Sonnabend, den 11. September 1909. Umschlag zu 211. Die Heeren wie ist doch ^ auf! die Cede Lusgewählte Oedichtevon ljofsmann von Lailellsleden. Lildec von Lens Lgunnfemd. Leide Lüchen je 1 Mack ond. Neuheiten! Lnt^ückend feine liebe Lüchen!!! Meisteichast in wont und Lild. Zietie Zeile 10388 ooniieg. lln. Zielie Zeile 10383 oonlieg. Un. vie Vevtschnationalr SuchhantllungLgedllfenschstt lade« die Kollegen vom Buchhandel zum Beitritt in den Deutschnationalen Sandlungsgehtlfen-Derband ein, um in und mit ihm für eine Verbesserung der Lage der Standesgenossen — der eigenen Lage — zu wirken und den Mitgliedern einen wirtschaftuchen Lalt in den Wechselfällen des Lebens zu bieten. Der Deutschnationalen Buchhandlungsgehilfenschaft gehört ohne weiteres jeder im Buchhandel oder in verwand ten Zweigen beschäftigte Gehilfe ohne örtlichen Sonderbeilrag an, der Mitglied des D. L>. V. ist. Der D. L. B. umfaßt z. Zt. 120 000 Mitglieder, darunter etwa 2000 vom Buchhandel. Verbandsbeitrag 5 Mk. halbjährl. Neben einer großzügigen sozialpolitischen Tätigkeit zugunsten sozialer Reformen für den ganzen Stand dient der D. L. V. der Fürsorge für seine Mitglieder durch besondere Wohlfahrtseinrichtungen: Die Stellenvermittlung für den Buchhandel ^.V°n kostenfrei zur Besetzung offener Stellen mit Gehilfen in Kenntnissen und Fähigkeiten je nach Bedarf und Gehalt, den Gehilfen zur Erlangung geeigneter Stellungen in gulberufenen Geschäftshäusern des In- und Auslandes. Die Versicherung gegen Stellenlosigkeit Einzige staatlich genehmigte Stellenlosen-Versicherung. Kein Sonderbeitrag. Die bietet den Mitgliedern Hilfe in Fällen unverschuldeter Not. Die bietet Veranlassung zum Sparen beliebiger Beträge ganz nach Maßgabe der Verhältnisse jedes einzelnen. 4°/o Zinsen. Die Deutschnationale Kranken- und Begräbniskasse (E. H. 98) gewährt Freizügigkeit für das ganze Deutsche Reich und befreit ihre Mitglieder von der Zwangszugehörigkeil zu Orts-, Gemeinde-und Betriebskrankenkassen. Kein Kassenarztzwang. Höchstleistung: 26 Wochen freie ärztliche Behandlung, Arznei u. Heilmittel, 52 Wochen 28.— Mk. wöchentliches Krankengeld, 375 Mk. Begräbnisgeld. Mitgliederzahl: 18000. Vermögen: 260 000 Mk. Summe der Kassenleistungen seit 1899: I Million 450000 Mk. Daneben bietet die Familien - Kranken - Unterstützungskasse ^ Krankenversicherung billig einzubeziehen. Keine ärztliche Aufnahmeuntersuchung. Weitere Einrichtungen: Rechtsschutz, Auskunftei, Abteilung für Lehrlinge, Unterrichts- und Fortbildungsgelegenheiten, Büchereien, standesgemäßen und gesellschaftlichen Anschluß in 1200 Ortsvereinen des In- und Auslandes usw. GkMflsstkllk öer SeuWustiollslku LuchhMlUMgkWklilchssl. Leipzig. V'"?