Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.08.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-08-19
- Erscheinungsdatum
- 19.08.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090819
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190908199
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090819
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-08
- Tag1909-08-19
- Monat1909-08
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
191. 19 August 1909 Nichtamtlicher Teil. Börsenblatt s. d. Ltschn. Buchhandel. 9463 Decke überdacht, wozu der in dunklem Gestein ausgeführte Mosaik fußboden einen stilvollen Kontrast bildet. Künstlern und Kunst freunden wird ein den Umbau nnd die künstlerische Umgestaltung des gesamten Hauses genau beschreibender, mit den Plänen des Hauses ausgestatteter illustrierter Prospekt auf Wunsch vom Bureau der Firma kostenlos übersandt. (Nationalztg.) Kreisvcrein Rheinisch-Westfälischer Buchhändler. — Wie aus dem in der heutigen Nummer zum Abdruck gelangten Pro- tokoll der Generalversammlung vom II. Juli 1909, welches allen Mitgliedern inzwischen zugegangen sein dürfte, hervorgeht, besteht der Vorstand obigen Vereins nunmehr aus den nachbenannten Herren: Heinrich Schöningh, Münster, — Adolf Schultze, Münster, — Peter Hanstein, Bonn, — Siegismund Theissing, Münster, — Fr. Steffen, Dortmund, — F. Cohen jr., Bonn. Zuschriften sind vorläufig an den I. Vorsitzenden, Herrn Heinrich Schöningh in Münster i. W., zu richten. Buchhandlungs - Gehilfenfahrt in die Weserberge. — Eine stattliche Schar von Kollegen aus Boizenburg, Braunschweig, Gütersloh, Hannover, Hildesheim, Münster, Peine usw. hatte sich am 8. d. M. zusammengefunden, um eine Wanderung in die Weserberge zu machen. Zuerst bestieg man den Jakobsberg mit Bismarckturm, um dann nach kurzer Rast nach der ?orta V^tckaliea. weiter zu wandern. Herrlicher Sonnenschein lagerte über dem gesegneten Land der »Noten Erde«, die Aussicht vom Kaiser- Wilhelm-Denkmal war nach allen Seiten klar. Auf steiler Kamm wanderung erreichte man die Wittekindsburg, Margaretenklus, Wittekindsbrunnen, Habichtswand usw., um dann im Wilden Schmidt das wohlverdiente Mittagsmahl, das jeder Teilnehmer im Rucksack bei sich führte, einzunehmen. Nach längerer Rast, wobei ver schiedene photographische Aufnahmen gemacht wurden, wunderte man durch die herrlichen Waldungen weiter, bis man am Abend gegen 6 Uhr in Minden eintraf und sich im Bahnhofshotel häus lich niederließ. Bei Liederklang und scherzenden Worten entflogen die letzten Stunden schnell. Es war ein schöner Tag, der allen Teilnehmern in bester Erinnerung bleiben wird. Heinrich Poeschel, Hannover. Ortsgruppe Dresden der Allgemeinen Bereinigung Deutscher Bnchhandlnngsgehilfcn. — Vor kurzem bot sich uns die Möglichkeit der Besichtigung einer Papierfabrik. In liebens würdiger Weise hatte sich die Thodesche Papierfabrik A.-G. in Hainsberg zu einer Besichtigung ihres Betriebes bereit er klärt. Das Etablissement, das über 250 Arbeitskräfte be schäftigt, befaßt sich ausschließlich mit der Herstellung von Schreib- und besseren holzhaltigen Werkdruck- sowie kräf tigen Packpapieren. An der Besichtigung nahmen über 30 Personen teil, auch das zarte Geschlecht war vertreten; die Führung erfolgte in drei Abteilungen seitens mehrerer Direktions mitglieder. Von den Lumpen angefangen bis zum fertigen Bogen konnte man den Werdegang des Papiers verfolgen; die in vor züglicher Weise gegebenen Erklärungen trugen wesentlich zum Verständnis bei. Die gesamte Anlage befand sich im Betriebe. Die uns freundlich ermöglichte Besichtigung fand allgemeine dankbarste Anerkennung, die wir den geehrten Leitern der Thodeschen Papierfabrik auch an dieser Stelle zu warmem Aus druck bringen. Tischer. Westpfälzische Berlagsdruckerei A.