217 18 September 1909. künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 10757 ZM- blur einmal unü nur liier sn^ereißl. "WU kepelltorium der ?k^8ik, 2 ^uklaZe ist vergriklen und wird nickt mebr neu autgeiogt. ^n seine Lteile tritt uncl gelangt antsngs Oktober rur Ausgabe: v^ir pnv8iK Or. frilx NeiZen. von Preis: broscbiert 51. 2.50 ord, IN. 1.85 netto, IN. 1.75 bsr; gebunden IN 3.25 ord., IN. 2.35 dar; gebunden uncl mit Papier clurctisciiossen IN. 3.60 ord, 51. 2.65 bsr. breiexempisr: suk 6:1; der künbsnd desselben wird berecbnet. Infolge seiner vorrügiicben kearbeitung und seines vermeinten Umfanges wird sieb dieses pepetitorium bei den Ltudenten ebenso scbne» einbürgern wie blssse. >Vir bitten um treundiicbe Verwendung. Am 23. September erscheint Band 100 unserer Sammlung T Die Bücher des Deutschen Hauses herausgegeben von Or. Rudolf Presber Karl Guhkow: Maha Guru. Durch Sven Hedins Reise durch Tibet ist neuerdings die Aufmerksamkeit auf die Religion des Lama gelenkt worden. Schon vor fünfzig Jahren einmal hat sich Europa mit diesem glänzendsten aller Religionsschwindel beschäftigt. Und kein Geringerer als Karl Gutzkow, der Führer Iungdcutschlands, schrieb damals einen Roman des chinesischen Religionsftifters. Die geistreiche Behandlung des Gottmenschenproblems dürfte gerade heute wieder aktuell sein. Elegant in Ganzleinen gebunden 90 H-fei„riss Bezugsbedingungen: 1 —10 Bände s 63 Pf., 11—50 Bände s 62 Pf., 51 — >00 Bände s 61 Pf., von 101 Bänden ab ä 60 Pf bar; auch gemischt mit den bereits erschienenen Bänden. Luxusausgabe in Lalbfranz geb. M 2.— ord, M. 1.35 bar. Buchverlag fürs Deutsche Haus Berlin 8>V. I I, Anhattstr. 14. Alleinige Auslieferung für Österreich-Ungarn: Moritz Perles in Wien.