Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.08.1909
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1909-08-05
Erscheinungsdatum
05.08.1909
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090805
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190908053
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090805
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1909
Monat
1909-08
Tag
1909-08-05
Ausgabe
Ausgabe 1909-08-05
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.08.1909
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090805
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090805/15
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
^ 179, 5. August 1909. Fertige Bücher, Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. 8997 «IniAS Lsllb» Xönigsborst im bavellänciiscben bucb nannte brieciricb cierüroase in einem OrlL88 vom iZ,Nai 1780: ,,a!/e /i^aatemce c/es Latteemae^e/rs", — IVerneucben ist ciie „mar^ue^e /Hase/r- ü/ra! Oeaa/Msraatr", genannt nacb ciem Pastor 8cbmicit, 6er, ru bakrlanci bei potsbam 1764 geboren, kier 8eine8 T^mtes waltete un6 sia Oicbter marlciscber ib^llen cier ,,-nr/rate/röll/M?eHe rlateca/r OsÄc/e" genannt würbe, ^uk ibn belieben 8icb Qoetke8 >H«se/r ü/cei Omr/eK c/r ate^ 7i4arL", von iknen binwiecier rübrt cier keiname cie8 8ts6tcken8, — patbenovv i8t „c/ce 57aa!^ c/ee 2ce7e/r/Mcrre/r", aber zuck ,,-7/e Lrc7/eas7aat7", Der Legriincier cier optiscben Inäustrie ist cier ekema>8 sis Pastor Angestellte ^obann bciuarci Ounclcer, — Oie INüggelsberge nennt bontane in 8einen „Avancierungen" 4, 110: ,,/:c>ce /?e//eKae/e, roe c7/e /oee Ser/M Le/e§7, «m ck/e //ac^/a>cc7ttc^e /^esrÄe/ra/UFe/ra! »rcat //re ü-ee Oeö/rFs/oema/rorre/r e/rrrFes ar/ oerr/os r/emorrs/rre/'e/r arr ^ö/rrre/r". — Vom ,,/üe^üc^e/r", ,,öö8M" tNüggelsee scbreibt cier8eibe susge^elcbnete Xenner cier Narlc: „Ls L/, a/s ivo^rr/e/r aoe^ c/re a//e/r //e/-/e/rFö//e^ c/ae/a, r/eee/r L//r/ee e/as/ at/e //aac/ c/ee ^kö/rc^e uo/r c/err rHÜFFe/söe/ZM /rera- /« c/e,r §ee «rar/". — Oie sbemaiige 8umptlanctscbait cie8 Ober-Xetrebrucbes, von brieciricb il, in Kultur genommen, nannte dieser „er/r cm LLec/ea e^lro/'öe/rLS La>s/e/r/«m", — reupitr am reupitrer 8ee ist „c//e ^/e/as/e §/ar// ater' TNarL", cieren Lewokner „c/re FeLeaes/e/r L/r/^/aae/r", Os8 >Vort atammt von briecirick >Vilkelm iV,, weicber ericiärenci binrukügte, cis88, wären 8ie es nicbt, sie ciiesem armen Orcienwinlcel längst cien püclcsn geicekrt batten, — seltsame Vollcsnamen tübren einige Kleinbabnen krancienburgs. Oie von psullnenaus nscb bieuruppin beisst „r/re s////e Laa/rrrs",' ciie von bleustabt nacb pritrwsllc „r/er /o//e //ercKL^",' ciie von Lerlin nacb Kremmen ,,-ü'e /a/rme Law/rae"/ ciie von paulinenaue nacb patkenow ,,c//e ra/rme /ose/rae" (Or, O, >Veise, /^stbetilc cier cieutscben 8prscke>, von mebr als Zweitausend Opitketa aua ciern soeben erscbienenen, mit ungewöbnlicbern 8smmelfleis8s gescbskkenen kucbel kpitkela AeoZrapksea. ^räl<unclllctie ^upkemien, ?e5ip!il-38en, Ko8e- unä Zcker^n^men, Aessmmelte l^esesi-üctile de8 schönen und cies fäcknviZsenscliaftlickien Zcliriittumes. Line LrZänrunZ ru cien blLnäbücberri 6er Lr6kun6e. Von 0. kicek. Inbalt: Vorreäe — Veut8cke8 keick — äckweir — Ö8lerreick-On§3rn — 63llc3n-^albin8el — Italien — Lpanien, Portugal — ^rsnkreick — keinen — k^jeäerlancle — Dänemark — Oro88britannien — Lkanäinavien — Hu88lanä — 7X8ien — Afrika 10 koZen Zr. 8°. Preis Zebektet iVt. 2,50 or6., ^ i,88 rio,; Zeb, iVl. 3,— or6., IVi. 2.25 no, kestelirettel anbei, kiclilers Wit^ve L 8odn, ^Vlen und DeipxlK. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 76. Jahrgang. 1170
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 8985
[4] - 8986
[5] - 8987
[6] - 8988
[7] - 8989
[8] - 8990
[9] - 8991
[10] - 8992
[11] - 8993
[12] - 8994
[13] - 8995
[14] - 8996
[15] - 8997
[16] - 8998
[17] - 8999
[18] - 9000
[19] - 9001
[20] - 9002
[21] - 9003
[22] - 9004
[23] - 9005
[24] - 9006
[25] - 9007
[26] - 9008
[27] - 9009
[28] - 9010
[29] - 9011
[30] - 9012
[31] - 9013
[32] - 9014
[33] - 9015
[34] - 9016
[35] - 9017
[36] - 9018
[37] - 9019
[38] - 9020
[39] - -
[40] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite