10572 Börsenblatt s.d.Dlichn.Buchhundct. Künftig ersch. Bücher, Angeb. Bücher, Ges. Bücher. ^>7 214 15 Sevtember 1909 Oorlag von Heinricl? Kunden, Dresden Für meinen Verlag befinden sich in Vorbereitung und gelangen Ende d. M. zur Ausgabe: Zwischen Menü unü Morgen Nomsi, von Hermann faber Ein Band 80., ca. 20 Bogen, vornehme Ausstattung. Preis broschiert ^ 4.— ord., 3.— netto, ^ 2.70 bars . ., in Leinenband geb. ^ 5.— ^ 3.90 „ ^ 3.55 „ f und Was sich da „Zwischen Abend und Morgen" abspielt, schildert Hermann Fabcr, der bekannte Dramatiker, mit hochstehender Erzählungskunst. Frau; Theßa, die von der eifersüchtigen S iefmutter an einen verschuldeten adligen Offizier verheiratet werden soll, und ihr Bruder, der ein herzloser, brutaler Ausbeuter seines Vaters ist — ihrer aller Schicksal nimmt unser volles Interesse in Anspruch. — Um seinem Leben ein Ende zu machen, eilt Herbold vor Morgengrauen hinaus in die Lebensmut und Lebenswillen. Er kehrt heim und nimmt den Vorschlag seines bewährten Direktors an, der Mitinhaber des Unternehmens wird und Theßa heimführt, die er seit langem heimlich liebt. Dieses in aller Kürze der Inhalt des Romans, der, wie gesagt, voller dra malischer Spannung und überdies kein ausgeklügeltes Hirngespinst, sondern aus dem vollen Leben gegriffen ist. Ich erbitte für das wirklich empfehlenswerte Buch Ihr freundliches Interesse, zumal an guten Romanen ein fühlbarer Mangel besteht. 5o leer im Herren Drei krrSblungen von ?eter brinvolü Ein Band 80, ca. 15 Bogen, vornehme Ausstattung. Preis broschiert ^240 ord., 1.80 uo., ^ 1.60 bar» ^ „ in Leinenbd.geb. ^3.50 „ ^2.75,. ^2.45 „ j ^ Peter Reinhold ist ein junges, sehr viel versprechendes Talent. Die drei hier vorliegenden Erzählungen: „So leer im Herzen....", „Ldoardo Tenda" und „Verschwende deine Seele!" sind kleine Meisterstücke und werden dem Dichter gewiß viele Sympathien eintragen und seinen Namen rühmlich bekannt machen. Es sind historische Erzählungen — aber nicht im Sinne jener Autoren, die ihren Gestalten nur ein echtes Kostüm anziehen und die Weltgeschichte ein wenig aufputzen. Der feinempfindende Grieche, der an der Sehnsucht nach der Heimat zugrunde geht, der grausam ausschweifende Römer aus der Epoche des Caesarenwahns, die starken Renaissance-Menschen — alle sind echte Vertreter ihrer Zeit. Mit wenigen Strichen versteht Peter Reinhold uns ein klares und scharfes Bild zu geben. Da man überdies unaufdringlich zwischen den Zeilen die tiefe, klassische Bildung des Verfassers herausmerkt, verdienen die Erzählungen allgemeine Beachtung, die ich auch Ihrerseits erhoffe. Auf beiliegenden Verlangzetteln wollen Sie gef. bestellen. Dresden-Llasewitz, Mitte September 1909. Heinrich Minüen. SM" Fortsetzung der Zlünftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. Llackäsrackatseb 1868. 1869. 1871—1892. 1894—1908. Oebuuäeu. ckx. 1895 — 1902. Oeb. ^ ' vor dem Titel ---- Angebote direkt erbeten. Vllolter, ä. intemporale keebt. 1,2. 1903. Henke, Osseb. 6. cktsebn. peinl. Ks6bt8. Ltatiet. ckkbrb. k. Ladern. 1. 3. 9 u. kplt. 816Q26, I^ebrb. ä. Ltrakvertabren». Ltrübel, XriminalverlLbren. IV. Lä. 3. Oepaul, L^pbilis vLeeinale. 1864. äaeobi, Us^vr, äa8 Usus lest. 8ä. 5. 6. 7. 10. kiebert, Orenren natun Le^r. Lebiller, I<ebrb. ä. pr. kääaß. 4. ^,. Trümer, xriecb. Lprsoblebre. 3. Voltaire, Oeuvre». 71 vol». Lä. 44. 67. 68. Orapb. Xüiwte 1889, Nr. v. 2. Nov. Nenäelekobn-ö., tbvrnat. Veiseiobv. 3. ^,. ZVotguenne, Laeb. 1905. ZV. ZVellnitr: in Oerlin 8.: *kigbi, Optik. *8aeäer, Oamptwasebinvu. *Lla.66ireI, ZVe1trät8e1. ^ 9.— orä. *Oittmar, äeut86bs Oe86bi6bte. 8. ^,uü. 5,50 orä. Xirebv. 2. ^ *Ollneker, l^letboäe ä. VariLtion88tg.1. 1899. *Ldr1ieb u. I^araru», ^uaemiv. 1. *I^ebm»nn8 meä. 8anäst1»nten. Lä. 1—10. Xplt. oäer eins. "Vvrökt'sntliebunxen ä. Inst. k. Alvere»- kunäs. Leit 3 u. k. *^eääis^, 8»näb. ä. Lieenbüttenkunäs. *2eit8ol'ri5t k. Llektrotkerapis. Lä. 1—4.