Umschlag zu ^ 157. Sonnabend, den 10. Juli 1909. ff. Iff^?8KV Q. ff^ffVI^O o. N. k. Li. blacbstebende bleuiukeit gelangt demnäcbst -ur Versendung: WILbl-LLlp^IO, im juli ryog v^8 vffk- ffl^vff. M V0^ 8UL88. Zweite blrülte. 80141,088 OL8 0L8^I>VLKKL8 /Viit 55 'LexiabbilOungen, 3 lÄelri in LcbwarxOruck unO 5 farbigen Karten. 8act>- unO Namenregister als Leilage. » I 909. Lexikonoktav. IV unO 790 8eiten Oes 'LextkanOes -> Leilage (8acli- unO Namen register für clas Oesamtwerle). 1900. Lexikonoktav. La. 160 Leiten. Preis Oes dritten Landes, Zweite ttLitte, einscbliesslicb Oes KegisterbsnOes als Leilage, es. 45 Vl, orO. U U iermit findet das Lebenswerk des berülimten Wiener Oeologen Orot. Or. Eduard Zuess, Präsidenten der I kaiserlicben Akademie der Wissensckakten, seinen /tkscbluss. Oer erste Land erschien im Satire 188z, also vor 26 jabren, der -weite Land im jabre 1888, die erste Llaltte des dritten Landes im fall re lyor. Vom ersten Lande wurden 4000 LXLNPL/^PL gedruckt und bis beute über zooo LXLNPL^PL ver kauft. Land 2 und Z, die in je 2000 Lxemplaren gedruckt wurden, sind nabe-u vergriffen. Vom -weiten Lande befindet sicb ein unveränderter Abdruck, Of^8 OKiHL 4^LI8LblO, unter der Presse. Von dem Werke: „Oas -^ntlit- der Lrde" wurden unter Nitwirkung der bervorrsgendsten Oeologen beider Länder eine fran-ösiscbe Ausgabe von der Lirma Armand Lolin 8- Lo. in Paris und eine engliscbe Ausgabe von der Llsrendon press der Universität in Oxford veranstaltet. Von jeder dieser beiden Llberset-ungen wurden mebr Lxemplare als von der deutscben Originalausgabe verkauft. Lerner wurde das Werk aucb ins ltalieniscbe überset-t. /tn mebreren deutscben Universitäten wurden separate Vorlesungen über dieses Werk veranstaltet. Oer bisber er-ielte -^bsat- dieses monumentalen Werkes ist wobl ein gan- ungewöbnlicber. blicbt viele wissenscbsftlicke Lllcber dieser f^rt, dieses Umfanges und in dieser Preislage dürften einen gleicben ^b- sat- gefunden baden wie „Oas /^ntlit- der Lrde". Oa seit Lrscbeinen des ersten Landes 2b Satire verflossen sind, so tritt der Zcblussband des Werkes vor eine gan- neue wissensckattlicbe Oeneration, welcbe den lVbscbluss des bocbinteressanten Werkes seit langem mit Spannung erwartet. Oie gelebrte Welt wird in diesem ^bscblussband, welcber mit einem eigenartigen Kapitel über „Oas Leben" absckliesst, soviel bleues finden, dass dsdurcb -weikellos die weitere Lntwicklung der Oeologie entscbeidend beeinflusst werden wird. „Oas ->mtlit- der Lrde" gleicbt in der meisterbakten Oarstellungsweise dem klassiscben „Kosmos von Alexander von blumboldt" und wird vorsussicbtlicb, so wie dieses Werk, aucb nocb nack vielen jakr-eknten gekauft und gelesen werden. Wir empkeklen somit das „^ntlit- der Lrde" dem Interesse und der Verwendung des gesamten Lucb- bandels. ^ucb bitten wir den in dritter, unveränderter Auflage gleick-eitig ersckeinenden ersten Land neuerlicb -u verlangen, da die neuen -tbnebmer des Ttkscblussbandes sicberlick aucb die trüberen Lande kaufen werden. Oen -weiten Land können wir nur fest liefern, die Vorräte davon sind nabe-u erscböpkt, und der bleudruck ist nocb nicbt fertig, wäbrend die erste und -weite blälkte des dritten Landes in jeder ^n-abl in Kommission geliefert werden können. — Wir bitten, sicb des beiliegenden kestell-ettels -u bedienen. l'empZkv. o. fpevtAA o. m. 6. LI.