Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18750105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187501053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18750105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-01
- Tag1875-01-05
- Monat1875-01
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
36 Fertige Bücher u. s. w. .1? 3, 5. Januar. (274.) Soeben erschien in unserm Coinmissious Berlage: Statistischer Jahresbericht -er Cen tral-Commisston für die Rheinschiff- sahrt. Jahrgang 1873. Preis 2 mit 25 U gegen baar. Mannheim. Julius Hcrmann's Buchhandlung (vormals I. Schneider's Sort.). (275.) In unserem Verlage erschien und ver senden in neuer Rechnung: Ueber dev Cölibats-Zwang (erzwungene Ehelosigkeit) bei der römisch-katholischen Geistlichkeit von einem Katholiken. Preis 20 Pf. ord., 15 Pf. netto. Freiexemplare 13/12. Die Herren Sortimenter, vorzugsweise in katholischen Gegenden, bitten wir, dieser Bro schüre ein lebhaftes Interesse zuwcnden zu wollen. Aus der Feder eines katholischen Geist lichen, wird dieselbe ein ungewöhnliches Auf sehen erregen, Sujet und eine klare, über zeugende Diction dem Schriftchen eine mehr als ephemere Bedeutung sichern. Unverlangt versenden wir nicht! Carlsruhe, im Januar 1875. Macklot'sche Buchhandlung. Verlag von 0. k'. 8imon iu LtuttZart.. (276.) 2ur Versendung in Rscbnung 1875 liegt bereit: Von LöuiAAräls bi8 0Iri8v1Iiur8l. Historiselisi' Rouinn von Louise Niilildntli. (Ii6tLt-68 IVtzlK äsr V6r8tOI'I)61161I Vkrka886riii.) V 0lL8-^.U8ALl)6. 6 Lände. 8. Llegant gebettet, kreis pro Land 2 Narb orcl. Veranlasst clnreb dis ausssrordentliob günstige ^uknabme, welebe dis erste Aus gabe des vorstsbeuden boobintsressaoten Romans allerorts gefunden, babs ieb iniob sntsoblosseo, nuoinsbr aneb eine woblksils Volks-^usgabs dieses Istrien Werkes der verstorbenen berübmtev Verfasserin ru veranstalten, um dasselbe aut diese Welse aueb dem minder begüterten kublieum ru- gänglieb ru waoben. leb wende wieb nun an 8is mit der Litte, diesem llotsrnebmen Ibrs gütige Ls- aebtuug su sebenksn uud demselben eins reobt tbätigs Verwendung angedsibsn su lassen. — Vornebwlieb werden 8ie natür- licb bei den Lsib-Libliotbokso, Less-Insti tuten etc. willige ^bnsbmsr Luden, denen dis erste Ausgabe r.u tbsuer war, doob dürf ten aueb lene, wslebs dieselbe sobon bs- sitrso, diese Oelsgenbsit gern ergreifen, um sieb von dem viel begehrten Werks llou- bletten auruscbatksn. Ausserdem aber wird in allen 8ebicbten der Lssswelt Ibre Ver wendung sieber durob Lrlolg gekrönt wer den, denn der Hains Louise Nüblbaob übt seine Lugkrakt überall! LsLugsbsdingungsn: Land I. liefere in massiger -tnr.abl ä eond. mit 30 h(, Rabatt. Land II. und kolge nur gegen baar mit 40 Rabatt und 12-s-l, — 24-f-3 krsi- Lxemxlare. ^.lls 14 läge wird ein Land ausgsgeben, doob kann auk Wunsob Land l—VI. aueb sofort auf einmal bezogen werden. 8tuttgart, Lnds Leeembsr 1874. 0. k. 8lmou. (277.) In unserem Verlage erschien soeben: vägerle, flieg' aus! Gedichte in schlesischer Mundart von Max Heinzrl. Eleg. geb. 22)4 S-s u.16S-s ord., mit 25-b ä cond. u. 33)4 fest. Wir versenden dieses Merkchen nur auf Verlangen in neue Rechnung. Bitten, eiligst zu bestellen. Ratibor, im Tecember 1874. F. Schmeer L Söhne (vorm. V. Wichura L Co.). (278.) Im Verlage von Ldnard Vvsnarjus in Leipzig srsebeint: Iiilerai L8<;!itz8 Ovutralblalt kür Vtzul8elilauü. Ilsrausg. von krok. vr. kr. Laruoks. dabrg. 1875. Wöobentlieb eine Nr. von 2 bis 2)4 Logen gr. 4. kreis vierteljabrlieb 7-/r N. Las „Literarisebs Oentralblatt" ist die einzige kritisobe ^eitsebrikt, welebe es als ibrs Hauptaufgabe bstraebtst, einen Oe- sammtübsrblick über das ganrs 6o- biot der wissensebaktliobsu Dbätig- keit Osutseblands mr gswäbren, und welebe in fast lüokenloser Vollständigkeit die neuesten Lrsebeinungsn auk den ver- sobisdsnsn Oebisten der Wisssnsobakt, der Ossebiebts, der Lsebnik, des Nititärwessns, der Lartograpbie etc. bespriebt. Liese Ls- sprsebuogsn babsu sieb allgemein den Ruf der Orllndliebkeit und Oewisssobaktigksit erworben und diesen Ruk seit 25 labrso un getrübt erbalteo. Busser den Lesprsobungsu neuer Werk« bringt das „Liter. Oentralblatt" eins Ln- gabs des lnbalts last aller wissensebakt- licbsn und der bedeutenderen bellstristi- seben dournale, der Ilnivsrsitäts- und 8ebulxrogramme Leutseblands, Osstsr- rsiebs und der 8ebweir:; dis Vorlssuogs- VerLsiebnisse säwmtliobsr Universitäten und der landwirtbsebaktlicben Akademien; eins Libliograpbie aller rvicbtigersn Werke der in- und ausländisoben Literatur; eine Lsbsrsicbt der in a»dsrn Asitscbriktsn sr- sobieusnen auskübrlioberen und wissensebaft- liob wsrtbvolleo Reeeosionsn; ein Vsr- xsicbniss der aotic^uarisoben Ratalogs, sowie der aogekündigtsn Lüeber-^uv- tionsn; eodlieb gelsbrte Anfragen und deren Beantwortung, sowie ksrsonal-Nacb- riobtev. ^m 8obluss« des labrss wird sin vollständiges alpbabetisobes Register bsi- gegsben. «sc- Linen böebst interessanten Rück blick auf dis Lntwieksluvg dieser weit ver breiteten Asitsobrikt entbält die ^nspracb« des Herausgebers „ttn unsere Leser" in Nr. 52 des labrg. 1874, mit wslcbsr da» Oentralblatt seinen 25. dabrg. scbliesst. krobsuumnieru sieben auf Verlangen ru Liensteo. (279.) Io meinem Vorlage ersedien soeben: k^oornili 8 iü k 0 I II ^ oke)mu)ac/ na^ärvisLsiiS ur/ad?.6iiia i ustaw^ »xkoluo, oZoIns prirspi»^ warunki prrvfxoia, oplatx sickolns, w^ka^v st^psnd^orv i inus wia- dontoäci 8tuty8t^L^ne o srkolaob, rsbral i ulo2z-l Hukoiil Lostseki. ldolr I. 20 Logen in 16.-kormat. 24 In Reebuung 25o/g, baar 40°ch. Krakau, Leesmber 1874. diiliu« Wildk« Verlag. (280.) In meinem Verlage erschien soeben: Ludwig Viesebrecht als Dichter, Gelehrter und Schulmann, dargestellt von Franz Kern, Gymnasialdirector in Stettin. Als Anhang: Ferdinand Calo s Leben, erzählt von Ludwig Giesebrccht. 27 Bogen 8. 6 M. ord., 4 M. 50 Pf. no. Da die Auflage nur klein ist, kann ich nur in mäßiger Zahl ä cond. expediren. Stettin, i. Jan. 1875. Th. von der Nohmer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder