/V 217, 18 September 1909. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel- 10758 s Weftermanns Monatshefte Illustrierte deutsche Zeitschrift für das geistige Leben der Gegenwart Das zweite Lest des neuen Jahrgangs gelangt am 18. September zum Versand Die Zeit zur Gewinnung neuer Abonnenten ist jetzt besonders günstig und das in diesen Tagen erscheinende Lest für Werbezwecke ebenfalls hervorragend geeignet. Ich empfehle daher, auch von ihm überall da Gebrauch machen zu wollen, wo die Ansichtsversendung des Oktoberheftes bisher ohne Erfolg blieb und wo trotzdem Interesse für eine vornehm ge haltene, textlich äußerst vielseitige und illustrativ glänzend ausgestatkete Monatsschrift erwartet werde» kann. Westermanns Monatshefte bleiben bestrebt, in jeder Hinsicht nur das Allerbeste z» bieten, und dürfen bei dem reichen, verschiedenartigen Inhalte eines jede» Heftes auf das Interesse der weitesten Kreise rechnen. Ich ersuche also um baldgefällige Angabe, wieviel Exemplare des neuesten Heftes Sie in Kommission zu erneuter Empfehlung meiner Monats hefte zu erhalten wünschen, wobei ich nur darauf Rücksicht zu nehmen bitte, daß ich das neue Heft nicht in so ausgedehntem Maße wie das erste Heft des laufenden Jahrgangs kommis sionsweise zur Verfügung stellen kann. Die Kontinuationen gelangten in der bisherigen Höhe unter Berücksichtigung mir inzwischen gemeldeter Veränderungen unverlangt zur Auslieferung. Zettel für Kommissions- und Fortsehungsbestellungen sind beigefügt. Hochachtungsvoll Braunschweig, Mitte September 1909. George 28 bst er NIMM Inhalt des Novemberheftes (Lest 2 des neuen Jahrgangs 1909/10) Im Zwiespalt. Roman aus der Hofgesellschaft von Georg von der Gabelentz II. Aus dem provinzialen Japan. Neiseplaudereien von Bern- hard Kellermann. II. Das Frauenideal der Großen. Von Paul Friedrich Mit 13 Abbildungen. Von hüben und von drüben. Eine Großvätergeschichte aus den Donaulanden. Von Franz Himmelbauer. Voghurl und die menschliche Lebensdauer. Von vr. mecl. O. Willcke. Vom Rebstock und Wein. Von v>. Paul Krische Reich illustriert. Emile Verheeren. Von Johannes Schlaf (Weimar). Mit dem Bilde Emile Verhaerens Skizzen aus der Praxis der Luftschiffahrt. Von Laupt- mann von Abercron. Thüringer Trachten und Trachtenfeste. Von August Trinius. Mit 9 Abbildungen. Es war einmal. Kindheitserinnerungen von Helene Voigt- Di ederichs. Mit dem Bilde der Verfasserin. Wissenschaftliche Traumdeutungen. Von Robert Saudek. Eid und Meineid im Volksglauben. Von Or. Albert Äellwig. Ludwig Knaus. Zum achtzigsten Geburtstage des Künstlers. Von Georg Buß. Reich illustriert. Dramatische Rundschau. Von Oi. Friedrich Düsel- Illustriert. Von Kunst und Künstlern. (Hans Thoma — Wilhelm Claudius — Franz Hoffmann-Fallersleben — Charles I. Palmie — Ludwig Loeß). Illustriert. Literarische Rundschau. Kunstblätter als Einschaltbilder Wilhelm Claudius: Es wird Abend (mehrfarbig). Wilhelm Claudius: Goldene Herbstsonne (mehrfarbig). CH. I. Palmie: Herbststimmung (mehrfarbig). Franz Hoffmann-Fallersleben: Eingang zu Goethes Garten haus im Weimarer Park (mehrfarbig). Nembrandt van Rijn: Selbstbildnis des Künstlers mit seiner Gattin Saskia. Wilhelm Claudius: Altländer Bäuerin. Eugen Ludwig Hoch: Sichernde Rehgeiß mit ihrem Kitz (mehrfarbig). Ludwig Knaus: Die Damenbreitspieler. Ludwig Knaus: Mädchen mit Schreibtafel. Wilhelm Claudius: Im Trauerhause. Wilhelm Claudius: Der Vaßgeiger. Franz Hoffmann-Fallersleben: Herbststimmung im Walde (mehrfarbig). Bezugsbedingungen: M. 1.05 netto und 7 6, 40°/° Rabatt E.