Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.07.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-07-12
- Erscheinungsdatum
- 12.07.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090712
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190907128
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090712
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-07
- Tag1909-07-12
- Monat1909-07
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8228 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. 158. 12 Juli 1909. ab bei den Postanstalten des Reichs-Postgebiels Freimarken heftchen, und zwar solche mit 20 Freimarken zu 5 Pfennig, solche mit 10 Freimarken zu 10 Pfennig ausgegeben und zum Preis von 1 Mark für das Stück an das Publikum verkauft werden. Die Heftchen mit Fünfpfennigmarken erhalten grüne Umschläge, die mit Zehnpfennigmarken rote. Mit Ausnahme der Titelseite werden alle Seiten des Umschlags und ferner die zum Schutze für die Markenlagen dienenden Zwischenblätter zur Aufnahme von Geschäftsanzeigen benutzt werden Das Sammeln geeigneter Anzeigen usw. ist vertragsmäßig der Marken-Neklamestreifen-Ge- sellschaft m. b. H. (Emerge) in Berlin 9, Voßstr. 18, über tragen, an die sich etwaige Interessenten zu wenden haben werden. (Deutsche Verkehrs-Ztg.) Deutsche Photogravur A.-G. in Liegburg. — Bilanz per 31. Dezember 1908. Aktiva. Patent- und Versuchskonto ... Jmmobilienkonto Maschinen, Utensilien und sonstige Bestände Debitoren Kassabestand Wechselbestand Passiva. 4 500 000 117 850 135 358 68 27 188 1 294 67 1 323 05 783 014 40 Aktienkapitalkonto Einzahlungen auf neue Aktien Bankkonto Hypothekenkonto Kreditoren Gewinn- und Verlustkonto Gewinn- und Verlustkonto. Soll. 325 000 — 171 082 30 44 833 — 90 000 — 35 827 55 116 271 55 783 014 40 An Unkosten . . . „ Abschreibungen „ Vortrag . . . Haben. 174 991 23 45 631,59 116 271 55 336 894>37 246 427 63 91 466 84 Per Vortrag aus 1907 336 894 37 Die Bilanz ist in der Generalversammlung vom 19. Juni d. I. genehmigt und dem Vorstand sowie dem Aufsichtsrat Entlastung erteilt. Die statutengemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren vr. Karl Bleibtreu und Ur. Karl Popp wurden wieder gewählt. Siegburg, den 6. Juli 1909. Deutsche Photogravur A.-G. (gez.) Di. Nefgen. (gez.) W. Gosling. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 168 vom 8. Juli 1809.) * Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. — Herr Ehr. Bitte! ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat der Deutschen Verlags-Anstalt in Stuttgart ausgeschieden. Kunstanstalt Wilhelm Hofsmann, Aktiengesellschaft in Dresden. — Einladung zur I. außerordentlichen Generalversamm lung unserer Aktionäre für Donnerstag, den 29. Juli 1909, nach mittags 4 Uhr, Dresden, Blasewitzerstraße 25, Sitzungszimmer. Tagesordnung: 1. Wahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimm recht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mitgerechnet, bei der Ge schäftskasse zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Geschäftskasse der Gesellschaft hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Dresden, den 7. Juli 1909. Der Aufsichtsrat. (gez.) Otto Noske. (Deutscher Neichsanzeiger Nr. 168 vom 8. Juli 1909.) Photocol Aktien Gesellschaft in Liqn., München. — Bilanzkonto vom 31 März 1909. Soll. Kassakonto . . . 181 2 10 000- 380 000 - 1 1000- 8 940 8 333 005 1 185 i 12 733 128,20 Kapitalkonto . . Hypothekkonto Reservekonto . . Kreditorenkonto. Gewinn- und Verlustkonto. Soll. 336 000> 211 331 1 506 184 290 733 128 An Vortrag . . ;73 139 333 192 12 332 418 ' 773 ! Haben. Per Agiokonto „ Saldo 333 192 (gez.) Joseph Cramer. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 168 vom 8. Juli 1909.) * BerlagSanstalt für Literatur und Kunst Aktiengesell, schaft in Berlin. — Die vierte ordentliche Generalversammlung findet am 22. Juli 1909, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts räumen der Firma Berlin I§VV., Lessingstraße 40, statt. Tagesordnung: I. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung pro 1908/09. II. Genehmigung der Bilanz und Erteilung der-Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. III. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. * Ernst Eulenburg, Leipzig. — Die Firma Ernst Eulen burg, Musikverlag in Leipzig, hat den gesamten Partituren- Verlag der Firma E. Donajowski in London , 26, dralle * Diebstahl eines Kunstwerks. — Aus dem Kabinett 5ä der Großen Berliner Kunstausstellung ist am Nachmittag des 7. Juli eine kostbare Marmorfigur (»Steinadler» von Paul Zeitler) gestohlen worden. Das Kunstwerk war für die Aus stellungslotterie angekauft worden. * Jubiläum der Universität Genf. — Die Festlichkeiten aus Anlaß des dreihundertfünfzigsten Jahrestages der Gründung der Universität Gens haben am 7. d. M. mit einem Empfange durch den Rektor und den Senat begonnen. 210 Universitäten und wissenschaftliche Gesellschaften waren durch Delegierte vertreten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder