10764 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 217, 18. September 1909. öc k^lion, Vsrla^sbllebballälullA ill ÜI'ii886l, 126 ruv ro^als. ^ol^Slläs ^ouiA^sitsll Ullä I'ortllstLUllxsn vepaxe,^.,?. Vanäerveläe v.V.6deva1, >.g 6l>n8!luction ÜK8 Wlsux. st 12 plall8 bor8 tsits. Hu vol. in ZO. äs 475 pLASL. <Z) Hj kreis 25 kr. ^vas ^Vsric srsebisll 1907—09 iv 3 ^b- 11° Ollliglk8 cle Is 8lilM intel- gglllinglk üe elillulglö (Lruxslles, 21 — 25 sept. 1908). I'oillv I. ?soce5°verd3ux ei l)i'5cu85ion5. „ II Rapports, kubli^ par Iss Or. ^ VkpL^S u. I«. 2 vols. 8^. äs 628 -j-916 pnges. ksliss 6ll loilv. kreis 30 fr. kür Läuter äss II. Lov^rsssss auk >0 prancs. IVteäirlniscke Sperlslsortimente unä Antiquariate bitten 'ivir, biervon besouäers Vorwsrlruvx LU nebiuen: auf 8ümtlicke Preise gevvakren >vir 25^. — Lro^pelrte gratis. — jlnngles üe kiologle Igeu^e xubl. x->r Is 0r. L. LovSSSLU. kows III, kssc. 1—3 x. coinxlst. 8". kreis 3V kr. Künftig erscheinende Bücher. lievue äe I'Instituk se Droit compare. 1« »NN6S 1908 eompitzt s4 Uelts) 2« anll^s 1909, ksse. 1—5 x. eomxlet (6 Hefte). 700 Leiten 8°. unä entkält beäeutenäe ^Vax^eiler, L. (Oirsetsnr 6« l'Institu' äs Looiolo^is Lolva^): ^ evolulion se I'iclee ä'sssociation lies 8s- laires aux prokits. 8°. kreis i k>. luxenbleelc, I),-. .7.: De pouvoir presiclentiel et I'Imperialisme 3UX K1at8-Dnl8. 8°. kreis 2 fr. Lonr^eois, I>r. s.: De Marzoll, ou ^ulleo-^IIemanc!. courte etuäe pliiluloxique suivie ü'une ckresiomslkie. 8°. kreis °». fr. 1.25. (renereisted e. k.), 1.68 3101668 ru8868 en Kallllciiourie. kr-ui. Vvl. I. 80. 434 Leiten mit LLÜIreiedev Lbbüü. unä 14 Herten. kreis 10 krencs. Itiseli si kkron. k/7 In Kürze erscheint: LUllliM'. des Kailklislh - Dliiiiisllicil Mckes von Ludolf Sylvanns. Zo. 204 Seiten, mit Buchschmuck. Preis in Leinen gebunden (mit Deckelzeichnung) 2.— ord. ä. cond. u. fest 300/y, bar 40o/y. In dem Buche sind zum ersten Male die schönsten und bedeutsamsten Sagen des ganzen bayerisch-böhmischen Waldgebirges vereinigt. Es soll dem Waldwanderer ein Reisebegleiter sein, damit er neben der Schönheit der Natur auch den Zauber genieße, den Sage und Mär' um die schönen Gegenden gewoben haben. Es soll aber auch allen dienen, die im „Wald" zuhause sind, denn es ist durchaus auf Unterhaltlichkeit angelegt und bietet eine Anzahl größerer Sagen- Novellen, die allgemein überraschen und erfreuen werden. Die Ausstattung des Buches ist modern und originell. Ich bitte um tätige Verwendung. München, im September 1909. Max Kellerers Hofbuchhandlmig Abt. Verlag.