Umschlag zu 196. Mittwoch, dm 25. August 1909. mein Legleiler (der „Lebensfreude" s.s».) Lieblingsstellen aus seinen öedichten unk) Dramen ausgemätstt von p. 1. Ivnger Da ich Ledenken trug, eine laschenausgabe unseres Schiller ru veranstalten, unterbreitete ich einem befreundeten Kollegen meinen Dian, leider mit dem Erfolg eines entschiedenen Lbratens. Nachdem ich ihm aber mein Manuskript gesandt batte, schrieb er: Ich gestehe, dass ich jeht, nachdem ich aus dem Manuskript erst einen richtigen Eindruck vom Dian des 6anien gewonnen, dem Luche gegenüber alle Ledenken verloren habe. Ich glaube, das Luch ist ein sehr glücklicher 6riff, und die gute Idee,im Lahmen Ihrer„5ebensfreude"-8ände das gehaltvollste und formenschönste aus Schillers Dichtungen iu mühelosem und deshalb um so reicherem 6enusse darrubieten, wird Ihren Nusgaben wieder eine grohe Schar neuer freunde gewinnen. Lis ende Nugust auf deisolg. verlangrettel mit dQQ/g. Zum 150. Sedurtstage dürste dieses Landchen eine willkommene 6ade sein! Mit kollegialem Köln, im Nugusl lyvy p. I. Ivriger