^ 217, 18. September 1909. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 10755 keipriA, i8. 8sptembsr lyoy I4eins im voriZso 14onat s^folxts ^.nkünäizun-; cler neuen Mutierten ^U8^nbe von l.uclvvig Kkll8lgd8 berühmtem k>8tori8vkem komsn 1812 ^l>1 16 Illustlütionen ngck OriZinalZemälüen liervorrLZencler reilZenüssisLder Künstler In ctreikurbi^ein tlexibeln Linksllcl ^ebuntlen 5.— 736 Seiten 8". Kot sioso 80 sllssitißsn, mein Lrwovtell weit übertretkenäen ^oklaog Zekuncksa, dass dis 7. ^utlaxs nickt anliäkeriid rur ^ustukrunA der testen Lestellnngen susvsickt. Ick Kobe dsskslb sotort die " - 8.—10. unvei'änejei'te Auflage - - ^ in Druck ßedsn müssen. Dm olle LsstsIIunxen ßlsickreitig erledigen ru können, verröZert sick die ^uszsbs um wenixs Da^e. Dis xemeinssme Versendung der 7.—10. ^utlsge erlolgt daker am 24. 8eptember. 14eine setir günstigen kerugsbedingungen sind: n conä. und test zo?^> ( 14. >;o), der (— 14. Z.2;) und bar vor Lrsckeinen 40A, (— 14. z.—). Firmen, dis sick den Vorrugsrabatt von 40<X> sickern wollen, Kisker aber nock nickt bestellten, bitte ick nunmskr um umgebende Einsendung ikrer Zettel. Nockacktungsvoll f. krockkau8. .^1 In den nächsten Tancn wird auSgcgcbcn: fiznOvu», Neue; Linirglscher, ?um Sebrzuch bei dem Isüuptaotlesdiens». Nebst einer Auswahl von Chorgesängen für dis Festtage. Nach dem Kantionale für die evangelisch-lutherischen Kirchen im Groß herzogtum Mecklenburg-Schwerin abgefaßt mit besonderer Berück sichtigung des Chordirigenten. Geb. 2.80 (5 Expl. L 2.S0 ^.) Das neue liturgische Handbuch ist eine Ergänzung des 1868 von Ferd. von Roda herausgegebenen Handbuches. In erster Linie als ein Hilfsbuch für den jungen Liturgen gedacht, soll es möglichst verständlich und kurz eine Anleitung geben, in welcher Weise die Liturgie des Hauptgottesdienstes musikalisch reicher auszustatten ist. Aus diesem Grunde sind die kleinen Response der sonntäglichen Liturgie, die im Roda für dreistimmigen Knabenchor eingerichtet sind, durch vierstimmige für gemischten a eapella-Chor ersetzt und eine vollständige Liturgie in moll für die Bußtage und die Passions zeit hinzugefügt. Die Auswahl der größeren Chorwerke entspricht den Grundsätzen, die im Kantionale vom Oberkirchenrat für Chor musik vorgeschrieben bzw. genehmigt sind. Das Buch ist amtlich empfohlen worden. Schwerin i/M., 19. Sept. 1909. iissbuLbänOIer fi. »ab». reitscimft füsflkiseii-ulilüVüIctiliMlik prok. vr. K. Oslertsg, ^ krvis 16 ^ orä., 12 ^ bar, visrtwljäbrlicb 4 orä., 3 ^ bar. kiobenummsrn auk Verlangen gratis. Berlin 8^V. 48, ^ilbelmstr. 10. VeckxzbiioIilWljlL. von kjelmü Klmtr.