9202 Börsenblatt f. d. Ttschn. Buchhandel. Fertige Bücher. H 184, 11. August 1909. Zwei Veröffentlichungen des Allg. Deutschen Elternbundes für Schulreform! Soeben erscheinen: G Tote Bildungsfaktoren in Schule und Haus. Von Prof. 0r. M. Banner, Oberlehrer am Goethe-Gymnasium zu Frankfurt a. M. Es gibt Reformer, die ziehen mit Axt und Säge in den Garten, um den deutschen Bildungsbaum, das allehrwürdige humanistische Gymnasium, zu bearbeiten. Zum andern gibt es einsichtsvolle Schulmänner, die wägen sein ab. wo Hilfe not tut. Zu diesen gehört Reform, ohne dabei zu verhehlen, das; die Zerrissenheit des heutigen höheren Bildungsstandes, die Gleichberechtigungsbestrebungen der höheren Lehranstalten, in unfern Enkeln einen Bildungsstand zeitigen werden, der sicher keinen Fortschritt in dem Hochflug deutschen Geisteslebens bedeuten wird. Ein Buch, wie selten eins, für Eltern und Erzieher! Das moderne deutsche Schul- und Erziehungsdrama. IM. —.8« ord.s Von Friedr. Wilh. Kitzing. der Schülerschauspiele: Traumulus, Kinder, Trübes Wasser, Gymnasiastentragödie. Sittennole und Frühlingserwachen; der Lehrerstütle: Probekandidat, Flachsmann, Größte Sünde und Coll. Crampton; der Jugendstücke: Die Siebzehnjährigen (Dreyer) und Jugend (Halbe) — ganz unabhängig von einander Kommentare zu zeitgenössischen Bildungsfragen gegeben haben, wie sie treffender und origineller noch nirgends Vorkommen. — 1 M. 1.50 ord. 1 Vor einigen Wochen erschienen: Aus den Frühlingstagen der preußischen Volksschule. Eine Hundertjahr-Erinnerung. Von Rektor Georg Maldfeld. ohne großes Tamtam nicht mehr. Im Widerspruch dazu steht allerdings, daß wir im Herbst das dritte und vierte Tausend herausbringen müssen! Erklärung und Aussprachenlehre fremdsprachlicher geographischer Namen. Zur Belebung des geographischen Unterrichts und zur Erleichterung des Studiums der Erdkunde an höheren Lehranstalten. Eine Ergänzung zu jeder Schulgeographie. 2. Auflage. Von vr. Konrad Ganzenmnller. I M. i.sn ord. j Geistige Regungen aus der deutschvölkischen Bewegung! Soeben erscheinen in unserm Kommissionsverlage: M. —.80 ord. Ein Jahr deutsche Schutzarbeit in der Bukowina. Mil einer Karte des Deutschtums in der Bukowina. Entworfen von l)r. Jos. Stark und ergänzt durch geschichtliche und statistische Mitteilungen. Buch mit Karte M. 1.20 ord. Karte einzeln M. —.50 ord. Für Freunde des Deutschtums und des alldeutschen Gedankens. Die Deutschen im „Buchenlande", eingekeilt zwischen Slowaken, Ruthenen, Kleinrussen, Rumänen und Ungarn sind der letzte geschlossene Vorposten des Deutschtums in der Ostmark. Sie bedürfen der größten Unterstützung! Die Erträgnisse von Karte und Buch fließen in die dortigen Wehrkassen! — Die Auflagen sind klein. ^ cond. nur in Höhe der Barbestellung! Das Deutschtum in Österreich, der Ostmark. erstarkt erfreulicherweise zusehends. Als neue deutschvölkische Kampfgenossenschaft hat sich der Verein „Freie deutsche Schule" gebildet, eine nichtpolitische Vereinigung, die den Kampf gegen den Klerikalismus, Pfaffentum und Judenwirtschast predigt. Eine deutsche Schule, erfüllt mit deutschem Geiste, eine natioualerzogene Jugend: Das ist ihre Losung. Das geistige Band dieser Vorkämpfer sind die Mitteilungen des Vereins Freie deutsche Schule, die ab Juli d. I. in unserem Kommissionsverlage erscheinen. Bezugspreis pro Sem. M. 1.50. Probe-Nummer zu Diensten. Den Anzeigenteil empfehlen wir den; Verlagsbuchhandel zur Ankündigung von pädagogischer lind deutschtümlicher Literatur. Mitglieder des Vereins sind Lehrer und Gebildete aller Stände, in ganz Österreich in ca. 100 starken Ortsgruppen verteilt! Das Anzeigenfeld (8x3 lljcm) kostet M. 4.—; bei 6- und 12maliger Wiederholung 10—LO^o Nachlaß! Unser pädagogischer Verlag: Bezugs- Die obigen deutschvölkischen Schriften: o, ' ""d. ^0°/o, bar zz V, u. / 6. bedingungen: ä cond. 2S°/o. bar Z0°/L ohne Freiexemplare. Bei Barnachbezug 40"ö besondere Zettel!) " '' Teutonia Verlag Karl R. Vogelsberg in Leipzig.