-G. Lt. Ingbert. — Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 15. September 1909, nachmittags 6 Uhr, im kleinen Saale des Cafe Becker dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung 1. Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1908/09 nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, 2. Wahl der Revisoren, 3. Erhöhung des Grundkapitals, 4. Statutenänderung höfl. eingeladen. St. Ingbert, den 14. Juni 1909. (gez.) Der Vorstand. (Deutscher Neichsanzeiger Nr. 191 vom 14. August 1909.) * Aktien-Gef. Münchener Chroniolith. Kunstanstalt. — Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag den 9 September, nachmittags 3 Uhr, im Bureau des Notars Herrn Justizrats Peter Osenstätter in München, Weinstraße 6/1 statt. * Lphynx , Verein jüngerer Buchhändler Hamburg- AltonaS. — Der Verein »Sphynx«, Hamburg-Altona, begeht am Sonntag den 12. September sein 47. Stiftungsfest durch einen Ausflug nach Silk, einem schön gelegenen Dorf zwischen Reinbek und Friedrichsruh. * Neue Bücher, Kataloge usw. für Buchhändler. Inäo Osrmaniobs 6 86mitiob6. Nito1o§ia 6 storia clelio rsli^wni eeo. — 6ackrUoA6 Num. 234 ckella. librsria antiguaiid Lilvio Loooa in Koma. 8°. 64 8. 1022 I§rn. Nr. 7. ^uli IWS. 8«. S. S7—NL 27S2^ K6l-au8ß'6^6d6ll VOM v6Ut,86üön L u oü §0 >v 6 1 d 6 V 6 1 6 i u LU 4,6ipLiA. 46. L-anck. Kekt 6, ckuni 1909. 4". 8. 153—184 mit I^ipLi^. — Dio International kbotoArapümotie ^U88t6lIunA Drucken 1909. Von Or. U. OolckborS, 1/gip2iA. — Dio 8toin- äruekkarden. Von I'rok688or ^rtkur 8oÜ6lt6r, UeipLi^. — I7m- Von vr.-in^. ^u^U8t köni^, Kranlrentlial. I. — Ln^Iigoüo Das literarische Echo. Halbmonatsschrift für Literaturfreunde. Herausgeber: vr. Josef Ettlinger. Verlag von Egon Fleische! L Co. in Berlin. 11. Jahr. Heft 21/22. 1. August 1909. 4". Sp. 1486—1620. Mit 1 Portrait. Inhalt: Heinrich Spiero, Der neue historische Roman. — Hans Franck, Eduard Stucken. — Otto Julius Bierbaum, Schorlemorle, — Oskar F. Walzel, Clemens und Sophie. — Harry Mainc, Neues von und über Meyer. — Hermann Kienzl, Hauptmann in Hellas. — Richard M. Meyer, neue Essais. — Olga Wohlbrück, Frauenschicksale. — Oskar Bulle, ein deutscher Dante. — Emil Verhaeren, Die belgische Literatur Echo der Zeitungen / Echo der Zeitschriften / Echo des Auslandes / Echo der Bühnen / Kurze Anzeigen / Notizen / Nachrichten / Der Büchermarkt. Vierteljahrs-Katalog der Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. Nach den Wissenschaften geordnet. Mit alphabetischem Register. 64. Jahrgang, Heft 2. April—Juni 1909. Ausgegeben durch (. . . . Sort.-Fa ) Herausgegeben und verlegt von der I. C Hinrichs'schen Buchhandlung in Leipzig. 8". S. 287—625. Neue Bücher (über nachstehende Wissenschaften). Mitgeteilt Sommer 1909 von der Firma (. . . Sort.-Fa. . . .). Viertel jährliche Fachkataloge bearbeitet und verlegt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung in Leipzig. 1. Theologie und Philosophie. 8". S. 63—72. 2. Rechts- und Staatswissenschaft. 8°. S. 36—76. 3. Heilwissenschaft. 8°. S. 21—44. 4. Naturwissenschaft und Mathematik. 8". S. 26—48. 6. Erziehung und Unterricht; Jugendschriften. 8°. S. 33—76. 6. Sprach- und Literaturwissenschaft. 8°. S. 19—42. 7. Geschichte und Erdbeschreibung; Karten. 8". S. 32—72. 8. Kriegswissenschaft. 8°. S. 9—16. 9. Bau- und Jngenieurwissenschaft. 8°. S- 17—32. 10. Schöne Literatur und Kunst. 8". S. 35—74. 11. Landwirtschaft. 8". S. 13—24. 146 9asiAa.UK klo. 8, ^UAU8tu8 1909. 8". 16 8. 1230'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder