^ 174, 30. Juli 1909. Künftig erscheinende Bücher Börsenblatt s. d- Dtschn. Buchhandel. 8831 sllenn den künelich oenstondene stistoniken Lonenr mestn stchtung von den Müttenn in bei öeschichte gefonbent stst und es beklagt, dass sie in den öeschichtsschneibung eu wenig 8enücksichtigung fanden, so knifft dies bei Luise wilstelmine von üismsnck geb. Mencken, den Lnau, weiche den deutschen Nation istnen gnöstten 5tastsmsnn gab. auch eu. Lange stat sie mestn inn Schatten gestanden, als istnen natllnlichen und geistigen stedeutung im leben istnesZostnes eukommt. vn. Lonnad Müllen stat nun diese Lücke auseufüllen gesucht und dunch steistige Lonschungen in stnchioen sowie in den bissten enschienenen Litenatun uns das Lebensbild diesen Lnau gezeichnet. von allem staben istm stienbei die bissten unbekannten Zchsste den Lamlie Mencken. sowie Lstnoniksufeeichnungen. Llokumente usw. unschsstbane vienste geleistet. Den eunächst enscheinende I. 8snd wind die „kninnenungen an die Snosteltenn in stelmstedt und an die sugendeeit in Potsdam bis eu den venmastlung nach 5chönstsusen" bningen. Win wenden tiienin auf gsne neue Zpunen gefüstnt. die bissten weilenen Xneisen so gut wie unbekannt wsncn. ven stusstattung des wenkes stabe ich gone besondene 5ongfa» gewidmet, kine gnöstene stnesstl kllnstlenischen Lichtdnucke und stutotgpien, e. I. aus gnund von kigenaufnastmen angefentigt. sltene 5tiche aus oenschiedenen Museen. Lamiliengemälde usw. sowie ein fanbigen Ztammbaum des Menckenschen Seschlecistes wenden nebst Laksimiles von vniginsldniefen dem stuche beigegeben. Im ganeen wind das Wenk eine neue stestätigung den alten wastnsteit bningen. dass die Mannen, welche den Menschsteik ünostes gegeben und önosses sün sie gewagt staben, istnen Müttenn öden Snost- müttenn. was istne geistige venanlagung betnifst, besondens viel eu oendanken pflegen. Vas ist schon ost gesagt wonden, r. 8. auch von 5chopenstauen und stooslis, und gilt nicht nun non den neligiösen öeistenn und vichtenmüttenn. obwostl stien die weiche statun des Weibes mit istnen öennütsinnigkeit, Zchönsteitsliebe. glsudenstiefe, nomantischen gedankennichtung den müttenlichen Cnbschaften einen be- sondenen kinschiag oenleistt. sondenn auch von den stanken gestalteten öelestnten. volkssüstnenn. Ztsats- mannenn. Lünsten. wen statte e. 8. bei Lniednich dem gnosten, dem pstilosopsten von Zanssouci, jemals den stllckblick auf seine Mutten und seine Snostmutten, die geistvolle 5opstie Lstanlolte, die pstilosopstin von Liehenbung oengessen? Lin Memoinenivenk ersten langes, welches in ganr Deutschland motzl aus lebtzastes lntenesse nechnen dünste. Land II (5chlust) enscheint 1910. Ich bitte den venestnlichen stuchtzandel ganr besondens stienbei um tatknästtge Unten stützung. Die pnesse wind itznenseits lebtzast mittzelsen. vonnetznn in den stusstattung. sterug von Land 1 oenpslichtet run stbnatzme non Land tt. Lerugrdedirigungeri: gebunden Ist. 8.- ond., M. 5.SO netto, Ist. S.- ban; bnoschient M. 7.- ond., Ist.st.YO netto, Ist. st.bv ban und 11/10. Vvfrug5psei5 dis 1. vklodes: 7 b gebundene Lxemplane sün Ist. 31.-, spaten nun 1110. Ich bitte um gesl. baldige stngade Itznes Ledanfs. stochachtungsooll Martin Warneck.