin. Bartolomüus, R.: Das Erbe der Väter. Roman aus vergangenen Tagen. (Titelzeichnung: K. Müller-Fürer.) (Vll, 247 S.) gr. 8°. ('09.) 3. — 10. dabrb. (Vll, 192 8. m. 2 färb. Karton.) Ar. 8". '09. 10.— Mützler, Heinrich tz, König!, preuß. Staats- u. Kultusminister, geb. 1813 — gest. 1874. (lX, 255 S.) gr. 8°. '09. 3. — H. A. Ludwig Tegener in Leipzig. lands m. tlsbsnbstrisbeo. 6. dabrA. (XVl, 441 8.) 8". ('09.) I. Diemer, Berlag in Mainz. Reh. Rechtsanw. Not. Justizr., Amtsrichter vr. Hetzer u. Gros: Gesetz-Sammlung s. das Großherzogt. Hessen, enth. sämtl. Hess. Gesetze u. Verordngn. in der zeitl. Reihenfolge u. dem gelt. Wortlaut. 7. Bd. 1908. (VIII, 139 S. u. Ergänzgn. 3 Bl.) gr. 8". '09. Geb. in Leinw. 4. — Wilhelm Cngelmann in Leipzig. 91. 6d. 33x25,5 ew. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 76. Jahrgang. 1037
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder