9464 Börsenblatt f. d. Dtjchn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. ^ 191. 19. August 1909. 4". ?NS68 101 3, 112. Vol.^34! ^08^0 1909. 0 Oll 0 ' 6, 9 , 7. allck dlunckor8. (Bücher-Chronik der Hauptverwaltung in Angelegenheiten der Presse). St. Petersburg, Kontor der Redaktion des »Regierungs boten« (Hp.Tvllre^i.cnreuin.iü Licrmur r). (Auch zu beziehen durch A. S. Suworin, die Gesellschaft M. O. Wolfs und die Gesell- schaft N. P. Karbasnikow.) 1909, Nr. 29 (vom 25. Juli a. St.) Groß-8°. 66 S. Erscheint wöchentlich einmal. Lftpreußische Druckerei und Berlagsanstalt A-G. in Königsberg i. Pr. — Handelsregistereintrag: Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 12. August 1909 ist in Abteilung 1i bei Nr. 72 für die Ost preußische Druckerei und Berlagsanstalt Aktien gesellschaft hier eingetragen: In Ausführung des Gcneralversammlungsbeschlusscs vom 26. April 1907, durch den eine Kapitalserhöhung um 176 000 beschlossen wurde, ist das Grundkapital durch weitere Ausgabe von 20 Vorzugsaktien zu je 1000 .k zum Nennwert, auf welche 46 Stammaktien zu je 200 .tt in Zahlung gegeben sind, um 10 800 ^ erhöht worden und beträgt jetzt 298 400 -L, bestehend in 287 Vorzugsaktien zu je 1000 und 57 zusammengelegten Stammaktien zu je 200 ^L. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 192 vom 16. August >909.) Patent-Zeitungsmappcn-Berlag. G. m. b. H. in Düssel dorf. — Handelsregistereintrag: Unter Nr. 736 des Handelsregisters l! wurde heute einge- getragen die Gesellschaft in Firma Patent-Zeitungsmappen- Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von zusammenlegbaren Zeitungshaltern in Mappenform mit oder ohne Aufdruck von Geschäftsanzeigen, der Erwerb von diesbezüglichen Erfindungen, Patenten und Muster schutzrechten sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die hier mit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhänge stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Karl Hermann Buchenau, hier, bestellt. Außer- dem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Ge sellschaft nur durch den »Deutschen Reichsanzeiger« erfolgen. Düsseldorf, den 7. August 1909. (gez ) Königliches Amtsgericht. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 193 vom 17. August 1909.) * Buchhändlerverein der Provinz Brandenburg. — Die diesjährige Hauptversammlung wird am Sonntag den 19. Sep tember in Eberswalde stattfinden (Kurhaus: Gesundbrunnen.) Personalnachrichten. -tSestorben: am 17. August Herr Karl Ausfarth, Inhaber der an> gesehenen Buchhandlung Franz Benjamin Ausfarlh in Frankfurt a/Main. Der Verstorbene hatte dem väterlichen Geschäft feit 1880 als Prokurist, seit 1. Oktober l883 als Teilhaber angehört und es nach dem Tode des Vaters Franz Benjamin Aussarth <16. Sep- tember 1898) am I. Oktober 1898 als alleiniger Jnbaber über, nommen. Er hat das grohe Geschäft im Sinne des Vaters in streng geordneten Bahnen gesührt und ersolgreich weiter ent-