^4 196, 2S. August 1909. Verkaussanträge ekc. — Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 9671 prseblwerli wsrt ttdLu^sdsv. ^.nxsvcits u. 2968 cl. cl. Qssokättsstslls 6. Ü.-V. Ieckni8cke Xeilsckrikt, 0. X. 3092 an äis 6s86käkt88ts1l6 äs8 Rentnbl« knelureitseliritt Kaufgcsnche. 8l>l!iliiöiil8tnie>ilisnl!Iuiigön fretledeul ^ Ikoenen. kssen-krubr. Die Haus- und landwirtschaftliche Ausbildung der Banerntöchter von Math. Salm. (Sonderabdruck aus der Sozialen Revue 1909, H. III.) 8°. SS Seiten. Brosch. SO H. Das Drama. Wesen, Theorie »nd Technik des Dramas. Von Prof. vr. Hermann Schlag. 4SI Seiten. 8°. Brosch. 4 Geb. 5 Die eingegangenen Bestellungen aus Schlag, Drama wurden am 18. d. M. sämtlich erledigt. Jnsolge der zahlreichen Vorbestellungen mußten wir Kommissions- bestellungeu kürzen oder streichen. Vorerst können wir auch bei gleichzeitiger Bar bestellung nur in einfacher Anzahl ä cond. abgeben. Bezugsbedingungen: L cond. 2S"/„, fest 30°/o, bar 83H»/„ und IS/I::. Einband der Freiexemplare 70 L. Hochachtungsvoll Essen-R., 23. August 1909. Fredebenl L Loenen. o Mntttie rm jWttlieii lleiijii!» in Versen und prass kür Knaben und Mädchen von 4 dis 16 dakren — sowie kür die reikere duxend und Erwachsene. -- Van j. Kranclel8. 60 H orä. Ill Rvokunux 250/0, Kar 33^0/0 und 13/12. Xür äis868 nock recktreltiA vor rler jüU. ^egtrell srSeKisusns Luok i8t mit I^siekt-iAksit sin xrÖ88srsr ^K8at2 211 srrislsn, V68kalk iek um iräl. VsrwsnäuvA Kitts. I'rne, 23. Lnxnst 1909. Kickard krandeis. Verlagsbuchhandlung Moritz Diesterweg. Frankfurt am Main. Soeben erscheinen. T Die didaktischen Normalformen Von vr. E. von Sallwürk, Geheimer Rat, Direktor des Großherzogl. Bad. Oberschulrats in Karlsruhe. 4. Auflage Geheftet M. 2.—, in Rechnung und bar M. l.50 Gebunden M. 2.60, „ „ „ „ M. l 95 Frei--Eremplare >3/12 Einband des Freiexemplars 45 Psg. Anläßlich des kürzlich gefeierten 70. Geburtstages des Verfassers schrieben die „Blätter für höheres Schulwesen: ... „Als der erste Schul mann, der an der Spitze des Oberschulrats steht, hat Or. v. Sallwürk durch eine Reihe bedeutsamer Werke in den weitesten, der Pädagogik zugewendeten Kreisen sich einen Namen erworben. Seine Schriften befassen sich zumeist mit der Theorie und Geschichte der Pädagogik und besonders mit der Methode des neusprachlichen Unterrichts Sein bedeutsamstes Werk sind „Die didaktischen Normalformen"; v. Sallwürk hat darin den gesamten Unterricht ans eine gemeinsame Grundlage gestellt. Die von ihm aufgestellten Normalstufen: 1. Stufe der Äinleitung, 2. Stufe der Darstellung, 3. Stufe der Verarbeitung bilden den Weg, auf dem jeder gesunde Versuch, zu einer Erkenntnis zu gelangen, gehen must. Welche Wirkung dieses Buch auf das gesamte Erziehungs- und Bildungswesen haben wird, ist noch aar nicht vorauszusehen, denn vorläufig befinden wir uns noch in den 'Anfängen der neuen Bewegung." Ich bitte, zu verlangen und das hervorragende Werk Ihrem gesamten pädagogischen Kundenkreis zur Ansicht vorzulegen. Hochachtungsvoll Frankfurt a. Main, Moritz Diesterweg. 25. August 1909. Verlagsbuchhandlung. 1257*