Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18750105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187501053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18750105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-01
- Tag1875-01-05
- Monat1875-01
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
30 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 3, 5. Januar. M. Schäfer in Leipzig. 169. viaitom boniilsticuiii. Bauholz zu Hütten Gottes. 1. Bd. u. 2. Bd. I. Hälfte, gr. 16. * 1t/z ^ 2-cmci»» in Leipzig. 170. Ilveoiutionsmotiiek. äsn prasttäsolisii Osdrancli v. Nnlero, Ltuccs.- tsnren, Oruumsutitztsn, ^sicbensebulsn u. s. vv. Llit ösiträKSn v. 0. änwmsl, ^.. Orbvsui, ä. 0. k. ^Vsstpbnl. I. Lsris. 3. n. 4. M. Ki. 4. L * 1 LicgiSmund 4: Volkeuing in Leipzig. 171. Bibliothek, pädagogische. Hrsg. v. K. Richter. 56—58. Hst. gr. 8. L* Inhalt: I. A. Comenius. Ausgewählte Schriften. 4—6. (Schluß-) Hft. Sommer L Co. in Wien. 172. Schirnhoser, G., praktisches Handbuch der Obstbaumzucht. 4. Ausl. 8. * 3 M. Spamer in Leipzig. 173. KonversationS-Lcxikon, illustrirtes. 124. Hft. 4. * 50 Pf. 174. MothcS, O., illustrirtes Baulexikon. 3. Ausl. 30. Hft. gr. 8. * 50 Pf. Stiller'sche Hofbuchh. in Schwerin. 175. Jahrbücher u. Jahresbericht d. Vereins f. mecklenburgische Geschichte u. Alterthumskunde, Hrsg. v. G. C. F. Lisch u. W. G. Beyer. 39. Jahrg. gr. 8. In Comm. * 5 M. Th. Thiele in Berlin. 176. Katzenmusik, die, u. die Vorkämpfer studentischer Ehre. 8. * 2'^ NX Veit S» Co. in Leipzig. 177. AeH^elirlkt, äeutZelie, f. xrLktigeks Ueäieiv. keä.: 6. Xunae. äubrK. 1875. (52 Nro.) Nr. I. Kr. 4. Viertstjülirlioii * 2 Violct in Leipzig. 178. kreuiiä, IV., Irionnium pbiloloKieum. 2. 8srn.-Hitt>. 4.Nkt. Kr. 8. ^ Vs -Z' v. Wechmar in tkicl. 179. 8tvuäer, ,7., äs ^rKonantarurn nä Lolotios N8KUS sipsäibions ks-bulas üistoria eritien. Kr. 8. * 2 Ll. Franc! in Pari«. üidliotlislluv äs I'äsols äss tmukss ätuäss. Nasa. 10. II. st 17. Kr. 8, * 3 >? 17^ N/ Inhalt: 10. Lxsroiess oritlgnes äs 1a oonkSreneo <ls plulalogio grvegus par L. Toninier. * 12-/, XX- — 11- Htulles snr los pagi Us la Oanlo, par ,1. Hongnon. 2. Part. * 2'/, ./. — 17. 61o«roo, Lpistolas aä kamillaro», par 0. Ihnrot. » V, Vs8garälll8, L-, vssiäsrg,ta äu Corpus iuseriptionum latinaruin. cks l'Lcnääuiis cks Lsrliu sä'. I.j Nase. 3. kol. * 4 Ltuäes sKZ-ptolvKigues. I-ivr. 1—3. Kr. 4. * 21-^ ^ 11. I,sk«dnro. 1. Partie. 1.08 vonx ä'Horns. * 6-/, ,/ Auristte-Lex, , Osuäärnb. Osseriptiou Ksnäruls äu Kiunä tewpls äs estts vills. Fupxläuisut. kol. 0sb. * 3 Hz AöIanKS8 ä'nrebäoloKis äK/ptisuus et uss^risuue. Doms 2. 1. käse. Kr. 4. pro loms 2 oxlt. * 3 Hz Reeiisil äs truvuux oriKmaux on traäuits rslntiks ü. 1a pUilolsKis st L l'Iiistoirs littäruirs. Nouvells säris. Nass. 6. 8. st 9. Kr. 8. * 7^ 7b Indalt: 6. I-s LdLmiui-VilLsa, par ^ LsrxLigno. * 2-/, »^. — 8. Du 6 tlLQS les ILNSU68 romLOSs, par Jorst. * 4 — (^ioSron, Lpistolao L(^ f»wi- lJnserale don Mitgliedern deS BörseudereinS Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Gefälliger Beachtung empfohlen! f2S1.j Von Neujahr 1875 an firmiren wir: van Hengel sc Eeltjes und wird I. van Baalen L Söhne nur uoch als Platzfirma von uns beibehalten. Es geschieht dies nur der Gleichförmigkeit wegen, da wir uns zu dieser Aenderung dem holländischen Buch handel gegenüber bereits Anfang dieses Jahres veranlaßt fanden. Geschäftlich tritt hierdurch in keiner Hinsicht eine Aenderung ein und ersuchen wir die Herren Verleger sreundlichft, von dieser Mittheilung Notiz nehmen zu wollen. Rotterdam. I. van Baalen L Söhne (van Hengel L Eeltjes). s252.j Frankfurt a/M., den 1. Januar 1875. ?. I>. Hierdurch machen wir Ihnen die ergebene Mittheiluug, daß wir von heute ab unsere sämmt- lichen Berlagsartikel, sowie die Pariser Modejournale, für die wir den alleinigen Debil für Deutschland erhalten haben, nur noch unter der Firma Wilhelm Uommrl ausliesern werden, während für das Sorliments- geschäst die Firma F. Boselli'sche Buchhandlung bestehen bleibt. Wir ersuchen Sie, hiervon gefälligst Kennt- niß zu nehmen und benutzen die Gelegenheit, Sic auch um fernere beste Verwendung für unseren thcilwcisc sehr gangbaren Verlag zu bitten. Anzeigeblatt. wrrdrn dir brrigeldaltcnr Petitzeile oder deren Raum mit Die Besorgung der Commissionen für Leipzig und Stuttgart behaltest die Herren Herm. Schnitze und Adolph Oetinger auch für obige Verlagsfirma bei. Hochachtungsvoll F. Boselli'sche Buchhandlung (W. Rommel). ?. 8. Die verehrl. Sortimentsbuchhandlungen er lauben wir uns noch gleichzeitig darauf aufmerk sam zu machen, daß wir zur nächsten Ostermesse — ausnahmsweise wegen obiger allgemeinen Firmenabänderung — Disponendcn nicht ge statten können. f253.^ Darmstadt, Ende Dccember 1874. ?. ?. Hiermit erlaube ich mir, Ihnen die ergebene Mittheilung zu machen, daß die Ausdehnung meines an hiesigem Platze bestehenden Buch- und Antiquariats-Geschäfts es mir wünschenswerth macht, wieder mit dem Buchhandel in directe Verbindung zu treten. Ich richte daher an Sie die höfliche Bitte, mein Geschäft besonders durch Einsendung von Ihren Circularen, Prospecten, Katalogen u. s. w. gü- tigst zu unterstützen; ich werde durch pünktliche Erfüllung meiner Verbindlichkeiten das mir ge schenkte Zutrauen rechtfertigen. Meinen Bedarf wähle ich selbst; feste Bestellungen bitte stets baar zu expediren, salls höherer Rabatt gewährt wird. Dagegen wollen Sie mir, da ich mich hauptsächlich mit dem Vertrieb der besseren Col- portageliteratur befassen werde, Hest I. und 2. Ihrer Novitäten sofort nach Erscheinen zngehen lassen. Herr Gustav Koerner in Leipzig, der die Güte hatte, meine Commission zu übernehmen, 7 Pf.. alle übrigen mit 15 Pf. berechnet.) wird von mir stets mit Cassa versehen sein, um Baarpackete einlösen zu können. Nochmals meine Firma Ihrem freundlichen Wohlwollen empfeh lend, zeichne Hochachtungsvoll und ergebenst Frau; Cramer. s254.j Hierdurch beehre ich mich. Ihnen die er gebene Anzeige zu machen, daß ich, um die viel fach vorkommenden Verwechselungen mit ähnlich lautenden Firmen zu vermeiden, von heute an nicht mehr Mauke's Verlag (Hermann Dufft), sondern nur noch Hermann Dufft firmire, wovon ich gef. Notiz zu nehmen bitte. Hochachtungsvoll Jena, 1. Januar 1875. Hermann Dufft. Verkaufsanträge. f255Z Wegen Ablebens des seitherigen Besitzers ist eine in Süddeutschland gelegene, im besten Betriebe stehende Buch-, Kunst- und Schreib- materialien-Handlung, verbunden mitLeih- bibliothek, sofort zu verkaufen. Dieselbe befin det sich in einer industriellen Stadt von circa 6000 Einwohnern als die einzige Buchhandlung, der unter obwaltenden Umständen jede Concur- renz ausgeschlossen ist, und besteht aus einem großen Wohnhaus mit Laden und Nebengebäu den, an der Hauptstraße gelegen. Diese Lokali täten gestatten sowohl eine Erweiterung dieses, als auch die Errichtung eines neuen Geschäfts zweiges. Reflectirende Herren werden gebeten, wegen des Näheren über diese günstige Gelegen heit sich direct an Gg. Mayr's Buchhandlung in Kausbeuren zu wenden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder