Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.01.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-01-11
- Erscheinungsdatum
- 11.01.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18750111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187501119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18750111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-01
- Tag1875-01-11
- Monat1875-01
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 7, 11. Januar. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. <ZnIer»te von Mitgliedern drS vörsenvereins Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. ^St>6.) Nagdeburg, den 2. danuar 1874. L. L. Nit Oegenwärtigem beebre ieb mieb Ibnen anrureigen, dass ieb am beutigen Lage meine unter der Lirma: Llllil ö3.6H86ll, XöüiAl. Lok- Lue1i1iLii(Urtii§, ^nebfolZer: 0. Oloeekliei' gekübrts Luebbandlung nebst Leib- bibliotbek und dournal-Leibivstitut — mit ^etivis und Lassivis — an Herrn 0. Xlotr käuüieb abgetreten bg.be. Oie 8aldi von dem dakrs 1874 werden in der bevorstebenden Ostermssse 1875 ibre pünktllebe Lrledigung ünden. Oeni Leri-n 6. L. RIotr, den icb als tüebtigen und beuritteltsn Oesebäktsmann Ibnen anempkeble, wollen 8ie das nur in »o reicbem Nasse gewordene Vertrauen be- wabreu ln Letreti nreiner künftigen Lbätigkeit worden 81e aus äen Nittbeilungen insines 8ebwiogorvators, <1ss Herrn Otto 8xamer in Leipzig, domnäebst ein weiteres ent- nobmen. Oenebmigen 8ie Nie Versickerung mei- ner vorrüglieben Loebaebtuog, init wolebor icb reicbne kl. kLoeekner. Nagdeburg, Neu 2. danuar 1875. ?. L. ^U8 vorstebenäsr Nittboilung Nes Herrn 0. H.. Oloooknsr ersebsn 8ie, Nass Nessen 8ortiments8osebii.lt, Oeibbibliotbek uncl dournal-Oeibinstitut mit ^etivis unN Lassivis vom beutigen Lage gb in mei nen Lositr übergogaugen ist. leb werde dasselbe unter der Lirma: Lmil Lri6U86li 0. L. Ivlokir, Xüiii^t. üok-6ueti- unä I^rincl- Kktrlku-Hnuäliiug mit Lsibobaltung der alten soliden Lrinripien kortkübreo. Nit den notlu^en Ronutnisson und Lr- kabrungen, erworben dureb sine last labb rige Ldätigkeit in den geaebtetsteu Häusern, und mit binreiebsnden Nittein ausgerüstet, bokle ieb, den alten soliden ltut der Lirma niobt nur ru srbalteo, sondern ibn aueb, so weit es die wir dureb 2^äbrigs Lbätigkoit am bissigen Llatro bekannt gewordenen Verbältoisse gestatten, weiterbio ausrudeknen. Herr Herrn. Lriss in Loiprig, wie aueb Herr 1. Nünniob (Ooolbaar's öucb- bandlung) in Loriin, werden aueb keiner die Oommissionen der Landlung übernebmeo. Nein laogjäbriger Lround, Herr Oarl Lissrbardt, übernimmt die Lrocura. Lben- Anzeigeblatt. wkrdkn vir Vreigrspaltene Petitjeile odkr drren »iaum mit so belasse icb aueb dem alten, treuen Nit arbeiter der Lirma, Herrn Oarl kistorius, der bereits 55 dabre dem Lnebbandel an- gebört, als Anerkennung seiner treuen Dienste gern die Lrocura. Indem icb 8is bödiebst bitte, von den beiden Lnterscbrikten geneigtest Lotir neb- men xu wollen, smpkeblo ieb mieb Ibnen mit vorrüglieber Ilovbaebtung 0. R. Rlot/. Herr Oarl Liserbardt wird reiebnen: pp. Lmil Laenseb (Laebkolgor: 0. L. Rlotr), R. Lokbuebbandlung. 0. Liserbardt. Herr Oarl Listorius wird reiebnen: pp. Lmil Laensob (Laebkolgor: 0. L. Rlotr), X. Lokbuebbandlung. 0. kistorius. Rekerenrou: Herr Otto 8 panier iu Osiprig. Herr Lankier 6. Lsnnewitr in Nagds- buig. sS07. j Wittenberg, I. danuar 1875. k. ?. Hiermit bssbre ick mieb, Ibnen die er gebene Nittbeilung rn waeben, dass icb am beutigsn Vage meine 8ortim6lit8-8uLlidiiric>1iiOA — obne Letiva und Lassiva — an Herrn L. Rust aus Reinsdork bei Oötksn verbaust babe. Oer Ibnen aus dem dabre 1874 rubom- mends 8aldo wird obne Oebertrag, wie das seit 17 dabreu gosebeben — rur Ostermssse 1875 xünbtlieb gerablt. Indem ieb Ibnen kür das mir in so rei- ebom Nasse eutgegengebraebto Vertrauen meinen besten Dank abstatte, bitte ieb, das selbe aueb meinem Lolin Laebkolger gütigst sobenbsn ru wollen, der, mit binreiebsnden Oeldmittsln vergeben, gewiss stets bestrebt sein wird, seinen 2abluogsvorplliebtungen Ibnen gegenüber naebrubommen. Oas Oonto babsn 8ie wobl dis Lrsund- liebbeit okken ru baltsn und ru gestatten, dass dis in Ibrem wie im Interesse des Oe- sebäkts meines Herrn Lacbkolgers ru ma- ebsndsn Oisponendsn auk Oonto des Letzteren übertragen werden. Lür den mir verbiet bendsn Verlag Lrmiro ieb R. lltzii08ö VtzilnK in WibteuIiorF und wird bierkür die Oommissiou ru über- nobmen Lorr d. 0. Nittlsr in Osiprig bereit sein, dom ieb noeb meinen ganr besonderen Oanb kür die stete IVabruebmung meiner Interessen bei Vertretung meines 8ortiments- gesebäkts ausruspreeben mieb gedrungen küble. Oensbmigen 8is dis Versickerung voll kommener Lookaebtung, mit der ieb seiebns, gan^ ergebenst k. Lerrns^. !>7 7 Pf., alle übrigen mit 15 Pf. berechnet.) IVittenberg, 1. danuar 1875. L. ?. ^us Vorstebondem wollen 6is srsebeu, dass ieb mit Heutigem die 8ortimsnts- Lnebbaudlnng des Herrn 1t. Lsrrosd bier — obne Hetiva und Lassiva — käullieb übernommen und unter der Lirma: R,. 8srro86'8 LuoLiiLmälunA (L. Rust.) kür meine Iteebnuvg weitsrkübrso werde. Oie buebbändlorisebsn Lenntnisse, wolebs ieb wir in den geaebtvtsn Landlungon von L. Lsrrosö, Wittenberg, — Oonrad 61a- sor, 8cb1susingso, — 8ebott1er'sobg Lucbbandlung (d. iV LIvsrs), Oötben — er worben, sowie binrsiobende Ooldmittel imd der Umstand, dass icb dabre lang in diesem ,jst?>t von mir erworbenen Oesebäkt tbätig gewesen, lassen mieb botksn, dass ieb das selbe niebt nur in der Estrigen Llütbe or balten, sondern, wenn möglieb, demselben noeb einen bobsren ^ukscbwung geben werde. leb bitte, mieb bei meinem llnterneb- msn mit Ibrem wsrtben Oesebäktsvertrauen r.u unterstützen und mir das Oonto gü tigst okken baltsn ?u wollen. 8is kön nen versickert sein, dass ieb mieb dureb snergisebs Verwendung kür Liren Verlag und dureb pünktliebsts Lrküllung meiner 2ab- lungsverbindlicbkeitsn dankbar erweisen werde. Neins Oommissionen bat Lerr d. 6. Nittler in Leipzig ru übsrnsbmen dis Oüte gebabt und wird derselbe stets mit der nö- tbigsn Oassa von wir vergeben sein. Indem ieb noebmals bitte, das Vertrauen, das 8is Herrn Lsrrose gssebsnkt, aueb auf mieb gütigst übertragen ru wollen, v.oicbno ieb Loebacbtungsvoll 11. Lerros^'s Lucbbaodluug (L. Rust). s908.s Lmmerieb, 31. Oeeembsr 1874. L. L. Lisrdureb beebrs mieb, Ibnen anr-ursi- en, dass ieb mit beutigem Lage meine in levo bestellende Lueli-, Luu8t- unä Uii3lLrt1i6n- 8LL<11l1IlA au Herrn I'iLeäiieU V088 daselbst käuüieb übertragen babe. Regulirung der Reebnung 1874 wird rur Ostermssse prompt dureb mieb erfolgen, so dass 8is also mit Herrn Lr. Löss nur das r.u verreobnen babsn würden, was 8is ibm selbst in neue Reebnung auslisksin. Lerr Lr. Löss bat bereits am 1. da nuar 1874 meine Olever Luebdruekerei mit Verlag des „Olsvisebsn Volkskreund" über nommen; er leitete ausserdem mein Olever Oescbäkt seit dem I. Nai d. d. völlig selb ständig; er ist im Lesitr.s msbr als bin- reiebendsr Oeldmittel, ieb glaube desbalb aueb in Ibrem eigenen Interesse Ibnen sm- pksblen ru dürfen, Lsrrn Löss otkens Reebnung einruräumen. Oie Verbindung
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder