Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.07.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-07-12
- Erscheinungsdatum
- 12.07.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090712
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190907128
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090712
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-07
- Tag1909-07-12
- Monat1909-07
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.st 158, 12. Juli 1909. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 8225 Carl Marhvld Verlagsbuchhandlung in Halle a. T. ferner: Zeitschrift f. das Baugewerbe. Begründet als Zeitschrift f. Bau handwerker v. F. L. Haarmann im I. 1857. Hrsg. v. Ludw. Haarmann. 63. Jahrg 1909. Nr 13. (8 S. m. Abbildgn u. 1 Taf.) 33x25,6 om. Halbjährlich bar 5 — Ziegel, Knlk u. Zement. Hrsg. u. Red.: Heinr. Wiesenthal. 3. Jahrg. 1909. Nr. 13. (16 S. m. Abbildgn.) 34x24 em. Halbjährlich bar 2. 50 Verzeichnis von Neuigkeiten, Kie in Kieler Nummer zum erstenmal angekiin-igt link. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * --- künftig erscheinend. II --- Umschlag. Alphonfus-Buchhandlung in Münster i. W. 8244 *Maria-Hilf-Kalender 1910. 50 -X Buchhandlung „Bodenreform" G. m. b. G. in Berlin. 8236 Heft 39. Felder: Euer Kinderland. 50 H. Heft 40. Marfels: Die Ursachen der Handels-und Jndustrie- krisen. — Ist eine Steuer auf die Grundrente auf Pächter oder Mieter abwälzbar? 50 H. Concordia Deutsches Verlags-Anstalt Hermann Ehbock 8239 in Berlin. 3 Xl 50 ^ ' o ^ "8»k63t. 2 ^ 50 -Z, gsd. I. Diemer Verlag in Mainz. 8232 6686t>2-8a>lllluIunS kür 633 6l033Ü. H6336N. 66. 7. (1908.) 4 X. R. Eisenschmidt in Berlin. 8246 *Spohn: Die allgemeinen Dienstverhältnisse der Offiziere des Beurlaubtenstandes für Heer und Marine. 2 X/ 40 «H; geb. 3 X6. Gustav Elkan in Harburg. 8242 tionspreis bis 15. X. 09 4 XI 50 -H; geb. 5X/I 50 nachher 5 XI 75 -Z; geb. 6 Xi 75 H. I. Engelhorn in Stuttgart. 8244 ^Bd^25"u. 2^^b^bme Romanlublwthek XXV. Jahrgang. *Wasner: Vater. 2 Bde. 50 -Z; geb. 75 H. Otto Hammerschmidt in Hagen i. W. 8236 Voye: Geschichte der Industrie im märkischen Sauerlaud. 1. 5 X 50 — do. III. 4 X^ 50 H. Meier: Geschichte und Urkundenbuch des Amtes Breckerfeld. I. 6 50 — do. II. 4 Xl 60 H. Karl W. Hicrsemann in Leipzig. 8235 Iruuäe. 20 X6. Insel-Verlag in Leipzig. 8243 *Tausendundein Tag. Bd. 2. 4 X^; in Leinen geb. 5 .k; in Leder geb. 7 X6; Jnselbüttenpapier, in Pergament mit Seidenvorsatz geb. 14 X6. Junsermannsche Buchhandlung in Paderborn. 8232 K. F. Koehler, Barsortiment in Leipzig. 8255 ^V6ibQLellt8-X3.tLloA 1909. August Lax in Hildesheim. 8232 Gesetz über das Diensteinkommen der Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlichen Volksschulen vom 26. Mai 1909 nebst Ausführungsanweisung vom 21. VI. 1909. 60 H. Oskar Seiner in Leipzig. 8247 2 Xl 50 Ed. Liesegang's Verlag M. Eger in Leipzig. 8233 ^4 0 ° ^ Alwin Schmidt Verlag in Leipzig. 8242 *Benndorf: Hundert Bilder zur Geschichte Leipzigs. Feine Ausstattung geb. 3 .ti; Luxusausgabe 6 XI. Schiller-Buchhandlung Max Teschner in Charlottenburg. II 2 Bcrlagsbuchliandlung vo» Richard Lchoetz in Berlin. 823S Leriebt über 63.3 Veteiinär-InZtitut mit Llmik uuä kolilrlinilr dsi 6sr Hniv6r8itä.t 6sipLi§. 1907—1908. 2 X6. Bernhard Tauchnitz in Leipzig. 8242 Duuebllit? Läitiov. V0I3. 4128. 4129. Karl Villarct in Erfurt. 8248 *Kerschensteiner: Staatsbürgerliä-e Erziehung der deutschen Jugend. 4. Ausl. 2 X6; geb. 3 X6. Nichtamtlicher Teil. Hansabund und Buchhandel. Von I->r. Otto Bielefeld, Freiburg i/B. Freudig ergreife ich die mir von der Redaktion des Börsenblatts gebotene Gelegenheit, meine Berufsgenossen auf ein Ereignis hinzuweisen, in dem die Geschichtschreibung wahrscheinlich den Beginn einer neuen Epoche des deutschen öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens erblicken wird, ein Ereignis, das zugleich für die Entwicklung unseres Buch handels von einschneidenden Folgen sein kann, nämlich auf die am 12. Juni 1SÜ9 in Berlin erfolgte Gründung des Hansabundes für Gewerbe. Handel und Industrie. Zweck und Bedeutung dieser machtvollen Organisation, die an jenem denkwürdigen Tage bereits als gewaltigste wirtschaftspolitische Zusammenfassung des gewerbtätigen deutschen Bürgertums ins Leben trat, die es je gegeben hat Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 76 Jahrgang. und die seither immer riesenhafter wächst, ergeben sich am klarsten aus der Gründungsresolution. wonach »die bei den Reichstagsverhandlungen über die Finanzreform von neuem gemachten bitteren Erfahrungen die einmütige Überzeugung wachgerufen haben, daß Handel. Industrie und Gewerbe nur durch einen dauernden, fest organisierten Zusammenschluß ihre berechtigten Interessen gegen Schädigungen und Ver gewaltigungen zu schützen vermögen«. Demnach soll es der Zweck des Hansabundes sein: »im gemeinsamen Interesse von Gewerbe. Handel und Industrie alle gegen dieselben gerichteten Angriffe und Schädigungen abzuwehren, ferner positive zum Schutze dieser Stände dienende Vorschläge zu machen und auf Ausgleichung von Gegensätzen in den eigenen Reihen hinzuwirken. Demgemäß soll der Verein auch die Auf gabe haben, bei der Vorbereitung von Wahlen zum Reichs tag und zu den Einzellandtagen für die Wahl solcher Kandidaten einzutreten, die jeder Schädigung und jeder IW7
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder