^ 214, 15. September 1909. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 10546 Max lMe5 Verlag in 5eiprig « Maffiker-Vdteiiung <I 5oeben erschien in meinem Verlage als Volks-Nusgabe des vürerdundes: Ludwig dichter 5ederi5erirlrierurlgeri eine5 deutschen Ma!er5 ^elbstbiogl-aphie nebst lagebuchniedei-schn'sten und 6n'efen lierauzgegeden und ergänzt non Heinrich Richter Mit einem Sildnir 5udmig Richterr und einer Einleitung non Ferdinand vnenariuz preis broschiert M. 2.50, in Leinenband Hl. 3. (bisher M. 7.—!) ln Seschenkband mit Soldschnitt M. 4.—, in Sanrleder lll. 5. "rils Volksausgabe des vürerdundes erscheint diese neue Nusgabe dieses trefflichen 1 I Werkes, womit eigentlich jede weitere Smpsehlung überflüssig wird. Ludwig Richter steht sicherlich unter allen deutschen Malern dem Herren des deutschen Volkes am nächsten; wer hatte nicht immer wieder und wieder mit Entrücken seine köstlichen Rüder ru den deutschen Volksliedern und Märchen, seine prächtigen 5chil- derungen des deutschen Volkslebens angesehen? Richters Ledenserinnerungen sind ein echtes und rechtes deutsches Volksbuch, dem die allerweiteste Verbreitung in allen Kreisen, bei jung und alt, bei hoch und niedrig ru wünschen ist! Sin würdiges 5eitenstück ru Kügelgens sugenderinnerungen, gleich wert voll und gleich packend: einige hübsche Rriese Kügelgens, die von dem schonen Freund schaftsverhältnisse der beiden Männer Zeugnis geben, sind in dem Ruche mit enthalten. Ich iiesese mil u. 11 /10, Einband des Epei-Explr. unberechnel! Lür den Vertrieb liefere ich Prospekte und 5udskriptionslisten! türmen, die selbst bei so absatz fähigen Werken Rarderug scheuen, stelle ich ausnahmsweise von den Meister-Novellen V und Richters Lebenserinnerungen t Sxpl. der Leinenband-Vusgabe bedingt rur Verfügung. 1371