203, 2, September ISÜS. Geschäft!. Einrichtungen Veränderungen. — Fert. Bücher. «Srl-M-» t d. BE»nd-t SSSS Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ?. ?. tterrn K. p. Koelilei' in keiprix nntäamenkan. uncl mexikan. kucli- uncl ^lu8ik-8ortimen<8 Vertretung und evtl. Verlaxs- nu8liekerung kür tlen smerikg- niscken Asrkt. 252 ?enn 8tr. kroolil^n, 23. ^.U§U8t 1909. stlilölicsn trpolt- L plidlisliilix llouss. i>. ?. Hierdurch beehre ich mich höflichst mit zuteilen, daß ich am 15. September d. I. in Osterburg i/Altm. eine Much-, Kunst-, Wustkutien- und SchrciömarcnkandtlMj; mit einem damit verbundenen Ein rahmungsgeschäft eröffne. Die Herren Verleger bitte ich, mich durch Konto - Eröffnung zu unterstützen. Un verlangte Sendungen bitte ich höfl. zu unterlassen, da ich meinen Bedarf mit Sorgfalt selbst wähle, doch sind mir Verlags kataloge, Prospekte und Vertriebsmaterial sehr erwünscht. Meine Kommission hat Herr Fr. Foerster in Leipzig freundlichst über nommen. Hochachtungsvoll Osterburg i/A. Georg Klingenstein. ^ll Appells kuctillruckerei (0. tllber) Oablons ». Otto Maier, 6. in. d. 6., I^eip/.i^. 1 I>. k>. M. 1VOV7V den 25. K.u^u»t 1909. Verkaufs-Änlriige, Lauf-Gesuche, Teilhaber-Gesuche und -Änträge. Verkaufsanträge. Luoll, Lnnet-, Nu8ika1ienhri.ndlun^ n. kapierbandlnnS, verbunden mit I^eseririrel, einer 8tadtD6lll8ob-68t6rreioh8 (15 0008in- vvobner) 0llU6 Lonicurrens iet sofort h'smiliem Verhältnis« balder prei8wert su verhauten. ^ntraßen unter ^ 3165 ä. 6. 6e8obäft88t«1I« d. ööreen Vereins. In angenehmer Stadt Westpreuftens ist eine gut akkreditierte Buchhandlg. für ca. 20 000 M. käuflich zu haben. Besitzer will sich zur Ruhe setzen. Nähere Auskunft erteilt kostenlos Breslau 10, Trebnitzerstr. II. Carl Schulz. unter 8. 724. kin sivpulär-meäirinisctier Ver!s§ Mheres unter Obitkre 8 8. 6. ^ 3106 Sickere kxistenr. kuck-, Kunst u. älusikullcn-tlunälunx Teilhabergesnche. Verleger Zelläktsstells d. 6.-V. 2um dklMtUlMKnI. Lckulmsnn's Prspsrationen ilöbst lidelSküliiiLSil IVeue öärläedsn: Cicero, Vusculsnea III. Luob. 1 Ldchn. —, Kelle kür Marcu8 Marcellu8 1 Ldchn. —, Kelle kür 8extus ko8ciu8. 2 Ldchn. —, Kellen se^en Verre8 IV. 2 Ldobn. vemostbenes. 1. kecle xexen kbllipp. 1 Ldchn. —, Kelle über llen Lriellen und 2. Kelle xexen KKNipp. 1 Ldchn. —, 3. Kelle Aexen kbilipp. 1 Ldchn. —, I. u. II. Olzmibisebe Kelle. 2 Ldchn. I-iVlUS, II. Luch. 3 Ldchn. —, 81. u. IV. Luch. 1 Ldchn. —, V. Luob. 1 Ldclm. ?bucvllllles. Luch VII, 1 Ldchn. loh maebe aul meine §ün8t1xen 8e2U§8- bellinAUnxen — 30"/o in Rechnung, 4-0^ Ze^en bar und 11/10, auch gemischt. — LukmerickLm unä ^ebe Aern ein voIl8tänlli^e8 n I.e!prIZ dure^ 8srren f. VolcKma^, X. f. I^oeklek unll Seknb. Nelmsnn. in öeklin äuroh 8errn ). Lsckmsnn 8 Luoh- Handlung, 6., 8ol2A3.rten8tra8SS 4 in fkSNkfUkf S. 5^. durch da8 -Mtel- lleulscbe Vereins Svkklmenk. in Lkukkä^^k durch Herren k. l^ock Ll ^0. unll keff Lr Koekier. n v/ien durch 8errn ^Okikr perles. in Prag durch 8 rrn Luslsv keuZedauer. vassvläort. O.. SotiWLH» 1295*