MrstiilM sür iltii Jeutscheil Liilliljaiiiiel. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespalteuc Petitzcilen. werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 185. Leipzig, Donnerstag den 12. August 1909. 76. Jahrgang. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Sultchandelg. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. B. Apostolides in Görlitz. (Nur direkt.) Apostolides, B.: Fünf Krallen. Roman. (173 S.) 8". '09. bar 3. — Art. Institut Orell Fützli, Abtlg. Verlag, in Zürich. Hitzig, krot'. vr. Horm. I'srck.: Dis Lsrlruntt äss 8ebwurgsriobt8 00 0WId6 6U 8t,rut,u 07.688. Lins H)potb686. (68 8.) ^- 8-. Lochcr-Werling, Emilie: Fröhliche Szenen u. Vorträge f. die Kinder welt. (Umschlag: 2. Aufl.) (52 S.) 8". ('09.) 1. 20 Bayerische Verlagsanstalt Joseph« Lcholz in Augsburg. Kummer, Hans: Uralter Linden Rauschen. Eine Geschichte aus alter Zeit. (352 S.) 8°. '09. 3. 50; geb. 4. 50 Rud. Bechtold «L Comp, in Wiesbaden. Ausführungsbestimmungen, endgültige, zum neuen Weingesetz. Abdr. des vollständ. Gesetzes m. den Schemas f. die Bücher. (23 S.) 8°. ('09.) —. 50 I. Boltzeschc Buchh. in Gebweiler. Outruami, Tarl 8.: Xö8tlaeb. kömigede Villa, u. präbwtor. kling- vva.1l. f^us: »Uitt-Ign. ä. Osssllbeb. f. Lrbaltg. ck. g69ebiebtl. l. 6x.-8o.^^''09.'^^ ^ ^ ^H^sn^3^M Wörterverzeichnis f. die neue deutsche Rechtschreibung. Nach der f. Deutschland, Österreich u. der Schweiz gelt. Orthographie zusammengestellt. 11.—20. Taus. (16 S.) 8°. '09. —. 15 Dürr'sche Buchh. in Leipzig. Jean Paul: Levana od. Erziehlehre. Bearb., erläutert u. päda gogisch gewürdigt v. Sem.-Dir. Schulr. Rzesnitzek. (251 S.) gr. 8°. 09. 2. 60; geb. 3. 20 Fritz Cttardt Verlag in Leipzig. ^xv^ 187*8.^nn 32 4'ab) ^^'09? ^U88ts11un„ ^ ^ Gustav Fischer in Jena. m. ^3^!i1d.^M^^./8°. '^09. ^ ' 6. 40 er Teil. Gustav Fischer in Jena ferner: Heimarbeit, die, im rhein-mainischen Wirtschaftsgebiet. Mono graphien, Hrsg, im Aufträge des Wissenschaft!. Ausschusses der Heimarbeitausstellg. Frankfurt a. M. 1908 v. Prof. vr. Paul Arndt. 1. Bd. (Vlll, 407 S.) 8°. '09. 6. 50 TooUsr, DU., u. L. Davsl, virr. kroll. Vr8.: Vor1s8ungsn üd. ebirurgi8ebs Intsktioiwlrranlrbsitsn. 1. Dl.: vis 8trsptow7lro86n. (III, 251 8. m. 80 ^bbilägn.) gr. 8". '09. 6. — brsg. v. krokl. Vr8. L. 6aupp u. Vi'. 8". (37 8.,b '09^ I'rot. Dr. ^r.. LlektrollLräiokrLiuiue. Llit 22 8Ü88W8>886rkanna, clis, Vsut86b1anä8. Lins LxLur8iou3tauna, dr8g. v. krok. vr. Lrausr. 8". Carl Flemming, A.-G. in Berlin. Ilnlksriiuiiga- u. Ilsiaslrarbö (amtliebs) äs8 klsg.-Lsr. Nsr8sburg, Xrsig Dorgau. klvtsr LsvutLg. äsr Lk668ti8ebblättsr bsarb- bsi äsr Irönigl. klsgisrg. (^uk Orunä amtl. vulsrlagsn ira Xata8tsr- bnrsau äsr lrönigl. kisgierg. bsarb.) 1:75,000. 70,5X61 em. Larbär. ('09.) z. 50 Franckh sche Berlagsh. in Stuttgart. Grimmelshausen s, Joh. Jak. Christoph v., simplizianische Schriften. 2. Tl.: Der seltsame Springinsfeld. Hrsg., eingeleitet u. er läutert v. Ernst Arnold. (Bibliothek des 17. u. 18. Jahrh.) (160 S. m. 1 Taf.) 8°. ('09.) 2. —; geb. 3. 50 Georg ä- Co. Verlag in Basel. 455 8. in. 51 ^bbilägn., 9 Dak., 21 Lartsn u. 10 LI. Lrlrlärgn.) Vsx.-80. 09. n.n. 24. — Rilrli, Vr. LL.: vis ^rvs in äsr 8ebvvsi^ Lin Lsitrag^ur ^Valä- 465 8^.^Lsx.-8?"'W? °^orfoi.6b. Ossol^ob.«) 2 Ms. ^(Xv. Gerlach ä- Wiedling in Wien. LoUuls, vr. L'ritL Drang.: I^ürnbsrga Lürgsrbäussr n. ibrs ^.U8- 8tatt.ung. Llit. xablrsiebsn ^bbilägn. naeb pbotograpb. ^ut- Otto Gollmann in Troppan. 2imru6r, vvirlrl. Vanäsl88eb.-Lsbr. liVilU.: vis Kautinänni3ebs ^U8- '09. ^ ^ ^ 0" ^ ^ ,6o 1198