pH 217, 18 September 1SÜS Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 10727 Anztigt sür i>as Lortiment. Wir geben hierdurch bekannt, daß wir mit Wirksamkeit vom 1. Oktober unsere Bezugsbedingungen wie folgt festsehen: Einzelne Exemplare mit 25"/„ bar, 2—6 Explre. aus einmal bezogen SS"/« bar, 7 und mehr Explre. auf einmal be zogen ö»°/a und auf je 12 Explre. ein Freiexplr. Damit wollen wir denjenigen Hand lungen, die sich für unfern Verlag tatsäch lich verwenden, entgegenkommen. Die für Vorausbestellungen festgesetzten Vorzugs- Barpreise bleiben hiervon unberührt. Wiesbaden, 15. Septbr. 1909. Westdeutsche Verlagöqesellschaft m. b.H. MlillLMtlöllliö katxeberkür im kuclibaiulel. Von k. 0. Omss. Nit 70 Nustorbriskou u. 95 tln- 2tüg6n. — . 1.— bar. (ürons- Verlux KustLV Hbl in I.« ix 2ix, Orusiusstr. 12. I. H. W. Dich Nachfolger in Stuttgart. ^ Soeben ist erschienen: Babeuf und die Verschwörung sür die Gleichheit mit dem durch sie veranlaßten Prozeß und den Belegstücken Von PH. Buonarroti Übersetzt und eingeleitet von Anna und Wilhelm Blos Internationale Bibliothek Nr. 49 33V Leiten Preis broschiert ord. M. 2.—, no. M. 1.40, bar M. 1.30. gebunden M. 2.50, bar M. 1.70. Das Werk enthält den einzigen authentischen Bericht eines beteiligten Zeit genossen über jene Bewegung, die für die Entwicklungsgeschichte des Sozialismus Verschwörung Babeufs, diese wichtige historische Erscheinung, zu fördern, die von der herkömmlichen Geschichtschreibung geringschätzig behandelt und entstellt zu werden pflegt. Der Inhalt des Werkes besteht außer einer längeren Einleitung von W. Blos und der Vorrede des Verfassers aus drei Teilen. Im ersten Teil werden die Parteien der jungen Republik einer scharfen Kritik unterzogen und die Pläne, Grundsätze und das Endziel der Verschworenen dargelegt. Im zweiten Teil wird der Prozeß behandelt und im Anhang ein Reihe Aktenstücke mitgeteilt, die in der Bewegung eine Rolle gespielt haben. Wir bitten zu verlangen. Bestellzettel anbei. Stuttgart, 18. September 1909. I, H W Dich Nachf. Allgemeine Oesekielite äer Musik lVtit vielen 6iläem unci ^lotenbeispielen VON Vf. stickst Valirs 8LI1Ü I. I-exikon-Oktsv (X unci Zoo Leiten) Preis in keinvvand gebunden iN. 5.— orck., U. 3.50 no., U. 3.35 bar u. II lü pxplre. Oiosv von dem bekannten Zllusik^elebrten vertagte, xrc>88 angelegte ZtlnLik^ssebiobte, deren Zweiter Land Lude 1911 sür Ausgabe gelangen 8oIl, ^vird in den wsiteeten Lreiesn der musikalieeben Welt beitälliA b«j;rÜ88t Kerrien. 8ie wendet wertvoll ist Latkas Werk dadurcb, d»83 68 die wicktixsten krrxebnisse der neueren porsckunx in xenieiaverständlictier Weise vermittelt und mÖAÜebst viel Tatsäcblicbes in knapper porm bringt. Lerüxlieb ävr überaus rablrvioben Illustrationen verdient bervorxeboben su werden, d»88 die vilder beZIanbiAt und keine kbantasieproduktv sind. Leaebteuswerr sind aneb die ausgiebigen kiteraturaackweise, welebe denjenigen rn Lilkv kommen, die in eiurelne ^.bsebnitte und Probleme der Uusikgenebiebtv tieter einrudringen beabsiebtigvu. 8tuttSrri't) Nißts 86pt6llid6r 1909. Ol'ÜVIVACI'. 1395*