Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.07.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-07-22
- Erscheinungsdatum
- 22.07.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090722
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190907221
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090722
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-07
- Tag1909-07-22
- Monat1909-07
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8580 Börsenblatt f. v. Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. — Sprechsaal. ^ 167, 23. Juli 1909. Nationalbibelgesellschaft verbreitete 1907 in Deutschland 78 303 Bibeln gegen nur 42 616 im Vorjahre. Die Britische und andere ausländische Bibelgesellschaften brachten 317 434 Bibeln innerhalb des Berichtsjahres nach Deutschland. Anderseits führen auch deutsche Bibelgesellschaften aus. So hat z. B. die Württem- bergische Bibelgesellschaft 1907 gegen 68 000 Exemplare ins Aus- land geschafft. (Leipziger Zeitung.) Versicherung der weiblichen kaufmännischen Angestellten. — Der Kaufmännische Verband für weibliche Angestellte, der etwa 25 000 Mitglieder hat, hat sich mit einer Eingabe an den Bundesrat gewendet, die den Entwurf einer Reichsversicherungs ordnung zum Gegenstand hat. Der Verband nimmt vor allem gegen den beabsichtigten Ausschluß der Frauen aus den neu zu gründenden Versicherungsämtern Stellung. Er ver langt fernerhin eine Ausdehnung der Kranken- und Unfall versicherung auf die gesamte kaufmännische Tätigkeit, sowie auf alle kaufmännischen Angestellten, deren Gehalt 5000 nicht überschreitet. Er macht weiterhin den Vorschlag, der schon von vielen anderen Seiten in ähnlicher Form gemacht wurde, nämlich eine Mutterschaftsversicherung an die Krankenversicherung anzuschließen. Was die Invalidenversicherung betrifft, so fordert er ihren Ausbau zu einer allgemeinen Pensions- und Hinterbliebenen- verforgung für alle Arten von Arbeitnehmern. Durch Aufsetzen neuer Lohnklassen und mäßige Erhöhung der Beiträge würde sich dieser Wunsch erfüllen lassen, und auch die Herabsetzung der Alters grenze auf das 65. Lebensjahr wäre zu ermöglichen. Dann könnte der auch in Arbeiterkreisen bestehende Wunsch befriedigt werden, nicht nur den invaliden Witwen, sondern allen eine Rente zu gewähren. Die für Unfall- und Invalidenversicherung fest gesetzte Waisenrente hält der Verband nicht für genügend; er wünscht vielmehr die Auszahlung bis zum 17. Lebensjahre, da der junge Mensch erst dann auf eigenen Füßen stehen könne. Sodann wendet sich die Eingabe gegen die Bevorzugung der Jnnungs- und Betriebskrankenkassen und gegen den Versuch, die freien Hilfskassen zu unterdrücken. Ferner hält er eine stärkere Konzentration der Ortskrankenkassen für erwünscht und ersucht auch, in den Landkrankenkassen den Versicherten die gleichen Rechte zuzugestehen, die sie in den anderen Kassen besitzen. (Nach: Leipziger Tageblatt.) * Gedenkfeier der Hermannsschlacht. — In Detmold und auf der G rotenburg, dem Standorte des Ernst von Bandel- schen Hermanns-Denkmals, rüstet man eifrig zur Neunzehn hundertjahrfeier der Schlacht im Teutoburger Walde, die in den Tagen vom 15. bis 22. August begangen werden soll. Künstlerische Ausstattung des Weltausstellungsgebäudes in Brüssel 191V. — Dem Historien- und Porträtmaler Professor Hugo Vogel in Berlin ist der Auftrag zuteil geworden, für die große allgemeine Jndustriehalle der Weltausstellung in Brüssel 1910 ein Kolossalgemälde von 80 Quadratmetern zu schaffen, das als Abschluß der Halle dienen soll. Das Bild wird die »Fesselung der Naturgewalten« darstellen. Die Halle selbst ist von Gabriel von Seidl und dem Architekten Walter erbaut. (Nationalztg.) »Netto , Verein jüngerer Buchhändler in Mannheim. — Am Sonnabend, 6. Juli, feierte der Verein jüngerer Buchhändler »Netto« in Mannheim sein 37. Stiftungsfest in Form eines Kommerses. Nachdem der Vorsitzende die zahlreich aus Heidel berg, Mainz, Darmstadt, Mannheim und sogar aus Stuttgart er schienenen Gäste begrüßt HMe (es waren 56 Personen anwesend), gab er eine kurze Schilderung der Geschichte des »Netto« und beleuchtete dabei besonders den mächtigen Aufschwung, den der Verein im letzten Vereinsjahr genommen hat; er schloß mit dem Wunsche, daß sich der »Netto« im kommenden Vereinsjahr in gleicher Weise weiter entwickeln möge. Hierauf brachten der Vorsitzende der Landes-Vereinigung Mitteldeutschland der Allgemeinen Vereinigung Deutscher Buchhandlungsgehilfen, sowie die Vorsitzenden der »Disponenda« in Mainz, des »Darm« in Darmstadt und des »Perkeo« in Heidelberg ihre Grüße und Glückwünsche dar. Letzterer überreichte dem »Netto« in An betracht der besonders herzlichen Beziehungen zwischen »Perkeo« und »Netto« einen geschmackvoll gerahmten schönen Stich Heidel bergs. Die danach zur Geltung kommende Fidelitas trug bald die üppigsten Blüten. Sie wurde durch Gesangvorträge des Herrn Hofopernsängers Trempich, sowie durch humoristische Vorträge der Kollegen Hager und Aletter jr. entsprechend ge würzt. Erst in später Stunde trennte man sich in dem Bewußt sein, einen genußreichen und recht gemütlichen Abend im Kollegen kreise verlebt zu haben. Ein Ausflug mit Damen nach Wald hilsbach mit anschließendem Tanzkränzchen beschloß am nächsten Tage das schöne Fest. Hb. * Neue Bücher, Kataloge usw. für Buchhändler. 131^8^ 3604 Nrn. I ^ Lullotin iconograpbigus III: Kranes. 8". 62 8. 2178 Nrn. Os8tsrr6icb-Ungarn. — Oagsr-Katalog No. 9 von äoesk Orün- kolä in Wien. 8". 32 8. 796 Nrn. Llättsr kür Vo1k8bibliotb6k6n unck Os86ba11sn. 36rau8gsgsb6n untsr 8tänäiger Mitwirkung aablreicbsr kacbg6no386n von Lrok. Or. kricb Oi686gang, Direktor äsr Na83aui8cb6n Oanäe8- bibliotbok in Miesbaäon. Vorlaß; von Otto Larra880witr: in Leipzig. 10. äabrgang. Nr. 7 u. 8, äuli-^.ugu8t 1909. 8". 8. 109-144. Inbalt: Da8 Vo1k8bibliotb6k8wS36n in äsr Lrovinr: Lossn, von L-uäolk Kocks. — kins ^.rbsitsrbibliotbsk, von Krn8t 8cbult2S. — äulius Orosss, von k. 6. 8cbultbsi83»— Oie Volksbibliotbsksn Kinnlanä8, von Karl 8cbnsiäsr. — Lsricbts über ckie Liblio- tbsksn einzelner 8tääts. — 8onstigs Mitteilungen. —- 2eit- 8cbriktsn8cbau. — Neue Eingänge bei cker 8cbriktlsitung. — 2sntralblatt kür Lib1iotbsk8ws86n. Lsgrünäst von Otto Hartwig. Or8g. unter Mitwirkung sablrsicbsr Kacbgsn0836n äs3 In- unä ^.U6lanäs8 von Or. Laut 8cbwsnke, krstsm Direktor cker könig- licbsn Libliotbsk in Lsrlin. Verlag von Otto Larra360wit3 in Osiprig. XXVI. äabrg. 7. Sekt, äuli 1909. 8°. 8. 293-332. Inbalt: 3?bs Lobbio Lcriptorium: it8 sarl^ Minu8ou1e, b^ >V. N. Oinä8a^. — Oie 10. Libliotbskarvsrsammlung in Mün8ter. Lsricbt über cken äußeren Verlauk, von k. 8. — Oie LrÜ88slsr Oonksrsncs internationale äs bibliograpbis1908,von6.Nastsbu8. — kleine Mitteilungen. — Oiteraturberiobte unä ^.ureigen. — I7m8cbau unä neue Nacbricbtsn. — Neue Lücbsr unä Xuk- 8ät26 ?um Libliotbsk8- unä 6ucbws3sn. — ^nti^uariat8- katalogs. — kereonalnaobriebtsn. — 50. Versammlung ^grapbisn. Miniaturen. Oslbiläer. ?ortrait,8. Viennen8ia. Lücbsr. Varia. — kun3t-katalog No. 63 von 8. Ken äs in ^Vien. 8". 21 8. 214 Nrn. l'uvion pour la protection äs8 oeuvr68 1ittsrairs8 et arti8ti(^u68, ä Lerne. Vingt-äsuxisms annee. No. 7. (15 äuillet 1909.) 4°. Lagee 89 ä 100. Sprechsaal. Inkasso-Institut. Anfrage. Wer von den Herren Kollegen kann ein Jnkassoinstitut empfehlen, das Beträge fauler Schuldner mit Erfolg eingetrieben hat? — Wie sind die Bedingungen? Berlin ^V. Franz Seeliger vorm. Lederer, Filiale.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder