Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.09.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-09-15
- Erscheinungsdatum
- 15.09.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090915
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190909151
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090915
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-09
- Tag1909-09-15
- Monat1909-09
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 214, 15. September 1909. Nichtamtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 10535 verlegerische Tätigkeit auf die Herausgabe von geistlichen und llnterrichtswerken gerichtet war, starb im Jahre 1881 im Alter von 64 Jahren; das Geschäft verblieb jedoch bis auf den heutigen Tag in der Familie und wird von der Witwe Frau Johanna Lange, gcb. Wnukowska, weitergeführt, die trotz hohen Alters sich noch der besten Gesundheit erfreut. Ihr widmen wir in treuem Gedenken an den entschlafenen Gatten zum Ehrentage * Konkurs: Buchhandlung Alfred Schlesinger, Berlin- (Vgl. Nr. 204 d. Bl.) — Dem Finanz- und Handelsblatt der Vossischen Zeitung (Berlin) vom 9. September 1909 ent nehmen wir folgende Mitteilung: Amtsgericht Charlottenburg. Der Konkursverwalter B. Asch heim berichtete in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schlesinger zu Charlotten bürg sin Firma: Buchhandlung Alfred Schlesinger (vormals Franz Barschall) in Berlin IV. 50, Kurfürstendamm 243. Red), daß die Aktiva nur 1086 die Vorrechtsforderungen und Massekosten 4702 betragen. Da 3615 ^ zur Deckung der Vorrechts forderungen fehlen, fallen die vorrechtlosen Forderungen mit 23 203 .,/( gänzlich aus, und es ist auch ein Zwangsvergleich nicht zu erwarten. * Einfuhr von Büchern nnd anderen Trucksachen in die Bereinigten Staaten von Amerika. — Die Einfuhr von Büchern und anderen Drucksachen in die Vereinigten Staaten von Amerika in den 12 Monaten vom 1. Juli 1908 bis 30. Juni 1909 Der Preis beträgt in beiden Fällen 1 H für den Zettel. Die Versendung geschieht nur direkt von der Königlichen Bibliothek. Bei Sendungen nach dem Ausland sind die Portokosten vom Empfänger zu tragen. Die Königliche Bibliothek bittet, die Subskriptionen möglichst umgehend einzusenden, da Besteller, die sich erst nach Beginn des Druckes melden, auf vollständige Lieferung nicht sicher rechnen können. Innerhalb des Deutschen Reichs ist die Königliche Bibliothek gern bereit, den Subskribenten auf die Gesamtausgabe, wenn sie es wünschen, die Zettel in Einzelsendungen, je nach Fortschreiten des Drucks, zuzustellen. * Zum Gedächtnis Robert Schumanns. — In Zwickau (Sa.) soll zur hundertsten Wiederkehr des Geburtstages des Komponisten Robert Schumann (geboren 8. Juni 1810 in Zwickau) ein Schumann-Museum errichtet werden. * Zur Treihnndertjahrfeier Paul FlemingS. (Vgl. 209 d Bl.) — In Ergänzung der bezüglichen Mitteilung in 209 d. Bl. sei zu den dort kurz verzeichneten Ausgaben Paul Flemingscher Dichtungen die folgende nachgetragen: Paul Flemings ausgewählte Dichtungen. Mit Erklärungen herausgegeben und eingeleitet von Heinrich Stiehler. Mit des Dichters Bildnis. (Reclams Universal-Bibliothek Bdchn. 2454. 2455. Geh. 40 geb. 80 -Z.) ug 5 626 6'4 Dollars (gegen 6 036 693 in den 1. Juli 1907 bis 30. Juni 1908). 12 Monaten Hiervon kamen: 1908/09 1907/08 aus Großbritannien 2 819 302 3 002 062 „ Frankreich 394 620 539 501 „ Deutschland 1 671679 1 580 257 „ anderen Ländern Europas 440 170 650 972 „ Britisch Nordamerika 167 262 142 752 „ anderen Ländern 133 591 121 149 5 626 624 6 036 693 BahnhofSbnchhandlungcn in Berlin u. Nachbarorten. — Der Vossischen Zeitung Nr. 428 vom 12. September 1909 ent nehmen wir folgende amtliche Bekanntmachung: Das Recht zum Betriebe einer Bahnhofsbuchhandlung auf den Bahnhöfen Botanischer Garten, Bernau, Baum schulenweg, Lankwitz, Strausberg und Rennbahn soll vom 1. Oktober d. I. ab vergeben werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftszimmer 114 zwischen 8 und 3 Uhr werk- tags einzusehen und für 50 in bar erhältlich. Bedingungs- gemäste Angebote sind ebendort bis zum 18. d. M. vormittags 11 Uhr kostenfrei einzureichen. Berlin 5V. 35, Schöneberger Ufer 1—4, den 9. September 1909. * Königliche Bibliothek in Berlin. Katalogzettel der deutschen NniversitätSschriften. — Wie von den wöchentlichen Titeldrucken und dem Jahresverzeichnis der Schulschriften wird die Königliche Bibliothek in Berlin vom Jahrgang 1908/09 Universitäten erschienenen Schriften« eine Ausgabe au einzelnen Zetteln in der Größe von 7^x12^ ein Herstellen lassen. Vom Zetteldruck ausgeschlossen werden die periodischen Auf diese Zettelausgabe eröffnet die Königliche Bibliothek eine Subskription 1. auf sämtliche Zettel, 2. auf die Dissertationen und Habilitationsschriften der theo logischen, juristischen, medizinischen und philosophischen Fakultäten (wobei die staatswissenschaftlichen Fakultäten zur juristischen, die naturwissenschaftlichen zur philosophischen Fakultät gerechnet werden). Ferien - Zusammenkunft Rheinischer Buchhandlungs gehilfen am Rhein. Die diesjährige Ferien-Zusammenkunft der Rheinischen Buchhandlungsgehilfen findet am Sonntag den 19. September in Rolandseck statt. Treffpunkt aller Kollegen vormittags von 10 Uhr ab im Hotel Bellevue. Hier gemütlicher Frühschoppen, anschließend daran Überfahrt nach Bad Honnef (dem rheinischen Nizza), Besichtigung dieser Stadt, kleiner Spazier gang am Rhein und Rückfahrt nach Nolandseck. Nachmittags von 3'/z Uhr ab gemütliches Beisammensein auf der Rheinterrasse des Hotels Bellevue. Um rege Beteiligung aller rheinischen und insbesondere aller ihre Fdrien am Rhein verlebenden Kollegen wird herzlichst gebeten. Einige angenehme Stunden in Kollegen-, Bekannten- und Freundeskreisen sind allen Teilnehmern gesichert. F. Blum, Aachen. Enle«, Ortsgruppe Leipzig der Allgemeinen Ber einigung Deutscher Buchhandlungs-Gehilfen. — Die letzte geschäftliche Sitzung im Geschäftsjahr 1908/09 findet am Donners tag, den 16. d. M. im Vereinslokal »Johannistal« statt. Aus der Tagesordnung sei hervorgehoben: Gründung einer örtlichen Unterstützungs- und Darlehnskasse; Die Fortbildungskurse der Buchhändler-Lehranstalt und die Leipziger Gehilfenschaft. Die Ortsgruppe lädt zu dieser Sitzung besonders ein und sieht auch dem Erscheinen von Gästen gern entgegen. Seybicke. PersonaLnachrichten. * Auszeichnung. — Dem Inhaber der Firma Formazin L Knaufs, Herrn Philipp Knaufs in Cammin i/Pom., ist von Seiner Majestät dem König der Titel eines Königlich preußischen Kommisfionsrats verliehen worden. * ttestorbcn: am 11. September in Berlin der Verlagsbuchhändler Herr Hugo Steinitz im 57. Lebensjahre. Erst vor wenigen Tagen, am 1. d. M, hatte er, um sich zum ersehnten Ruhestande zurückziehen zu dürfen, sein Geschäft in jüngere Hände übergeben; da raffte ihn unerwartet ein Schlaganfall hinweg. Hugo Steinitz war aus Gleiwitz gebürtig. Für den Beruf batte er sich in langjährigen Gehilfenstellungen in der Traut- weinschen Buch- und Musikalienhandlung und bei Georg Winckel- mann in Berlin vorgebildet. Am 15. November 1879 eröffnete er unter der Firma »Centralbuchhandlung« im Gebäude des Centralhotels in der Friedrichstraße in Berlin eine Buch- und Antiquarhandlung mit Leseinstitut. Im Oktober 1883 trennte er 136'*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder