198, 25. August 1909. Künftig erscheinende Bücher. ^ In de» nächsten Tagen erscheint: Paul Conrad», Wbiich für kn knWn linlmichl. Teil I. Scrta. Geb 2.75 ord., . ^ 210 netto. Uber die im vorigen Jahre erschienenen II. Teil Quinta, geb. .-L 2.75 ord , 2.10 no., und lll. Teil Quarta, geb. .tt 2.85 ord., .lL 2.15 netto, schreiben u. a.: Da dieses Lesewerk auf 4 Bände angelegt ist, eignet es sich schon äußerlich zum Ge brauch in unseren deutschen Auslandsschulen, vorausgesetzt, daß der 1., 2. und 4. Band so trefflich ausfallen wird wie der vorliegende 3 Es geht ein frischer, moderner Zug durch das Buch, der die alten, gedankenlos und gewohnheitsmäßig mitgeschleppten, wie eine Schulkrankheit von Geschlecht zuGeschlecht ver erbten langweiligen „Ladenhüter" schonungs los weggefegt hat, dabei aber pietätvoll die wirklich wertvollen Lesestücke beibehalten hat Deutsche Schule im Auslande VII, 9. Wir sehen in dem Buche eine treffliche Grundlage für einen Deutschunterricht, der Freude wecken, Geist und Geschmack an guter Lektüre fördern soll. Schweizerische Lehrerzeitung 1908, 38. Das Lesebuch ist ein wohldurchdachtes Werk, das vorzüglichen Lesestoff bietet. Vor allem zu loben ist das verständige Heran ziehen moderner Autoren in geeigneten Proben. Zeitschrift für lateinlose Schule XX,2. Exemplare zur Vorlage an Lehrer und Schulvorstände stehen bedingt zu Diensten. Auslieferung in Leipzig. Riga E. Brnhns. VerlaZ von perckmanck 8cnvninZb in Packerborn. (2) Tlur Versendung liegt bereit: b,«. u.^ogmen^esc.iiclite Lrervsr, I'. lksiiir, 8. s, Vas sogenannte Ltkanasianiseke Oiaubenskekenntnis, ein Werk des bei!. Ambrosius. klebst rxvei Keilagen: I. Über ^eit unci Verfasser der sog. 1 raetatus Origenis und verwandter Zeliriiken. Il 8)'mbolgesckicktlicke Ooliumente aus einer ltandsckrikt von IVtonra. Studien rur Plnlosopkie und psiigion. lierausgeg. von vr. Stölrle. iV. lieft. 8nrvtLki, Vi. prunr, Prof, der Ideologie ru pelplin, Das Problem der psrsöuliobkeib und des ökeruiSLsoksv. 454 8. gr. 8. kr. iV!. y.— ord. kine umfassende kistoriscke und sz-stematiscbe kekancllung des persönlickkeitsproblems. Studien rur Oesckickte völgsr, vr. CraiiX, privatdorent an der Universität Würrburg, Der Lxoraiswus ün stt- unli Kultur des Altertums okrsstüeksn Pautrirnal. kine religionsgesckicktlicbe 8tudie. ,88 8eiten. gr 8 kr lll. ,./2. ttekt ^ z,— o,d. !VIit dieser 8ckrift belieben 8ie auck pabbiner bekannt ru macken. Die teste Cortsetxung aut die versiebenden Werke wird unverlangt gesandt. Göpsert, vr. F. Sl., Umv.-Prof. in Wiirzburg, Moraltheologic. Erster Band. 6. verbesserte Anfluge. 561 S. gr. 8. Br. M. 4.80 ord., geb. M. 6.— ord. Zweiter Band. 6. verbesserte Ausl. 518 S. gr. 8. Br. M. 4.60 ord., geb. M. 5.80 ord. Pohle, vr., I., Univ.-Prof. in Breslau, Lehrbuch der Dogmatik in sieben Büchern. Für akademische Vorlesungen und zum Selbstunterricht. Zweiter Band. 4. verbesserte Auflage. 607 S. gr. 8. Br. M. 6.8Ü ord. geb M. 8.— ord. ick bitte, ru verlangen. Paderborn, ly. August igoy perckmanck 8cbönin§b