Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.07.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-07-17
- Erscheinungsdatum
- 17.07.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090717
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190907179
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090717
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-07
- Tag1909-07-17
- Monat1909-07
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Kleine Mitteilungen. * Tie Leipziger Bibliotheken. — Zur bevorstehenden Feier des fünfhundertjährigen Bestehens der Universität Leipzig hat die Verlagsbuchhandlung Johann Ambrosius Barth in Leipzig einen Leipziger Bibliothekenführer. Herausgegeben von Ed. Zar!ncke. (VIII, 198 S.) Leipzig 1909. Verlag von Johann Ambrosius Barth. In Halbperg. geb. 3 ^ erscheinen lassen, den sie der Universität gewidmet und deren Dozenten in je einem Exemplar überreicht hat. Dieser Leipziger Bibliothekenführer wird allen denen willkommen sein, die aus irgendeinem Grunde in die Lage kommen, schnell ein bestimmtes Werk oder eine ganze Anzahl von Werken einsehen zu müssen. Der Barthsche Führer verzeichnet die öffentlichen und privaten Leipziger Bibliotheken, gibt die Bedingungen und Zeitpunkte an, zu welchen die Bibliotheken benutzt oder Werke entliehen werden können, nennt die von den einzelnen Bibliotheken besonders ge pflegten Hauptzweige, die Namen der Bibliothekare, die Zahl der vorhandenen Werke und Handschriften, den Vermehrungsetat, das Gründungsjahr, die über die betreffende Bibliothek vorhandene Literatur, die Kataloge usw. Die nachverzeichneten Leipziger Bibliotheken sind in dem Barthschen Bibliothekenführer mehr oder minder ausführlich behandelt: Stadtbibliothek, Universitätsstraße 16. 125 000 Druckschriften, 1500 Handschriftenbände. Volksbibliothek 1, Alexanderstr. 35—37. 3800 Dr. Volksbibliothek 2, Schillerstr. 9. 3100 Dr. Volksbibliothek 3, Johannisplatz 11. 4500 Dr. Volksbibliothek 4, Arndtstr. 60. 3100 Dr. Volksbibliothek 5, Rathausstr. 29, Reudnitz. 3100 Dr. Volksbibliothek 6, Löhrstr. 26. 3100 Dr. Volksbibliothek 7, Wurznerstr 51, Sellerhausen 3100 Dr. Volksbibliothek Connewitz, Herderstr. 8. 1876 Dr. Volksbibliothek des Gewerbevereins Eutritzsch, Markt 1. 1527 Dr. Evangel. Volksbibliothek Gohlis, Kirchplatz 9. 2400 Dr. Bibliothek der ehemaligen Gemeinde Kleinzschocher, Dieskaustr. 26 und Gießerstr. 75. 1260 Bde. 1. Öffentliches Lesezimmer, Plagwitz, Karl Heinestr. 30. 2. Öffentliches Lesezimmer, Plauenscher Platz 7. 3. Öffentliches Lesezimmer, Johannisplatz 11. Pädagogische Zentralbibliothek (Comeniusstiftung) Schenken- dorfstr. 34. 146240 Dr., 25 Hdfchr. Musikbibliothek Peters, Königstr. 26. 6357 Bde. theoret. Musik, 7280 Bde. prakt. Musik, 2382 Textbücher, 1427 Musikerporträts. Theosophische Volksbibliothek, Blumengasse 12. 525 Dr. Universitätsbibliothek (Uidliotbeoa, Albertina), Beethovenstr. 6. 550 000 Dr., 6500 Handschr. Akademische Lesehalle, Universitätsstr. 7—9. 171 polit. Zeitungen, student. Schriften u. Journale, 415 Wissenschaft!. Zeitschriften Bibliothek des Kirchengeschichtlichen Seminars, Universitätsstr., Paulinum II. 2500 Bde. Bibliothek des Neutestamentlichen Seminars, Universitätsstr. 13, I, 800 Dr. Bibliothek der Kirchlich-Archäologischen Sammlung, Paulinum. 610 Dr., 1 Handschr., 2000 Photographien. Bibliothek des Seminars für Systematische Theologie I, Paulinum. 500 Dr. Bibliothek des Seminars für SystematischeTheologie II, PaulinumL. 300 Dr. Bibliothek des Alttestamentlich - Exegetischen Seminars, Universitätsstr. 13, III, 1000 Dr. Bibliothek des Prediger-Kollegiums zu St. Pauli, Universitätsstr. 131. 2500 Dr. Theologische Studenten-Bibliothek, Paulinum II. 3200 Dr. Bibliothek des Seminars der Juristenfakultät, Petersstr. 36. 10 000 Dr. Bibliothek des Instituts für Geschichte der Medizin. Talstr. 35, I. 3000 Bde., 3000 Photographien u. Stiche. Bibliothek des Anatomischen Instituts, Liebigstr. 13. 1000 Dr., 49 Zeitschr. Bibliothek des Physiologischen Instituts, Liebigstr. 16. 2700 Dr. Bibliothek des Pathologischen Instituts, Liebigstr. 26. 1700 Dr. Bibliothek des Instituts für gerichtliche Medizin, Johanüisallee 28. 900 Dr, 1000 Photographien, 80 Karten. Bibliothek des Pharmakologischen Instituts, Liebigstr. 10 I. 2300 Dr. Bibliothek der Medizin. Universitätsklinik, Liebigstr. 22. 1866 Dr. 2461 Zeitschriftenbde. Bibliothek der Medizin. Universitäts-Poliklinik, Nürnbergerstr. 65. 200 Dr. Bibliothek der Chirurgischen Klinik, Liebigstr. 20. 1650 Dr. 870 Dr. Bibliothek der Klinik für Syphilis und Hautkrankheiten, Liebigstr. 20. 2000 Dr. krankheiten, Liebigstr. 20. 341 Dr., 14 Zeitschr. Bibliothek der Universitäts-Frauenklinik, Stephanstr. 7. 2107 Dr., 702 Karten, 23 Atlanten. Bibliothek der Psychiatrischen und Nervenklinik, Windmühlenweg 20. 2000 Dr. Bibliothek des Hygienischen Instituts, Liebigstr. 24. 1000 Dr., 3500 Separatabzüge, 120 Tafeln u. Pläne. Bibliothek der Heilanstalt für Augenkranke, Liebigstr. 14. 600 Dr., 26 Zeitschr. Bibliothek des Zahnärztlichen Instituts, Goethestr. 5. 500 Dr., 15 Zeitschr. Bibliothek des Kinderkrankenhauses u. d. Universitätsklinik, Platz- mannstr. 1, Reudnitz. 412 Dr. Bibliothek des Indogermanischen Instituts, Paulinum I. 1900 Dr. Bibliothek des Philologischen Seminars, Bornerianum II. 6900 Dr. Bibliothek des Archäologischen Instituts, Albertinum II. 1400 Dr., 130 Wandtaf. Bibliothek des Semitistischen Instituts, Paulinum I. 770 Dr., 30 Hdschr., 10 Karten, 10 Tontaf. Bibliothek des Ägyptologischen Instituts, Albertinum. 190 Dr., 7 Karten, 3000 Photographien. Bibliothek des Englischen Seminars, Universitätsstr. 13III. 2750 Dr Bibliothek des Romanischen Seminars, Universitätsstr. 13III 2100 Dr. Bibliothek des Germanistischen Instituts, Paulinum. 7000 Dr. Bibliothek des Philosophischen Seminars, Bornerianum. 1500 Dr. Bibliothek des Seminars für alte Geschichte (Historisches Institut), Bornerianum. 2500 Dr. Bibliothek des Historischen Instituts: Seminare für historische Hilfswissenschaften, mittlere und neuere Geschichte, Borneria num I. 17000 Dr., Atlanten u. histor. Wandkarten, 4000 Tafeln für Paläographie und Diplomatik. Bibliothek des Instituts für Kultur- und Universalgeschichte, Uni versitätsstr. 11. 17000 Bde., 4000 Broschüren, sonstige Blätter, Originalbriefe usw. Bibliothek des Seminars für Landesgeschichte und Siedeluugs- künde, Universitätsstr. 11, III. 1850 Dr., 1000 Blätter. Bibliothek des Geographischen Seminars, Paulinum. 7500 Dr., 5200 Karten, 4000 Bilder. Bibliothek der Münzsammlung, Beethovenstr. 6. 300 Dr. Bibliothek des Kunsthistorischen Instituts, Universitätsgeb. I, Nr. 13. 1380 Dr. Bibliothek des OoIIsAium mu8ioum, Universitätsstr. 13. 600 Dr., 400 Musikalien. Bücherei des Philosophisch-pädagogischen Seminars, Universitäts- straße 13. 2000 Dr. Paulinum. 19 000 Dr., 3500 Dissertationen. Bibliothek des Volkswirtschaftlichen Seminars, Ritterstr. 24II. 3000 Dr., 3 Wandkarten. Bibliothek des Landwirtschaftlichen Instituts, Johannisallee 21 7000 Dr. Bibliothek des Veterinärinstituts, Linnestr. 11. 3000 Bde. Zeitschr., Jahresberichte usw., 1000 Dr. Hand- u. Lehrbücher. 3000 Bibliothek des Mathematischen Instituts, Talstr. 35. 2323 Bde. Zeitschriften, 2081 Dr. Bibliothek der Sternwarte, Stephanstr. 3. 12 000 Dr. Bibliothek des Physikalischen Jnstitus, Linnestr. 5. 2500 Dr. Bibliothek des Chemischen Laboratoriums, Liebigstr. 18. 1800 Dr. Bibliothek des Physikalisch-chemischen Instituts, Linnestr. 2. 500 Dr., 33 Zeitschriften.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder